Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schubart_verfassung_1918
Title:
Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
Author:
Schubart, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltung
Verfassung
Place of publication:
Breslau
Publishing house:
Wilhelm Gottlieb Korn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1918
Edition title:
Sechsundzwanzigste, neu durchgesehene Auflage.
Scope:
273 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassung und Verwaltung des Preußischen Staates.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
VII. Die Verwaltung des Preußischen Staates.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Die Minister.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis (Siehe auch Sachregister Anhang Seite 34-42).
  • Introduction
  • Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • I. Geschichte der Verfassung des Deutschen Reiches.
  • II. Die Verfassung des Deutschen Reiches vom16. April 1871.
  • III. Die Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • IV. Das Reichsland Elsaß-Lothringen.
  • Verfassung und Verwaltung des Preußischen Staates.
  • V. Geschichte der Preußischen Verfassung.
  • VI. Die Preußische Verfassung vom 31. Januar 1850.
  • VII. Die Verwaltung des Preußischen Staates.
  • A. Die Minister.
  • B. Die einzelnen Ministerien:
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • I. Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.
  • II. Verfassung für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850.
  • III. Allerhöchster Erlaß vom 4. Januar 1882.
  • IV. Sachregister.

Full text

Die Minister. 141 
Die Minister bilden in ihrer Vereinigung das Staats- 
ministerium, in welchem der Ministerpräsident oder sein Stell- 
vertreter den Vorsitz führt. Der Reichskanzler ist bisher stets zu- 
gleich Präsident des Staatsministeriums gewesen. Im Staats- 
ministerium gelangen alle Entwürfe neuer Gesetze zur Beratung 
und abweichende Ansichten der einzelnen Minister zur Entschei- 
dung; es erhält überhaupt die notwendige Einheit in der Ge- 
samtheit der Verwaltung aufrecht. Zwischen den einzelnen Mi- 
nistern besteht keine Rangordnung, maßgebend für die Reihen- 
folge ist der Zeitpunkt ihrer Ernennung (Anciennität). Sitzungen 
des Staatsministeriums, denen der König vorsitzt, werden seit 
Friedrich III. „Kronrat“ genannt. 
Der Preußische Staat hatte am Anfange des 19. Jahr- 
hunderts fünf Ministerien, deren Vorhandensein in jedem geord- 
neten größeren Staatswesen erforderlich ist: 
1. die Beziehungen zu anderen Staaten bedürfen einer 
Regelung; die Fürsorge hierfür durch die auswärtige 
Politik ist Sache des Ministeriums der Aus- 
wärtigen Angelegenheiten; 
2. die Wahrung der Stellung im Staatensysteme erfordert 
eine bewaffnete Macht, deren oberste Verwaltung dem 
Kriegsministerium zusteht; 
3. die Aufrechterhaltung der Rechtsordnung macht eine ge- 
ordnete Rechtspflege notwendig, deren einheitliche höchste 
Leitung im Justizministerium ruht; 
4. die Fürsorge für eine geordnete innere Verwaltung und 
für alle Einrichtungen, durch welche die geistigen und 
materiellen Interessen des Volkes gefördert werden, findet 
im Ministerium des Innern ihre Vertretung; 
5. die zur Erreichung dieser verschiedenen Staatszwecke er- 
forderlichen äußeren Mittel zu schaffen und eine geordnete 
Finan zwirtschaft aufrecht zu erhalten, liegt dem Finanz- 
ministerium ob. 
Schubart, Verfaffunz 26. Auflage. 10
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment