Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_020
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
20
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
Scope:
627 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1879.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwicklung des Jahres 1879.
  • Register.

Full text

296 Doo denuische Reich und seine reinzelnen Glieder. (Dec. 10—138.) 
andere Unterstützung eben nicht gefunden habe. Aber die Klügeren und 
Ruhigeren unter den Führern dee Centrums sahen selbst sehr gut ein, daß 
die große hislorische Frage der Beziehungen zwischen Staat und Kirche nicht 
gelegenllich einer Steuerverhandlung entschieden würde. Von dieser Seite 
sei stets in Abrede gestellt worden, daß es zu irgend welchen Zufagen ge- 
lommen sei. Die Conservativen fühlen sich heute außer Stande, die gelegten 
Grundlagen der Gesetzgebung anzutasten, denn diese beruhen auf der gemein- 
samen europäischen Cultur und der Gedankenarbeit der Nation; sie sind, der 
Nothwendigkeit gehorchend, von Regierung, Gemäßigleonservativen und Libe- 
ralen, allerdings unter dem maßgebenden Einwirken der Letzeren gelegt 
worden. Das sei ein Gegenstand des bleibenden Stolzes für die liberale 
Parlei; aber eben daraus erwachse ihr auch die Verpflichtung, sich nicht zu 
entziehen. wenn ihr bei einem so großen Werk Unvollkommenheiten und 
Fehler nachgewiesen werden und zur Verbesserung die Hand zu geben. Die 
b berale Parlei müsse nur sich selber treu bleiben, unabhängig nach allen 
Seiten ihren Blick auf die realen Bedürfnisse des Volkes richten, dann wer- 
den auch die ungünstigen Zeiten sich wieder zu ihrem Vortheil wenden. In 
dieser practisch politischen Thätigkeit mit den älteren Mitgliedern zusammen- 
zugehen, fordert der Redner auf. 
10. December. (Bayern.) II. Kammer: Berathung des 
Eisenbahnekats. Auf den Antrag Dallers (äußerste Rechte) wird mit 
74 gegen 58 Stimmen beschlossen, den Ertrag des Personentrans- 
ports, worin der Grund des Eisenbahndeficits liege, von A 18, 126, 500 
auf 20 Millionen zu erhöhen, obgleich der Minister von Pfretzschner 
sich entschieden gegen eine Erhöhung der Personentaxen ausspricht. 
12. December. (Preußen.) Abg.-Haus: Schanksieuer-Com- 
mission: beschließt wiederholt, die Steuer ausschließlich auf den Aus- 
schank von Branntwein zu beschränken und also gegen die Vorlage 
der Regierung Wein und Bier von derselben frei zu lassen. Ein An- 
trag, die Schanksteuer überhaupt in das Ermessen der Communen 
zu stellen, wird mit 11 gegen 6 Stimmen abgelehnt. 
13. December. (Deutsches Reich.) Der bisherige russische 
Gesandte in London, Graf Schuwaloff, nimmt auf der Rückreise 
von London nach St. Petersburg seinen Weg über Varzin. 
14. December. (Deutsches Reich.) Auch der englische Ge- 
sandte in Petersburg nimmt auf der Rückreise von London nach 
St. Petersburg seinen Weg über Varzin. 
13. December. (Bayern.) II. Kammer: beendigt ihre Be- 
rathungen über den Eisenbahnetat und setzt den Netto-Ertrag des 
Staatsbahnnetzes auf 33 Millionen pro Jahr an. Die Kammer 
anerkennt somit auch bei einer Erhöhung der Personentaxen eine 
Unterbilanz von ca. 5 Millionen jährlich im Staatseisenbahnwesen. 
13. December. (Baden.) II. Kammer: genehmigt die Ver- 
doppelung der bisherigen Branntweinsteuer behufs Minderung des 
Deficits im Budget.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment