Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achter Jahrgang. 1892. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achter Jahrgang. 1892. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_033
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achter Jahrgang. 1892.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXXIII. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
33
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
Scope:
405 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XIX. Nord-Amerika.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achter Jahrgang. 1892. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1892.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Türkei und Bulgarien.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Afrika.
  • XXII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1892.
  • Alphabetisches Register.
  • Druckfehler.
  • Werbung.

Full text

320 Nerd-Amerika. (Oltober 10.—Dezember 7.) 
bin ich sicher, hat die Ehre und der Einfluß der Vereinigten Staaten so- 
wohl in nationaler wie kommerzieller Beziehung in höherer Achtung in 
beiden Hemisphären gestanden, als jetzt.“ 
10.—13. Oktober. Kolumbusfeier in New-York. 
21. Oktober. (Chicago.) Die Weltausstellungsgebäude werden 
mit großer Feierlichkeit eingeweiht. 
8. November. Wahl der Präsidentschafts-Wahlmänner. Sieg 
der demokratischen Partei; wahrscheinlich für Cleveland 290, für 
Harrison 128 und für Weaver 26 Stimmen. 
Der Senat wird aus 45 Demokraten, 38 Republikanern und 
5 Vertretern der Volkspartei bestehen. 
15. November. (Newyork.) Der Einwanderungskommissar 
ordnet an, keinen Einwanderer durchzulassen, welcher nicht mit 
einer Eisenbahnfahrkarte, einem Gepäckscheine und 10 Dollars Geld 
versehen ist. 
6. Dezember. (Washington.) Die Botschaft des Präsidenten 
Harrison an den Kongreß beginnt mit einem Hinweise auf die 
äußerst günstige Lage des Handels und der Industrie der Ver- 
einigten Staaten, welche niemals vorher sich eines solchen Wohl- 
standes erfreuten. · 
Das Resultat der Präsidentenwahl müsse vom Lande acceptirt werden; 
es müsse angenommen werden, daß der gegenwärtige Schutzzolltarif abge- 
schafft und durch einen den Zwecken der Staatsrevenuen dienenden Tarif 
ersetzt werden solle. Der Präsident empfiehlt, die Frage der Tarifrevision 
ganz dem neuen Kongresse zu überlassen; er bedauere nur, daß diese Arbeit 
hierdurch um drei Monate verzögert werde, denn die Aussicht auf große 
Aenderungen der Tarife führe notwendig eine Unthätigkeit der Geschäfte 
und eine Beschränkung der Produktion herbei. In Folge der wenig freund- 
lichen Haltung der Regierung von Kanada empfiehlt der Präsident dem 
Kongresse, einen amerikanischen Kanal um den Niagarafall herum zu bauen 
und damit eine Verbindung für Schiffe zwischen den großen Seen und einem 
Unionshafen herzustellen. Er sei vollständig einverstanden mit dem Vor- 
schlage, einer den Nicaraguakanal bauenden Gesellschaft eine offizielle Unter- 
stützung zu gewähren. Falls es der Münzkonferenz nicht gelinge, ein prak- 
tisches Resultat zu erzielen, dürften die Handelsverhältnisse die noch abge- 
neigten Staaten zwingen, sich mit der Union zu vereinigen, um eine Ver- 
mehrung des gemünzten Geldes zu sichern, welches zum Betrieb des Welt- 
handels erforderlich sei. Die Vereinigten Staaten müßten dem Goldabflusse 
nach Europa durch eine geeignete Gesetzgebung begegnen. 
7. Dezember. (Washington.) Der Jahresbericht des Schatz- 
sekretärs stellt fest, daß die Staatseinnahmen im vergangenen Jahre 
425,868,260 Dollars, die Staatsausgaben 415.953,806 Dollars 
betragen haben. Die Einnahmen haben sich um 32,675,972 Dollars 
gegen das Vorjahr vermindert, zumeist infolge Rückganges der 
Zolleinnahmen. Ende des Jahres befanden sich 120,992,377 Dol-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment