Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_031
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXI. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
31
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
Scope:
384 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XXI. Mittel- und Süd-Amerika.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1890.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande und Luxemburg.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Montenegro.
  • XIX. Griechenland.
  • XX. Vereinigte Staaten von Nordamerika.
  • XXI. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • XXIV. Südseeinseln.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1890.
  • Alphabetisches Register.

Full text

304 Mittel= und Südamerika. (Jan. 26.— April 28.) 
26. Januar. (Brasilien.) Die Einführung der Zivilehe 
wird dekretiert. 
6. Februar. (Brasilien.) Infolge einer „militärischen Be- 
wegung"“ wird der Präsident Fonseca zum Generalissimus er- 
hoben. 
13. Februar. (Peru.) Ein neues Ministerium wird unter 
dem Präsidium Irigoyens gebildet. 
Ende März hat sich der panamerikanische Kongreß zu 
Philadelphia über folgende Vorschläge geeinigt: 
Erstens ist der Plan eines internationalen Schiedsgerichts zwischen 
den Vereinigten Staaten, Mexiko, Zentral- und Südamerika angenommen, 
so daß alle Streitigkeiten zwischen einzelnen Staaten von diesem Schieds- 
gerichte entschieden werden. Kommt die Mehrheit der Schiedsrichter zu einer 
Entscheidung, mit welcher sich eine Minderheit nicht einverstanden erklärt, 
so soll die Entscheidung der Mehrheit gelten. Die Einsetzung von Schieds- 
gerichten soll aber nicht zum Deckmantel von Annexionen gemacht werden, 
weshalb Fragen, bei denen es sich um die Unabhängigkeit des Landes han- 
delt, ausgeschlossen find. 
Ferner hat man sich über ein einheitliches System von Zollregula-- 
tionen, Warendeklaration, Klassifikation und Abschätzung von Waren, sowie 
über Sanitätsvorrichtungen auf Schiffen und über Ouarantäne geeinigt. 
Desgleichen über den Plan einer internationalen Eisenbahn, welche die 
Kontinente der Länge nach durchziehen soll, sowie über eine Verbindung der 
Staaten zur See durch Postdampferlinien mit Fracht= und Personen-Verkehr. 
Außerdem ist eine Einigung über den Schutz der Patentrechte, der Handels- 
marken, über gleiche Maße und Gewichte zu stande gekommen. Bezüglich 
einer einheitlichen Silbermünze und Silberprägung soll eine besondere Silber- 
kommission, die von den Staaten beschickt wird, entscheiden. Endlich hat 
man sich auch über einen Vertrag der Auslieferung von Verbrechern geeinigt, 
in welchem politische Verbrecher von der Auslieferung befreit sind. 
17. April. (Brasilien.) Der Religionsunterricht in den 
Staatsanstalten wird aufgehoben. 
19. April. Der panamerikanische Kongreß nimmt in 
seiner Schlußsitzung eine Resolution des Inhalts an, daß während 
des Bestehens eines Schiedsgerichtsvertrages der Grundsatz der Er- 
oberung keine Geltung im amerikanischen öffentlichen Recht haben 
soll, und alle Gebietsabtretungen während der Dauer eines solchen 
Vertrages null und nichtig sein sollen, wenn sie infolge einer 
Drohung mit Krieg oder wegen der Gegenwart einer bewaffneten 
Macht erfolgt sind. 
28. April. Die Vertreter der Vereinigten Staaten und von 
Guatemala, Nicaragua, San Salvador, Honduras, Bolivia, Ecuador, 
Haiti und Brasilien unterzeichnen das auf dempanamerikanischen 
Kongreß getroffene Uebereinkommen, welches empfiehlt, alle unter
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment