Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896. (37)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_037
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
37
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1897
Scope:
389 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXXVII. Band.

Chapter

Title:
XXIII. Asien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1896.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Übersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1896.
  • Alphabetisches Register.

Full text

Asien. (Oltober — November Ende.) 309 
des Auswärtigen Graf Okuma: „Die Minister in Japan sind dem Volke 
nicht verantwortlich. Diese Regierungsweise muß abgeschafft werden. Unsere 
Aufgabe muß es sein, unsere Verfassung dahin abzuändern, daß die Volks- 
vertretung an Bedeutung gewinne. Wir müssen deshalb das Prinzip der 
Minister-Verantwortlichkeit proklamieren, um die Rechte der Volksvertretung 
zu erhöhen. Aus Japan muß alles verjagt werden, was an den Absolu- 
tismus erinnert. Die Presse muß unbeschränkte Freiheit erhalten. Die 
Presse drückt die Meinung des Volkes aus, und ich frage, haben wir Diener 
des Volkes das Recht, diese Meinung irgendwie zu beschränken? Ich will 
den Augenblick erleben, wo jeder Japaner seine Meinung völlig frei äußern 
kann; darin erblicke ich das Unterpfand für die große Zukunft unseres 
Landes. Unser Munizipalwesen muß ebenfalls dahin reorganisiert werden, 
daß alles verschwinde, was das Recht und die Freiheit der Person irgend- 
wie beschränkt. Dieses Programm wird unser Vaterland zu noch größerem 
Ruhm führen.“ 
Oktober. (China.) Li Hung Tschang fällt nach seiner Rück- 
kehr in Ungnade und wird mit dem Verlust eines Jahresgehalts 
bestraft. 
Oktober. November. Dezember. Große Hungersnot in 
Engl. Indien. 
Der Vizekönig von Indien telegraphiert an den Staatssekretär hie- 
rüber: „Hungersnot. Kein Regen ist in der letzten Woche in den heim- 
gesuchten Distrikten gefallen. Die Aussichten sind im allgemeinen günstiger 
in den nordwestlichen Provinzen als man glaubte. Besonders ist dieses 
im Pendschab der Fall. Biel hängt von dem Winterregen in Pendschab 
ab. Not steht bevor in einem Distrikt und in Teilen von drei Distrikten 
und sie droht in fünf anderen des Regierungsbezirks Delhi. Ernst sind 
die Aussichten in Behar. Ein Kornaufruhr hat in Sholapore stattgefunden. 
Die Bombayer Polizei mußte feuern. Sie tötete einen von den Aufrührern 
und verwundete zwei. Preise in den heimgesuchten Distrikten: Weizen im 
Pendschab 7/1—9½ Sehr die Rupie, in den nordwestlichen Provinzen 
7¼—8½, in Bombay 8—10. Bei den Notbauten sind beschäftigt: in den 
nordwestlichen Provinzen 86 000 Personen, in Mittel-Indien 4000, in 
Rajputana 12 800, im Pendschab 5800, in Birma 8000, in Madras 2100. 
Summa: 120 0000 Personen.“ 
12. November. (China.) Es wird der Bau der Eisenbahnen 
Hankau-Kanton und Hankau-Suchau beschlossen. 
November. Vertrag zwischen China und Rußland siehe 
S. 270. 
Ende November. (Korea.) Eine Anzahl Offiziere werden 
verhaftet, als verdächtig, den König mit Gewalt aus der russischen 
Gesandtschaft in den Palast zurückführen zu wollen. Eine Ab- 
teilung russischer Seeleute besetzt die russische Gesandtschaft. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.