Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_020
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
20
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
Scope:
627 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Außerdeutsche Staaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
11. Rußland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1879.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • 1. Portugal.
  • 2. Spanien.
  • 3. Großbrittannien.
  • 4. Frankreich.
  • 5. Italien.
  • 6. Schweiz.
  • 7. Belgien.
  • 8. Holland.
  • 9. Dänemark.
  • 10. Schweden und Norwegen.
  • 11. Rußland.
  • 12. Die ottomanische Pforte, die Balkanstaaten und Aegypten.
  • 13. Griechenland.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwicklung des Jahres 1879.
  • Register.

Full text

11. Rußland. 
1. Januar. In Folge der wiederholten unruhigen Auftritte 
an der medicinischen Hochschule in St. Petersburg und an andern 
Orten verbietet eine allgemeine Berordnung alle Convente von Stu- 
direnden und alle von einer Masse zum Ausdruck gebrachten Pe- 
titionen derselben. 
— Jannar. Die an die ganze Nation gerichtete Aufforderung 
der Regierung, sie im Kampfe gegen die nihilistische Verschwörung 
aus allen Kräften zu unterstützen, beantworten die Landstände des 
Gouvernements Charkow mit einer Resolution, 
in der zunächst darauf hingewiesen wird, daß die Regierung die 
Wirksamkeit der landständischen Gubernialversammiungen lediglich auf locale 
wirthschaftliche Angelegenheiten beschränkt und jede Berathung über allge- 
meine oder wohl gar politische Angelegenheiten bei slrenger Strafe untersagt 
habe; unter so bewandten Umständen seien die landständischen Gubernial- 
versammlungen gesetlich leider nicht ermächtigt, der Regierung die verlangte 
nterstühung zur Belämpfung des Nihilismus zu gewähren. Hierauf beißt 
es in der Resolntion wörtlich weiter: „Will die Regierung und die Gesell- 
schaft von den landständischen Institutionen irgendwelche active Mitwirkung 
oder nütliche Unterstützung sowohl in der Angelegenheit der Ausrottung 
von Umsturz-Ideen als in anderen das ganze Reich betreffenden Angelegen- 
heiten verlangen, so sind den Landständen ausgedehntere Machtvollkommen= 
eiten zu ver eihen, und ist ihnen überhaupt eine freiere Wirksamkeit für 
das Wohl des Landes auf breiterer socialer und politischer Basis zu ge 
statten.“ Die Forderung einer ständischen Verfassung ist hierin unverkenn- 
bar angedentet. 
11. Jannar. Die Feststellung des Budgets für 1879 ergibt 
das Gleichgewicht der Einnahmen und Ausgaben. 
In die Einnahmen sind die Einzahlungen auf die neue Orientanleihe 
eingestellt. Der „Golos" constatirt, daß die 42 Millionen. Rubel, welche 
pro 1879 das Plus des Ausgabeetats gegen 1878 bilden, mehr als gedeckt 
werden durch die neuen Steuerauflagen im Betrage von 22 Millionen, und 
zwar: Aufschlag uf Hiemwelpodier 3,700.000 Rubel, Stener auf Ver- 
sicherungen 2 Steuer auf importirte Baumwolle 3,500,000 
Rubel, Stener auf .0 ieern 8 Millionen, Steuer auf aualisicirte 
Schulthess. Curop. Geschichtstalender. XX. M. 31
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment