Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_058b
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil.
Subtitle:
Der ganzen Reihe LVIII. Band.
Editor:
Stahl, Wilhelm
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
58b
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1920
Scope:
1072 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XVII. Polen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Polen.
  • XVIII. Türkei und Ägypten.
  • XIX. Bulgarien.
  • XX. Rumänien.
  • XXI. Serbien.
  • XXII. Montenegro.
  • XXIII. Griechenland.
  • XXIV. Albanien.
  • XXV. Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXVI. Mittel- und Südamerika.
  • XXVII. Australien.
  • XXVIII. Afrika.
  • XXIX. Asien.
  • Der Friede im Osten.
  • Liste der Verstorbenen des Jahres 1917.
  • Anhang I. Diplomatische Enthüllungen.
  • Anhang II. Nachträge.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigungen.

Full text

790 Pelen. (Jan 
würdigen Mauern, dem alten und künftigen Sitze unserer Könige, wo am 
5. Nov. 1916 im Namen zweier mächtiger Herrscher die Wiederaufrichtung 
des poln. Staates feierlichst proklamiert wurde, erleben wir heute das erste 
sichtbare Zeichen der Verkörperung der uns großherzig — Zusagen. 
Als Mitglieder des Prov. Staatsrats, des ersten Keimes der poln. Regie- 
rung, erscheinen wir vor Euren Exzellenzen und sprechen Ihnen für die 
von Wohlwollen und Ernst getragenen Worte der Begrüßung unseren auf- 
richtigen Dank aus. Noch ist der eherne Pflug des Krieges, von der Hand 
der Vorsehung gelenkt, nicht stehen geblieben. Aber schon ist es uns ver- 
nnt, auf den durch diesen Pflug verackerten und der russischen Unter- 
drückung entrissenen Gebieten den Grundstein für dos Gebäude eines un- 
abhängigen poln. Staates zu legen. Wir verstehen die Größe dieser Aufgabe, 
die Verantwortung, die aouf uns lastet, die Schwierigkeiten, die zu über- 
winden sind. Wir werden die poln. Nation auffordern, uns in unseren 
Bestrebungen zu unterstützen und uns in unserer Arbeit zu helfen. Von 
der wohlwollenden Förderung Ew. Exzellenzen, der Vertreter der Monarchen 
des Deutschen Reiches und Oesterreich-Ungarns, hängt im hohen Grade der 
Prozeß der Entstehung von Orgonen der poln. Verwaltung und die damit 
verbundene Realisierung der poln. Regierung und des Landtages ab. Die 
Bildung einer den eigenen Fahnen folgenden nationalen, zum Kampfe im 
Dienste des Vaterlandes bereiten Armee wird neben der Arbeit zur Or- 
ganisierung des poln. Staates unsere große Aufgabe sein. Wir sind uns 
unserer historischen Mission bewußt, die die Ausdehnung unserer Grenzen 
auf die von russischer Herrschaft befreiten, zu Polen gravitierenden Gebiete 
verlangt. Dankbar für die edle Ankündigung der Monarchen, im festen 
Glauben an deren volle und glückliche Erfüllung werden wir an unser Werk 
mit der tiefsten Ueberzeugung schreiten, daß eine auf gegenseitigem Vertrauen 
beruhende Arbeit dauernde Ergebnisse zeitigen wird. 
Darauf erklärt Generalgouverneur v. Beseler im Namen des Deutschen 
Kaisers und des Kaisers von Oesterreich den Prov. Staatsrat für eröffnet. 
15. Jan. (P. Staatsrat.) Erste Sitzung. 
Waclaw von Niemojowski wird zum bonmorschel, v. Miku- 
lewsni-Pomoreli. zu seinem VBertreter gewählt. 
cleichen Tage erläßt der Prov. Staatsrat solgenden Aufruf: 
— Drch eine gütige Fügung der Borsehung ist es dem poln. Volke 
vergönnt, das Ziel zu erreichen, welches die niemals aufhörenden opferreichen 
Anstrengungen einer ganzen Reihe der früheren Geichlechter vergebens er- 
strebt haben. Zum Wiederaufbau eines eigenen unabhängigen Reiches ist 
heute die poln. Nation berufen und kann diesen Bau errichten durch mächtige 
Anspannung aller ihrer Kräfte, durch Opferwilligkeit und Mut, durch aus- 
dauernde und einträchtige Arbeit, durch Pflichttreue und Wanneszucht, 
welche alle persönlichen Rücksichten im Keime ersticken. Durch den ewig 
denkwürdigen Akt vom 5. Nov. 1916 haben die Monarchen des Deutschen 
Reiches und Oesterreich-Ungarns die Unabhängigkeit des poln. Reiches pro- 
klamiert und verbürgt. Die Wiederbelebung dieses Reiches, sein wirklicher 
Aufbau, die einstige Ausdehnung des in diesem Akte verkündeten unab- 
hängigen Staatswesens auf die Rußland entrissenen, nach Polen gravi- 
tierenden Länder — dies ist die große weltgeschichtliche Ausgabe unseres 
Volkes. Bevor eine nationale Vertretung aus den Wahlen hervorgehen, 
bevor die oberste Gewalt der poln. König übernehmen wird, ist zum Zwecke 
der Bildung des poln. Reiches der Prov. Staatsrat berufen worden. Das 
Bestreben des Staatsrats wird gerichtet sein auf eine wenn möglich baldige 
Vorbereitung eines gesetzgebenden Landtages sowie auf Ausarbeitung einer 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment