Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schubart_verfassung_1918
Title:
Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
Author:
Schubart, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltung
Verfassung
Place of publication:
Breslau
Publishing house:
Wilhelm Gottlieb Korn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1918
Edition title:
Sechsundzwanzigste, neu durchgesehene Auflage.
Scope:
273 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Die Verfassung des Deutschen Reiches vom16. April 1871.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
9. Reichskriegswesen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis (Siehe auch Sachregister Anhang Seite 34-42).
  • Introduction
  • Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • I. Geschichte der Verfassung des Deutschen Reiches.
  • II. Die Verfassung des Deutschen Reiches vom16. April 1871.
  • 1. Reichsgebiet und Kolonialbesitz.
  • 2. Reichsgesetzgebung.
  • 3. Die Zentralorgane der Reichsgewalt.
  • 4. Zoll- und Handelswesen.
  • 5. Eisenbahnwesen.
  • 6. Post- und Telegraphenwesen.
  • 7. Marine und Schiffahrt.
  • 8. Konsulatswesen.
  • 9. Reichskriegswesen.
  • 10. Reichsfinanzen.
  • 11. Schlichtung von Streitigkeiten und Abänderungen der Verfassung.
  • III. Die Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • IV. Das Reichsland Elsaß-Lothringen.
  • Verfassung und Verwaltung des Preußischen Staates.
  • V. Geschichte der Preußischen Verfassung.
  • VI. Die Preußische Verfassung vom 31. Januar 1850.
  • VII. Die Verwaltung des Preußischen Staates.
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • I. Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.
  • II. Verfassung für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850.
  • III. Allerhöchster Erlaß vom 4. Januar 1882.
  • IV. Sachregister.

Full text

9. Reichskriegswesen. 91 
zelnen Staaten für jeden Kopf der „Friedenspräsenzstärke“ 
575 J/& zu zahlen. Tatsächlich stellen sich die Ausgaben sogar 
noch höher; denn es betrugen nach dem letzten Friedensplane 
von 1914 die fortlaufenden Ausgaben für das gesamte Reichs- 
heer (also einschl. Bayern) 870 Mill., die einmaligen 338 Mill., 
zusammen 1208 Mill. — gegen 361,4 Mill. — im Jahre 
1879/80. Zu diesen laufenden treten fortgesetzt außerordent- 
liche Aufwendungen zur Erhaltung und Steigerung der Wehr- 
kraft des Reiches. 
Zur Deckung des ersten großen Geldbedarfes im Kriegs- 
falle diente der Reichskriegsschatz, der in gemünztem Golde 
unverzinslich im Juliusturme der Spandauer Zitadelle nieder- 
gelegt war. Die 1913 beschlossene Erhöhung von 120 auf 
360 Mill. — davon 120 Mill. J— in Silber — war bei 
Kriegsausbruch 1914 im wesentlichen durchgeführt. Die Ver- 
waltung steht unter dem Reichsschatzamte. 
Im übrigen hat eine Reihe von Reichsgesetzen das deutsche 
Militärwesen einheitlich geordnet. Hierher gehören u. a.: 
1. die beiden Gesetze vom 31. Mai 1906 über die Pen- 
sionierung der Offiziere (NGl. S. 565), sowie über die 
Versorgung der Unterklassen des Reichsheeres und der 
Kaiserlichen Schutztruppen (RGBl. S. 593). Hierdurch 
sind die Zuwendungen des früheren Gesetzes von 1871 
erheblich verbessert worden. Hierhin gehört auch das 
Fürsorgegesetz für militärische Luftsahrer vom 
29. Juni 1912 (Rl. S. 415), das den besonderen 
Gesahren dieses Dienstes gerecht wird; 
das Militärstrafgesetzbuch für das Deutsche Reich vom 
20. Juni 1872 (RGBl. S. 174); 
3. das Reichsmilitärgesetz vom 2. Mai 1874 (RGl. S. 45); 
zur Ausführung sind eine Wehrordnung und eine Heer- 
ordnung erlassen; 
t
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment