Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_020
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
20
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
Scope:
627 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1879.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwicklung des Jahres 1879.
  • Register.

Full text

256 Has beuische Reich und seine eiszelnen Glieder. (Oct. 18—21.) 
18. October. (Preußen.) Bennigsen, der bisherige Führer 
der nationalliberalen Partei im Reichstag und im preußischen Landtag 
nimmt das ihm für den letzteren gewordene Mandat doch wieder an 
und will sich also vorerst doch nicht vom politischen Leben zurück- 
ziehen. 
Der Entschluß Bennigsens findet in der öffentlichen Meinung vielfach 
entschiedene Billigung, namentlich von Seite solcher, welche die Stellung der 
nationalliberalen Partei im preußischen Landtag keineswegs für eine so ver- 
zweifelte oder doch aussichtslose halten, wie ihre Gegner behaupten. Die 
Uebertragung der Allian) zwischen den Conservativen und dem ultramon- 
tanen Centrum auch auf den preußischen Landtag sei, meinen jene, keines- 
wegs eine so ausgemachte Sache. Das Haupttractandum der nächsten Session 
des preußischen Landtags sei unzweifelhaft außer dem Budget die Frage des 
Ankaufs einer Anzahl Privatbahnen für den Staat. Wie nun das Centrum 
über die Frage denke, sei noch ganz ungewiß, während die Nationalliberalen 
mit wenigen Ausnahmen der Verstaallichung des Eisenbahnwesens von vorne- 
herein geneigt seien und wenn Conservalive, Freiconservative und National= 
giberale darin zusammengingen, so habe der Reichskanzler auch eine Mehr- 
heit für sich und könne der Hilfe der Ultramontanen völlig entbehren. 
20. October. (Deutsches Reich.) Der Staatssecretär im 
auswärtigen Amt und preußische Staatsminister v. Bülow # auf 
dem Wege nach Cannes in Frankfurt a. M. an einem Nervenschlage. 
20. October. (Preußen.) Cs fällt auf, daß der kirchliche 
Gerichtshof nach dem Uebergang einer Anzahl richterlicher Mitglieder 
in den Reichsdienst nicht mehr dem Gesetze entsprechend ergänzt 
worden ist. 
21. October. (Deutsches Reich.) An diesem Tage ist ein 
Jahr verflossen, daß das Gesetz gegen die gemeingefährlichen Be- 
strebungen der Sozialdemokratie erlassen worden ist. In dieser Zeit 
sind 244 Vereine, 307 nichtperiodische Druckschriften und 184 Zeit- 
ungen und Zeitschriften verboten worden. 
22. October. (Deutsches Reich.) Der Kaiser trifft von 
Baden--Baden wieder in Berlin ein. 
Die „Köln. Ztg.“ läßt sich darüber von Berlin telegraphiren: „So 
eben fuhr Kaiser Wilhelm im ofenen Wagen und dem Anscheine nach wobl 
und munter vom Potsdamer Bahnhofe zum Palais. Das Volk jubelte ihm 
zu und hatte zu diesem Jubel mehr Veranlassung, als es vielleicht wußte. 
Der Kaiser hat auch diesmal seine eigenen Empfindungen bei Seite geseht 
und ist dem strengen Gebote der Pflicht gefolgt, indem er nach schwerem 
Kampfe der vom Reichskanzler in Wien inaugurirten Politik seine Zustim- 
mung und Unterschrift ertheilt hat. Von dem Tage an, wo Fürst Bismarck 
nach Berlin zurückkehrte, bis zu seiner Abreise nach Varzin, hat unser 
Staatsleben eine der schwersten Krisen durchgemacht, In der ersten Sitzung 
des Staatsministeriums, wo angeblich von der Reform unserer Verwaltung 
bie Rede gewesen sein sollie, wurde über ganz andere Dinge verhandelt; der 
Reichskanzler und Ministerpräsident hielt einen tiefdurchdachten Vorkrag über 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment