Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_020
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
20
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
Scope:
627 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1879.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwicklung des Jahres 1879.
  • Register.

Full text

300 Dos beuische Reich und seine eimeeluen Glieder. (Dec. 17.) 
Verhältnisses zu Elsaß-Lothringen sprechen. Anläßlich des Todes feiner Ge- 
mahlin sei ihm aus allen Landestheilen große Theilnahme erwiesen worden, die 
ihm unendlich wohl gethan. In den letzten Wochen habe er schwere innere 
Kämpfe bestanden, die Sehnsucht, sich in seinem Alter zurückzuziehen und 
das Grab seiner Gattin zu pflegen, sei immer mächtiger geworden, aber im 
Beginne der übernommenen Aufgabe freiwillig vom Plahe zu scheiden, ent- 
spreche weder seiner Vergangenheit noch wäre es im Geiste seiner entschlafenen 
Galtin; er wolle, wir die Togen Venedigs sich dem Meere vermählten, werben 
um —ie Lothringen, dessen volle Selbständigkeit in Gesebgebung 
und sung vom Reich erstreben. Elsaß-Lothringen sei nicht 
occupirt, nicht annectirt, sondern nach einem aufgrdrungenen Kriege revin- 
dicirt worden. Elsaß-= Lothringen war schon vor tausend Jahren dem Deut- 
schen Reiche gewonnen; es sei, als das Deutsche Reich von seiner Wellstellung 
herabsank, an Frankreich verloren gegangen und jenzl, wo das Deutsche Reich 
wiedererstanden, dem Deutschen Reiche wiederzugesprochen worden. Er sehe 
darin ein glückliches Omen für Deutschlands Zukunft. Daß die Wiederver- 
einigung im Verfolge großer Feldschlachten geschehen, bringe der Gang der 
Weltgeschichte mit sich. Seine alten deutschen Landesrechte habe Elsaß-Loth= 
ringen niemals verwirkt; es sei nicht freiwillig zu Frankreich gelreten, die 
Schwäche des Reiches habe das herbeigeführt; gleichberechtigt mit allen an- 
deren Reichsländern habe es seinen Platz wieder einzunehmen. Allen Staaten 
würde bei Machtveränderungen nicht nur in materieller Beziehung, sondern 
namentlich im Gefühlsleben Schweres auferlegt. Elsaß-Lothringen befinde 
sich in einer solchen Uebergangsperiode. Wir wollen ehrlich und r zu- 
sammenhalten, das Schwere gegenseitig tragen und helfen, durch weises Maß- 
halten und durch richtige S der Verhältnise die Uebergangsperiode 
selbst ablürgen. Bis das st, rufe ich hell und laut: Elsaß-Loth= 
ringen lebe hoch! Der Tocst foßd mit Wachsonder und lauter Zustimmung 
beisälligst ausgenommen. 
17. December. (Preußen.) Herrenhaus: genehmigt auch 
seinerseits den Gesetzentwurf betr. Ankauf der 4 Privateisenbahnen 
(Eifenbabnverstaatlichung); doch wird für den zweiten Satz des §. 4 
(Kündigung der betr. Prioritätsanlehen) namentliche Abstimmung 
verlangt, wobei jedoch auch diese Bestimmung mit 90 gegen 16 
Stimmen angenommen wird. 
der sich der 
von 
die 
und 
er 
  
·## 
.—–—. 
— 
—. 
  
“ 
      
       
   
   
  
  
  
  
  
  
    
von 
trat 1876 
wenn die 
Systems 
übergeben 
Die Gegner 
Grund, daß 
frei gesprochen 
verstärkt haben, 
17.— 18. December. (Preußen.) Abg.-Haus: Zweitägige 
Debatte über die Petition der Stadt Elbing gegen die vom Cultus- 
von 
getragen 
   
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment