Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_020
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
20
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
Scope:
627 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1879.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwicklung des Jahres 1879.
  • Register.

Full text

Die Gesterreichisch-Augarische Monarchie. (Dec. 9—16.) 359 
Dabei wird indeß auch ausdrücklich anerkannt, daß der Standpunki 
der Minderheit des Abgeordnetenhauses ein immerhin begreiflicher sei, da 
das Abgeordnetenhaus in erster Linie berufen ist, der finanziellen Seite der 
en seine Aufmerksamkeit zuzuwenden, und um die Geneigtheit des Herren- 
auses, für Ersparungen im Heeresetat einzutreten, an den Tag zu legen, 
wird beschlossen, die vom Abgeordnetenhause beschlossene Resolution anzu- 
nehmen. 
9. December. (Ungarn.) Reichstag: genehmigt die Vorlage 
bez. eines Handelsvertrags mit Deutschland und den Ges.-Entwurf 
betr. Verlängerung des finanziellen Ausgleichs mit Croatien auf 
1 Jahr. 
10. December. (Oesterreich.) Abg.-Haus: Commission für 
die von der Regierung vorgeschlagene Grundsteuernovelle: die No- 
velle ist dazu bestimmt, die galizischen Großgrundbesitzer, die sich der 
Grundsteuer bisher und zwar in einem sehr hohen Betrage zu ent- 
ziehen gewußt haben, zu derselben heranzuziehen und die föderalistische 
Partei (die Mehrheit des Abg.-Hauses) hilft den Polen. Eine Sub- 
commission hat daher die Novelle umgearbeitet, um die Entscheidung 
zum mindesten zu verschleppen. Die Regierung erklärt jedoch das 
Elaborat für unannehmbar und die Verfassungspartei steht in dieser 
Frage auf ihrer Seite. 
11. December. (Ungarn.) Reichstag: genehmigt die von der 
Regierung vorgeschlagene Militärtaxe (Militärpflichtersatz). 
13. December. (Oesterreich.) Herrenhaus: nimmt einstimmig 
die Wehrgesetzvorlage unverändert nach der Regierungsvorlage an 
und tritt mit großer Majorität der vom Abg.-Hause beschlossenen 
Refolution bei. Minister Horst erklärt, daß in Zukunft die Lasten 
des Einquartierungsgesetzes, sowie die Kosten der militärischen Ueb- 
ungen aus dem Ordinarium des Kriegsbudgets würden bestritten 
werden, wodurch eine Ersparniß von nahezu 4 Millionen eintreten 
werde. 
14. December. (Oesterreich.) Abg.-Haus: die beiden Clubs 
der verfassungstreuen Partei berathen über die Lage nach Annahme 
des Wehrgesetzes durch das Herrenhaus. Beide, auch der Elub der 
Lbberalen, beschließen, an der Verwerfung festzuhalten. Doch scheint 
ein Theil der Liberalen einigermaßen wankend geworden zu sein 
und die Regierung spannt Alles an, um sie zu sich herüber zu 
ziehen. 
16. December. Zusammentritt der beiden Delegationen in 
Wien. Die österreichische Delegation wählt mit 30 gegen 28 St. 
Hrn. von Schmerling zu ihrem Präsidenten. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment