Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schubart_verfassung_1918
Title:
Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
Author:
Schubart, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltung
Verfassung
Place of publication:
Breslau
Publishing house:
Wilhelm Gottlieb Korn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1918
Edition title:
Sechsundzwanzigste, neu durchgesehene Auflage.
Scope:
273 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassung und Verwaltung des Preußischen Staates.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
VII. Die Verwaltung des Preußischen Staates.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die einzelnen Ministerien:
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Das Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Landeskultursachen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis (Siehe auch Sachregister Anhang Seite 34-42).
  • Introduction
  • Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • I. Geschichte der Verfassung des Deutschen Reiches.
  • II. Die Verfassung des Deutschen Reiches vom16. April 1871.
  • III. Die Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • IV. Das Reichsland Elsaß-Lothringen.
  • Verfassung und Verwaltung des Preußischen Staates.
  • V. Geschichte der Preußischen Verfassung.
  • VI. Die Preußische Verfassung vom 31. Januar 1850.
  • VII. Die Verwaltung des Preußischen Staates.
  • A. Die Minister.
  • B. Die einzelnen Ministerien:
  • 1. Das Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten.
  • 2. Das Kriegsministerium.
  • 3. Das Ministerium der Finanzen.
  • 4. Das Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
  • A. Landeskultursachen.
  • B. Die Domänen und Forsten.
  • 5. Das Ministerium der geistlichen und Unterrichts-Angelegenheiten.
  • 6. Das Ministerium der Justiz.
  • 7. Das Ministerium des Innern.
  • 8. Das Ministerium für Handel und Gewerbe.
  • 9. Das Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • I. Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.
  • II. Verfassung für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850.
  • III. Allerhöchster Erlaß vom 4. Januar 1882.
  • IV. Sachregister.

Full text

4. Das Landwirtschaftsministerium. 169 
Generalkommissionen ist noch erweitert worden, indem ihre 
Mitwirkung bei der Bildung von Rentengütern durch die 
Gesetze vom 27. Juni 1890 (GS. S. 209) und 7. Juli 1891 
(GS. S. 279) vorgesehen worden ist. Es handelt sich hierbei 
um die Übertragung eines Grundstückes zu Eigentum gegen 
Übernahme einer festen Rente in Geld oder einer in Geld abzu- 
führenden Abgabe in Körnern, welche nur bei Zustimmung 
beider Teile ablösbar ist. Eingeführt wurde diese Einrichtung 
zunächst in Westpreußen und Posen zur Beförderung deutscher 
Ansiedelungen, demnächst im ganzen Staate, um die Begründung 
von mittleren und kleinen Gütern zu erleichtern. 
Zu 2. Vom Deichwesen. Um die Verwüstungen der 
Niederungen durch Hochwasser zu verhindern, werden Deiche 
errichtet. Dabei treten die sämtlichen gefährdeten Grund- 
besitzer zusammen und bilden einen Deichverband, der zur 
gemeinschaftlichen Herstellung von Schutzanlagen gegen Über- 
schwemmungen und zur gemeinschaftlichen Übernahme der 
hieraus erwachsenden Unkosten (Deichlasten) sich verbindet. 
Diese Deichverbände stehen unter einem Deichhauptmann und 
haben eine eigenartige Verfassung, welche durch das Gesetz 
vom 28. Januar 1848 über das Deichwesen (G. S. 54) für 
den ganzen preußischen Staat einheitlich geregelt ist. 
Die Feldpolizeiordnung (Feld= und Forstpolizei= 
gesetz vom 1. April 1880, GS. S. 230) bezweckt die Ver- 
hütung schädlicher und rechtswidriger Handlungen in betreff 
der Grundstücke und des land= und forstwirtschaftlichen Be- 
triebes und die Ernennung von Schutorganen (Feld= und 
Forsthütern). 
Durch ein neues Fischereigesetz vom 11. Mai 1916 
(GS. S. 55) ist auch dem Fischereigewerbe in den Küsten- 
und Binnengewässern den örtlichen Bedürfnissen entsprechend 
die größtmögliche Bewegungsfreiheit gefichert worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment