Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Dritter Band: Sachsen, Schwarzburg, Waldeck, Württemberg, Zollern. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Dritter Band: Sachsen, Schwarzburg, Waldeck, Württemberg, Zollern. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_dritter_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Dritter Band: Sachsen, Schwarzburg, Waldeck, Württemberg, Zollern.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
3
Publishing house:
Gustav Fischer (Friedrich Mauke)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Principality of Schwarzburg-Sondershausen.
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Principality of Waldeck-Pyrmont.
Kingdom of Wuerttemberg.
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1883
Scope:
803 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die sächsischen Hausgesetze.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Haupttheilungsvergleich zwischen Kurfürsten Ernst und Herzog Albrecht zu Sachsen, errichtet im J. 1485.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Dritter Band: Sachsen, Schwarzburg, Waldeck, Württemberg, Zollern. (3)
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Die sächsischen Hausgesetze.
  • Inhalt.
  • Einleitung.
  • I. Haupttheilungsvergleich zwischen Kurfürsten Ernst und Herzog Albrecht zu Sachsen, errichtet im J. 1485.
  • II. Naumburgischer Vertrag zwischen August Kurfürsten von Sachsen und Johann Friedrich dem Aelteren und Konsorten, allerseits Herzögen zu Sachsen, wegen der Kur und sonstigen Irrungen, vom 24. Febr. 1554.
  • III. Das Testament Herzog Ernsts des Frommen zu Sachsen-Gotha vom 31. Aug. 1654.
  • IV. Herzog Ernsts des Frommen zu Sachsen- Gotha Regimentsverfassung vom 9. Nov. 1672.
  • V. Erläuterung der Regimentsverfassung® vom 27. Aug. 1674.
  • VI. Fürstbrüderlicher Hauptvergleichungsrecess zwischen Herzog Friedrich von S.-Gotha und dessen vier jüngern Brüdern vom 24. Febr. 1680, mit Kaiser Leopolds Konfirmation vom 4. Dez. 1686.
  • VII. Sachsen-Gotha- und Meiningischer Hauptrecess vom 2. Juni 1681.
  • VIII. Hauptvergleich wegen Herzog Albrechts zu Sachsen Landesportion zu Koburg vom 24. Sept. 1681.
  • IX. Die Primogeniturordnung Herzog Ernste zu Sachsen-Hildburghausen vom 24. Juni 1703 und kaiserliche Bestätigung vom 20. Nov. 1710.
  • X. Das Testament Herzog Ernsts von Hildburghausen vom 11. Jan. 1705.
  • XI. Herzog Ernst August zu Sachsen-Weimar Primogeniturordnung für sein fürstliches Haus, nebst der darüber erhaltenen kaiserlichen Konfirmation vom 29. Aug. 1724.
  • XII. a) Herzog Franz Josias’ zu S.-Koburg-Saalfeld erste Erläuterung” seines am 12. Okt. 1733 errichteten Testaments in Beziehung auf das in seinem Hause einzuführende Primogeniturrecht vom 18. Mai 1733.
  • XII. b) Herzog Franz Josias' wweite Erläuterung seines Testaments, vom 4. April 1736.
  • XIII. Herzog Franz Josias’ vollendete Primogeniturordnung im fürstlichen Hause Koburg-Saalfeld vom 2. Nov. 1746.
  • XIV. Uebereinkunft zwischen den herzoglichen Häusern Sachsen-Gotha, S.-Meiningen, S.-Hildburghausen und S.-Koburg-Saalfeld über mehrere ihre wechselseitigen Verhältnisse betreffenden Punkte und insbesondere über die Feststellung der Linealordnung bei der Nachfolge der Seitenverwandten, vom 28. Juli 1791. (S. g. Römhilder Recess).
  • XV. Die Primogeniturordnung Herzog Georgs von Sachsen-Meiningen vom 12. März 1802.
  • XVI. Königlich sächsisches Hausgesetz vom 30. December 1837 nebst Nachtrag vom 20. Aug. 1879.
  • XVII. Hausgesetz für das herzogliche Haus "Sachsen-Koburg und Gotha vom 1. März 1855, nebst Nachträgen und Beilagen: A. Verzichtsurkunde des Prinzen von Wales vom 19. April 1863. B. Nachtrag zum Hausgesetze vom 6. Dec. 1866. C. Gesetz, die Einverleibung des Greinburger Fideikommisses in das Lichtenberger Fideikommiss und einige damit in Verbindung stehende Abänderungen des Hausgesetzes vom 1. März 1855 betreffend, vom 20. März 1873.
  • XVIII. Gesetze über die Rechtsverhältnisse des Domänenvermögens in Koburg-Gotha: a) Sachsen-Gothaisches Gesetz die Aufhebung der Beilage III. zum Staatsgrundgesetze vom 25. März 1849 betr., vom 1. März 1855. b) Vergleich über die Ausscheidung des Domänengutes und Staatsgutes aus dem bisherigen Kammer- und Domänenvermögen im Herzogthum Gotha. c) Gesetz, den Beitrag der Domänen zu den Staatslasten (in Koburg) betreffend, vom 29. Dez. 1846.
  • XIX. Sachsen-Weimarische Verordnung, die Verwaltung des grossherzoglichen Kammervermögens betreffend, vom 4. Mai 1854.
  • XX. Sachsen-Meiningisches Gesetz über das Domänenvermögen vom 20. Juli 1871.
  • XXI. Sachsen-Altenburgisches Gesetz, die definitive Regulirung der Rechtsverhältnisse am Domänenvermögen betreffend, vom 29. April 1874.
  • Die schwarzburgischen Hausgesetze.
  • Die waldeckischen Hausgesetze.
  • Die württembergischen Hausgesetze.
  • Die zollernschen Hausgesetze. (Preussisches Königshaus und fürstliches Haus Hohenzollern.)

Full text

82 I. Haupttheilungsvergleich zwischen Kurfürsten Ernst 82 
serung an solchir losung irfinden Sal vns beiden adir unsern Erben vnd nach- 
kommen zcu gleichem teil zcu gut kommen, 
Vnd Ap In dieser teilung an Weselichen stucken ader an sundirlichir nu- 
tzung an schulde vnd gulde, das In dißer teylung nicht begriffen vnd nicht ge- 
sezt Noch gedacht funden wurd In welchem teil vnd lande sich das begebin das 
sa] hernachmals vns beiden vnsern Erben vnnde Nachkommen zcu nutz, vnd zu 
schaden kommen allis treulich vnd vngeuerlich, 
Nachdem ‘auch die Hochwirdigen loblichen Bischtum vnd Stifft Meissen 
Merseburg vnd Numburg mit Iren Sloßen Steten vnd Zcugehorungen In vnd an 
vnsers lieben bruders vnd vnsern fürsten thumen vnd landen gelegin In der 
Hochgebornen fürsten, vnser lieben eldirn vnd vorfarn zeliger gedechtnus vnd vn- 
serm Schutz Schirm vorteiding vnnd Hanthabung geweest vnd heerkommen sindt, 
Dieweil dann das Bischtum zcu Meissen mit seinen Sloßen Steten Vndirtanen 
vnd zcugehorungen nach yr geleginheit vnsers lieben bruders vnd vnser gemachte 
etil, beyde ruret, Vnd vnser iglichs Schutz, Verteidings vnnde Hanthabung not- 
torfitig ist, So setzin vnd orden wir das der obgnant vnser lieber Her frunt vnd 
geuatter Her Iohans Bischoff zcu Meissen vnd sein nachkommen mit irem Bisch- 
tum Stifft Sloßen Steten dorffern Vndirtanen Leuten gutirn Zcu vnd Ingehorun- 
gen, In vnsers lieben Bruders vnserm vnd vnser beider menlicher eelichir leibes 
Erben semptlichen Schutz schirm Verteiding vnd Hanthabung sein vnd pleiben 
Sich auch widerumb mit fruntschafit gutem Willen vnd hulfflichem beystandt 
gegin vns beiden vnd vnser iglichs gemelten Erben halten vnd erzceigen sullen 
als wir vns des zcu yren lieben versehen, So sullen die Erwirdigen In gotueter 
voser lieben Hern vnd frunde Nemlich Her Tile Bischoff zcu Merseburg vnd 
sein Nachkommen mit yrem Bischtum vnd Stifft yren Sloßen Steten dorffen Vn- 
dirthanen luten gutern zcu vnd Ingehorungen In vnser eins fursten dem der teil 
Dor Inn Leiptzk Weisenfels vnd freiburgk mit andern yren anhengen gelegen 
sind zcufallen vnd pleiben wirt, Vnd Her Ditterich Bischoff zcu Numburg vnd 
sein nachkommen mit yren Bischtum vnd Stifft, yren Sloßen Steten Dorfiern Vn- 
dirtanen leuten gutirn zcu vnd Ingehorungen in des andern fursten vndir vns 
dem der teil dar Inn Wymar Torgaw vnd Zcwickaw mit andern yren anhengen 
gelegen sind, zcu fallen vnd pleiben wirt Schutz Schirm, Verteiding vnd Hant- 
habung sein vnd pleiben Sich auch igliche gegin Irem Verteidingsfursten vnd 
seinen Menlichen elichen Leibes erbin Widerumb mit fruntschafft gutem Willen 
vnd hulfflichem Beystand halden vnd erzceigen In maßen auch vorgeweest vnd 
Herkommen ist getreulich vnd an allis geuerde, 
Vnd welchen teil Vnser lieber bruder Annemen kiesen vnnd behalten wirt, 
der sall mit allen seinen angezceigten Sloßen Steten prelaturen Graueschafiten 
Herschaften, Manschaften, Clostim, Clostirhouen, Dinsten Herlickeiten gerechti- 
keiten nutzungen Zcu Vnd Ingehorungen Demselben vnserm lieben Bruder vnd 
seinen Menlichen elichen leibes erben vnd der ander teil mit allen seinen ange- 
zceigten Sloßen Steten Prelaturn, Graueschaften Herschaften Manschaften Clo- 
stirn, Clostirhouen Dinsten, Herlickeiten gerechtikeiten nutzungen Zcu und Inge- 
horungen Vns vnd vnsern Menlichen elichen Leibes erben erblich werden pleiben
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment