Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_020
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
20
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
Scope:
627 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1879.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwicklung des Jahres 1879.
  • Register.

Full text

260 Pas deuische Reich und seine rinzelnen Glieder. (Oct. 25—28). 
ich in Reiner Amtsführung Alles thun werde, um unferm theuern evangeli- 
schen Volke, und, lassen Sie mich pisbefihen auniern ganzen Volke diese 
  
köstlichen Güter zu bewahren. (Lebhafter II.) Die Anträge der Refe- 
renten werden Kcha angenommen zur Beif Anondement, daß unter allen 
Umständen Si stalten fern zu halten seien. 
25. October (Elsaß= Lothringen.) Neue Kundgebung des 
Statthalters, Feldmarschall v. Manteufsel, über das Verhältniß 
zwischen Schule und Kirche. 
Dem Vorstand des untereliössischen, Lehrervereins, der eine Audien bei 
ihm hat, antwortet der Statthalter auf seine Ansprache: „Ich danke für Ihr 
Kommen und die Aussprache loyaler Gesinnungen; besonders erfreute mich 
der Ausspruch, daß die Lehrer, der Ortsvorstand und die Geistlichkeit and 
in Hand gehen müßten zum Gedeihen der Schule. Dieh ist der richtige! 
Die Geschichte lehrt, welchen Nachtheil die Priesterherrschaft hat. Auch . 
den Schulen, wo sie Plah gegriffen, hat sie solchen Nachtheil gehabt. Rein 
naturgemäß reagirte die öffenkliche Meinung hiergegen, selten jedoch hält die 
Reaction das richtige Maß ein. Man hat nicht bloß die Geistlichkeit, sondern 
auch die Religion ganz aus dem Unterrichte der Schule bannen wollen. Rom, 
Athen und Sparta zeigen das Fehlerhafte solchen Wollens. Von dem Augen- 
blicke an, wo ihre Ingend im Zweifel an ihre Götter erzogen wurde, sind 
diese Staaten gesunken und uniergegangen. Schillers Worte: „Alles wanket, 
wo der Glanbe fehlt“, haben tiefe Bedeutung. Die Extreme berühren sich 
und es wird gewöhnlich das Kind mit dem Bade ausgeschütlet. Nach der 
Reeligionssosiglet folgt gewöhnlich die Ueberreligiosität und in deren Gefolge 
bilden sich Parteien, die sich aumaßen, die Welt zu beherrschen, und welche, 
um ihre Zutunft. zu sichern, sich Eingriffe in die Schule, die dem Staate 
gehört, erlauben 
25. October. (Bayern.) I. Kammer: genehmigt die sämmt- 
lichen Anträge des Ausschusses in der Eisenbahnfrage und nimmt 
den ganzen hienach modificirten Gesetzesentwurf schließlich mit Ein- 
stimmigkeit an. Frhr. v. Franckenstein stellt einen Antrag auf An- 
kauf der Pfälzer Bahnen für den Staat in Aussicht. 
27. October. (Preußen.) Abg.-Haus: die bisher getrennten 
Fractionen der Alt= und Neu-Conservativen verständigen sich über 
eine Fusion. 
28. October. (Preußen.) Eröffnung des Landtags. Thron= 
rede des Kaisers und Königs: 
„Erlauchte, edle und geehrte Herren von beiden Häusern des Land- 
tages! Indem ich die Gesammtvertreiung der Monarchie nach Erneuerung 
des Hauses der Abgeordneten wiederum begrüße, ist es mir Bedürfniß, noch- 
mals den Gefühlen innigen Dankes Ausdruck zu geben für die Beweise der 
Theilnahme, welche mir und meiner Gemahlin bei Gelegenheit des durch Gottes 
Gnade im Frühjahr begangenen Festes aus allen Kreisen des Volkes, zugleich 
unter reicher Bethätigung des Patriotismus, gewidmet worden sind. In jenen 
Kundgebungen habe ich ebenso wie in den mannigfachen Erweisen der Liebe 
und Treue, die mir neuerdings in verschiedenen Provinzen der Monarchie zu 
Theil geworden sind, eine erhebende Bestätigung der Ueberzeugung gefunden, 
daß unter allem Wandel der Zeiten das innige Band zwischen Fürst und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment