Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_020
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
20
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
Scope:
627 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Außerdeutsche Staaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Großbrittannien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1879.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • 1. Portugal.
  • 2. Spanien.
  • 3. Großbrittannien.
  • 4. Frankreich.
  • 5. Italien.
  • 6. Schweiz.
  • 7. Belgien.
  • 8. Holland.
  • 9. Dänemark.
  • 10. Schweden und Norwegen.
  • 11. Rußland.
  • 12. Die ottomanische Pforte, die Balkanstaaten und Aegypten.
  • 13. Griechenland.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwicklung des Jahres 1879.
  • Register.

Full text

386 Großbrikkannien. Nov. 19 — Dee. 13.) 
19. November. In Irland werden drei Personen, welche in 
Antipachtversammlungen aufrührerische Reden gehalten haben, auf 
Befehl der Regierung verhaftet. Die energische Maßregel erzeugt 
eine große Erregung und sie wird in zahlreichen Volksversammlungen, 
denen auch Parnell und andere Führer der Home-Nuler beiwohnen, 
für willkürlich und verfassungswidrig erklärt. In Folge davon fin- 
den weitere Verhaftungen statt. 
26. November. Da die Whigs wissen wollen, daß die Re- 
gierung an eine baldige Auflösung des Unterhauses und Neuwahlen 
denke, so verdoppeln sie ihre Agitation gegen dieselbe. Gladstone 
tritt persönlich eine Wahlagitationsreise nach Schottland an, wobei 
er das Menschenmöglichste an Partei= und Wahlreden leistet. 
28. November. (Cap.) Das feste Fort des Häuptlings 
Secocoeni wird genommen, er selbst gefangen und als Staatsgefan- 
gener nach der Capstadt abgeführt. 
1. December. (Afghanistan.) Jakub Khan wird als förm- 
licher Staatsgefangener nach Peschawer abgeführt. Es steht fest, 
daß den Engländern eine große Angahl russischer Actenstücke in die 
Hand gefallen ist, welche die Umtriebe der russischen Regierung gegen 
England in Asghanistan außer Zweifel setzen. Die englische Re- 
gierung findet es jedoch nicht opportun, dieselben zu veröffentlichen 
9. December. (Afghanistau.) Drei der früheren Minister 
Jakub Khans werden in die Verbannung abgeführt. Jakub Khan 
hat in aller Form als Emir von Afghanistan in die Hände Eng- 
lands abgedankt. 
12. December. (Afghanistaun.) Die Afghanen haben sich 
wieder in großen Massen gesammelt und die Engländer erleiden in 
der Nähe von Kabul eine empfindliche Schlappe gegen dieselben. 
Die bisher zersplitterte Nation rafft sich auf; die Stämme stehen in 
mächtiger Constellation unmittelbar neben der Reichshauptstadt zum 
Kampf gerüstet und haben denfelben durch einen halbmißlungenen, 
unbedingt aber geschickt vorbereiteten Ueberfall begonnen. Ein end- 
giltiger Sieg der Engländer auch über diese Aufgebote ist wahr- 
scheinlich; jedenfalls aber wird England abermalige starke Truppen- 
nachschübe unternehmen müssen. 
13. December. (Cap.) Das Fort des Häuptlings Moirosi 
wird von den Engländern erstürmt und genommen, wobei der Häupt- 
ling selbst getödtet wird. Der Zulukrieg ist damit definitiv beendigt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment