Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schubart_verfassung_1918
Title:
Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
Author:
Schubart, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltung
Verfassung
Place of publication:
Breslau
Publishing house:
Wilhelm Gottlieb Korn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1918
Edition title:
Sechsundzwanzigste, neu durchgesehene Auflage.
Scope:
273 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassung und Verwaltung des Preußischen Staates.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
VII. Die Verwaltung des Preußischen Staates.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die einzelnen Ministerien:
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
6. Das Ministerium der Justiz.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Zuständigkeit und Zusammensetzung der Gerichte.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis (Siehe auch Sachregister Anhang Seite 34-42).
  • Introduction
  • Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • I. Geschichte der Verfassung des Deutschen Reiches.
  • II. Die Verfassung des Deutschen Reiches vom16. April 1871.
  • III. Die Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • IV. Das Reichsland Elsaß-Lothringen.
  • Verfassung und Verwaltung des Preußischen Staates.
  • V. Geschichte der Preußischen Verfassung.
  • VI. Die Preußische Verfassung vom 31. Januar 1850.
  • VII. Die Verwaltung des Preußischen Staates.
  • A. Die Minister.
  • B. Die einzelnen Ministerien:
  • 1. Das Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten.
  • 2. Das Kriegsministerium.
  • 3. Das Ministerium der Finanzen.
  • 4. Das Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
  • 5. Das Ministerium der geistlichen und Unterrichts-Angelegenheiten.
  • 6. Das Ministerium der Justiz.
  • I. Zuständigkeit und Zusammensetzung der Gerichte.
  • II. Das gerichtliche Verfahren.
  • III. Der Richterstand.
  • 7. Das Ministerium des Innern.
  • 8. Das Ministerium für Handel und Gewerbe.
  • 9. Das Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • I. Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.
  • II. Verfassung für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850.
  • III. Allerhöchster Erlaß vom 4. Januar 1882.
  • IV. Sachregister.

Full text

2. 
6. Das Justizministerium. 183 
Revisionsgerichte in Strafsachen sind: 
. die mit 5 Richtern besetzten Strafsenate der Ober- 
landesgerichtc, einschließlich des Kammergerichts zu 
Berlin, und zwar ein jedes innerhalb seines Bezirkes 
als letzte (III.) Instanz für die Schöffengerichte, wenn 
es sich also um Urteile handelt, die die Strafkammern 
der Landgerichte in der (II.) Berufungs-Instanz gefällt 
haben, und sofern die Verletzung einer reichsgesetzlichen 
Bestimmung behauptet wird. Die Revision in schöffen- 
gerichtlichen Sachen geht niemals an das Reichsgericht; 
das Kammergericht zu Berlin (s. S. 177) für ganz 
Preußen, und zwar: 
a) als letzte (III.) Instanz für die schöffengericht- 
lichen Sachen (wie zu 1), sofern eine nach Landes- 
recht (s. S. 5) strafbare Handlung den Gegenstand 
der Untersuchung bildet, 
bv) bei Urteilen der Strafkammern, die diese in 
I. Instanz gefällt haben, sosern die Verletzung einer 
landesgesetzlichen Bestimmung in Frage steht. 
Indem das Kammergericht in diesen beiden Fällen 
die alleinige und ausschließliche Entscheidung für den ge- 
samten Umfang der Monarchie zugewiesen erhalten hat, 
ist ihm den übrigen Oberlandesgerichten gegenüber eine 
gewisse bevorzugte Sonderstellung zugestanden worden, 
welche indessen zur Erhaltung der Rechtseinheit in Bezug 
auf die preußischen Landesgesetze geboten erscheint. 
Ist dagegen eine reichsgesetzliche Norm, also namentlich 
das Reichsstrafgesetzbuch, durch ein Urteil der Straf- 
kammer in I. Instanz verletzt, so geht die Revision an 
das Reichsgericht, um hierdurch eine einheitliche Rechtspflege 
in Strafsachen für ganz Deutschland zu sichern. 
Das Reichsgericht eutscheidet auch bei Einlegung 
der Revision gegen die Urteile der Schwurgerichte.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment