Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staats- und Verwaltungsrecht der Fürstentümer Reuß älterer und jüngerer Linie.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staats- und Verwaltungsrecht der Fürstentümer Reuß älterer und jüngerer Linie.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schlotter_s_v_recht_reuss_1909
Title:
Das Staats- und Verwaltungsrecht der Fürstentümer Reuß älterer und jüngerer Linie.
Author:
Schlotter, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1909
Scope:
167 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Besonderer Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Das Fürstentum Reuß jüngerer Linie.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Die Verwaltung in Kirchen- und Schulsachen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht der Fürstentümer Reuß älterer und jüngerer Linie.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Allgemeiner Teil.
  • Besonderer Teil.
  • Erster Abschnitt. Das Fürstentum Reuß jüngerer Linie.
  • Erstes Kapitel. Das Staatsrecht.
  • Zweites Kapitel. Das Verwaltungsrecht.
  • I. Das Ministerium.
  • II. Die innere Landesverwaltung.
  • III. Die Justizverwaltung.
  • IV. Die Verwaltung in Kirchen- und Schulsachen.
  • V. Die Finanzverwaltung.
  • Zweiter Abschnitt. Das Fürstentum Reuß älterer Linie.
  • Nachtrag zu § 43.
  • Berichtigungen.
  • Sachregister.

Full text

Erster Abschnitt. Das Fürstentum Reuß j. L 75 
bezirks und aus dem Superintendenten der betreffenden 
Diözese zusammen. Man unterscheidet sonach die Kommis- 
sionen für die Diözese Gera (Land), Schleiz und Ebersdorf. 
Für Gera-Stadt besteht eine besondere Kirchenkommis- 
sion, die aus dem Oberbürgermeister und dem Superinten- 
denten der unterländischen Diözese sich zusammensetzt. 
Die oberste Kirchen- und Schulbehörde ist d.e Ministe- 
rialabteilung für Kirchen- und Schulsachen, die aus dem 
Abteilungsvorstand, einem weltlichen und zwei geistlichen 
Mitgliedern besteht. Diese übt auch die Aufsicht und, 
soweit sie staatliche Anstalten sind, die unmittelbare Ver- 
waltung hinsichtlich der höheren Lebranstalten des Fürsten- 
tums aus — unbeschadet der den Anstaltsdirektoren zu- 
kommenden Verwaltungsbefugnisse. 
V. Die Finanzverwaltung. 
& 86. 
Im allgemeinen. 
Die auf die Regelung seines Finanzwesens gerichtete 
Tätigkeit eines Staates bezeichnet man mit Finanz- 
verwaltung, und zwar muß man dabei unterscheiden 
die Finanzverwaltung des Staates im engeren Sinne und 
die seiner Selbstverwaltungskörper. Durch: diese Teilung 
ist die Abhängigkeit der Finanzverwaltung des Staates 
(i.e.8.) von der der unterstaatlichen Verbände bedingt, indem 
beide gegenseitig sachlich und örtlich genau abgegrenzt 
sein müssen und indem auch das Finanzwesen der unter- 
staatlichen Verbände in Einklang gebracht werden muß mit 
dem Finanzwesen des Staates selbst. Dies wird erreicht 
durch die gesetzlich geregelte Oberaufsicht des Staates 
über die Finanzverwaltung seiner Selbstverwaltungskörper. 
Während nun durch diese ein Staat finanziell. entlastet 
wird, werden die deutschen Gliedstaaten nachteilig in 
ibrem Finanzwesen beeinflußt durch die Abhängigkeit auch 
von einem überstaatlichen Verbande, dem Deutschen Reiche. 
Denn nach der Reichsverfassung müssen alle Gliedstaaten 
im Verhältnis zur Kopfzahl ihrer Bevölkerung an den seine 
unmittelbaren Einnahmen übersteigenden Ausgaben des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment