Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1870. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1870. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_048
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLVIII. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
48
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
Scope:
443 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1870. (36)

Full text

— 125 — 
Hinsichtlich dieser Proben ist den Vorschriften der Verordnung vom 12. October 1867 
(Seite 279 des Gesetz= und Verordnungsblattes vom Jahre 1867) nachzugehen. 
Kessel, welche bei diesen Proben ihre Form bleibend ändern, dürfen in diesem Zu- 
stande nicht wieder in Gebrauch genommen werden. 
Höchstens 8 Jahre nach Inbetriebstellung der Locomotive muß eine innere Revision 
des Kessels vorgenommen werden, bei welcher die Siederohre zu entfernen sind. Nach 
mindestens je 6 Jahren ist diese Revision zu wiederholen. 
Jede Locomotive muß versehen sein: 
1. mit mindestens zwei zuverlässigen Vorrichtungen zur Speisung des Kessels, welche 
unabhängig von einander, sei es durch die Dampfkraft des Kessels selbst, sei es durch 
eine andere Kraft, in Betrieb gesetzt werden können, und von denen jede für sich 
im Stande sein muß, das zur Speisung erforderliche Wasser zuzuführen. Eine 
dieser Vorrichtungen muß geeignet sein, beim Stillstande der Locomotive den 
Wasserstand im Kessel auf der normalen Höhe zu erhalten; 
2. mit mehr als einer der besten bekannten, von einander unabhängigen Vorrichtung 
zur jederzeit zuverlässigen Erkennung der Wasserstandshöhe im Innern des 
Kessels. Eine dieser Vorrichtungen muß vom Stande des Führers ohne be- 
sondere Proben fortwährend erkennbar und mit einer in die Augen fallenden 
Marke des Normalwasserstands versehen sein; 
3. mit wenigstens 2 vorschriftsmäßigen Sicherheitsventilen, von welchen das eine so 
eingerichtet sein soll, daß die Belastung desselben nicht über das bestimmte 
Maaß gesteigert werden kann. Die Belastung dieser Sicherheitsventile ist so 
einzurichten, daß denselben eine vertikale Bewegung von ## Zoll möglich ist; 
4. mit einer Vorrichtung (Manometer), welche den Druck des Dampfes zuverlässig 
und ohne Anstellung besonderer Proben fortwährend erkennen läßt. Auf den 
Zifferblättern der Manometer muß die größte zulässige Dampfspannung durch 
eine in die Augen fallende Marke bezeichnet sein; 
5. mit einer Dampfpfeife. 
§ 10. Jede Locomotive muß mit Bahnräumern, sowie mit einem verschließbaren, 
an den Feuerkasten dicht anliegenden Aschenkasten und mit einer Vorrichtung versehen 
sein, durch welche der Auswurf glühender Kohlen und Funken aus dem Schornsteine wirk- 
sam verhütet wird. 
11. Tender-Locomotiven und Tender müssen mit kräftigen, vom Stande des 
Heizers aus leicht zu handhabenden Bremsen versehen sein. 
* 12. Alle in fahrplanmäßigen Zügen gehende Wagen sollen auf Federn ruhen, 
mit elastischen Zugapparaten und an beiden Enden mit elastischen Buffern versehen sein.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment