Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_erster_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
1
Publishing house:
Friedrich Mauke
Document type:
Volume
Collection:
Duchy of Anhalt.
Grand Duchy of Baden.
Kingdom of Bavaria.
Duchy of Brunswick.
Year of publication.:
1862
Scope:
527 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Anhaltischen Hausgesetze.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
XI. Der zwischen den drei regierenden hochfürstlichen Häusern zu Anhalt über die Theilung des Antheils Anhalt-Zerbst geschlossene Recess vom 27. Mai, 5. und 10. Juni 1798.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhalt.
  • Die Anhaltischen Hausgesetze.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Brüderlicher Erbtheilungs-Vertrag zwischen Herrn Johann Georgen, Christian, Augusten, Rudolph und Ludwig: allerseits Fürsten zu Anhalt, vom 30. Juni 1603.
  • ll. Reiterirter Erb-Vertrag und Anticipirende Theilung derer Fürstl. Herrn Brüder zu Anhalt, benebst der Notul des Eydes, so die Unterthanen bei der Erbhuldigung thun sollen, vom 18. May 1606.
  • III. Erbeinigung zwischen denen gesambten Fürsten zu Anhalt, sowohl das Seniorat als anders betreffend, vom 15. April 1635.
  • IV. Allgemeines Pactum successorium vom 22. Juni 1665, besonders darüber, wie nach Abgang einer fürstlichen Hauptlinie die übrigen succediren sollen, nebst kais. Bestätigung vom 23. September 1666.
  • V. Fürstlicher Seniorats-Recess d. d. Cöthen, 23. April 1669.
  • VI. Recess zwischen Churfürst Friedrich Wilhelm zu Brandenburg und denen sämbtlichen Regierenden Fürsten zu Anhalt, wegen der unter dem Hertzogthum Magdeburg gelegenen Anhaltischen Lehen-Stücken, und was deme mehr anhängig, d. d. 7. Januar 1681.
  • VII. Testament des Fürsten Leopold zu Anhalt-Dessau vom 29. März 1747.
  • VIII. Testament des Fürsten Leopold Max zu Anhalt-Dessau, d. d. 4. Mai 1751.
  • IX. Der zwischen der Kaiserin Catharina II. und dem hochfürstlichen Hause Anhalt am 22. November 1795 abgeschlossene Recess über das Allodium.
  • X. Der zwischen dem Churfürsten zu Sachsen und dem hochfürstlichen Hause Anhalt über Walternienburg am 15. Juni 1796 abgeschlossene Recess.
  • XI. Der zwischen den drei regierenden hochfürstlichen Häusern zu Anhalt über die Theilung des Antheils Anhalt-Zerbst geschlossene Recess vom 27. Mai, 5. und 10. Juni 1798.
  • XII. Anhalt-Köthensches Haus- und Familien-Gesetz vom 24. Juli 1811.
  • Xlll. Testament des Erbprinzen Friedrich vom 19. December 1812, nebst väterlicher Bestätigung vom 19, Juli 1814.
  • XIV. Vertrag wegen der Vereinigung. der Herzogthümer Anhalt Dessau und Anhalt-Köthen zu Einem Herzogthume, d. d. Dessau, am 4. Februar 1853.
  • XV. Patent wegen Vereinigung der Herzogthümer Anhalt-Dessau und Anhalt- Köthen zu Einem Herzogthume, d. d. Dessau, am 22. Mai 1853.
  • Die badischen Hausgesetze.
  • Die bayerischen Hausgesetze.
  • Die Braunschweigischen Hausgesetze. (Hannover und Braunschweig.)

Full text

118 
statteten Berichte näher verzeichnet sind, dem Lehne dergestalt einverleibt, dass, 
so lange noch ein Mannsstamm in Unserem Fürstlichen Hause vorhanden ist, sie 
bei dem Lehne verbleiben und mit demselben vererbet, dagegen aber zur Vergü- 
tung desjeuigen, was Wir über die Aufrechnung der von Seiten des Lehns gehab- 
ten Gegenforderungen dafür aus Unseren eigenen Mitteln, theils schon entrichtet, 
theils annoch zu entrichten gelobet haben, fals nach Gottes Willen eine oder die 
andere Unserer jetzigen drei Fürstlichen Linien im Mannsstanıme erlöschen würde, 
den Allodial-Erben derselben von den übrigen succedirenden Linien iedesmal 
was den kunfti- 50,000 sage Fünfzigtausend Thaler, halb in Louisd’or & 5 Tbir., und 
Fo a halb in Conventions-Gelde, baar herausbezahlet werden, im übrigen 
vergüthen ist, aber alle weitere Ab- und Zurechnungen dieser dem Lehen von 
Uns einverleibten Stücke halber, zwischen den künftigen Lehn und Land Erben 
gänzlich niedergelegt und aufgehoben seyn sollen. Wobey Wir Uns iedoch bedin- 
gen, dass ieder Fürstlicben Linie in Ihrem Hause die unbeschränkte freie Disposition 
und Vererbung Jieser 50,000 Thir. in so fern die besondern Verhältnisse in jedem 
Unserer Fürstlichen Häuser es zulassen, ausdrücklich vorbehalten bleibe. 
Nachdem nun hierdurch sowohl, als durch die nachher erfolgte Zurückgabe 
des von S"- Churfürstl. Durchlaucht zu Sachsen in Besitz genoınmenen Amtes Wal- 
ternienburg die Theilung genugsam vorbereitet worden; So sind Wir hierauf 
2. 
Nähere Bertim- gm 28tea December 1797. zur Verloosung geschritten, und sind 
mung Jer Fürst). 
Antheile. hierbei 
a atheil ‚der 1. Uns, dem Fürsten Leopold Friedrich‘I’ranz und Unserem 
ses Anhelt-Des.  Fürstlichen Hause und dessen Fürstmännlichen Erben und Nachkom- 
sau. men, die Stadt und das Amt Zerbst, mit den Forsten und sämmt- 
lichen Einkünften, wie solche daraus bisher bezogen worden sind, oder hätten be- 
zogen werden können, und in Absicht der Stadt Zerbst in dem mit dem Rathe 
daselbst abgeschlossenen Recesse vom 16. December 1797., näher bestimmt worden 
sind, nichts davon ausgenommen, als die Dorfschaften Stackelitz und Weiden, mit 
ihren Gemarkungen, als welche Uns dem Fürst Alexius Friedrich Christian bei 
dem Amte Coswig zugefallen sind; Ferner von dem Amte Rosslau, die sogenannte 
Bohnsche Wiese, nebst dem bei diesem Amte bisher verrechneten Nebengleite auf 
dem Thoren'), nicht weniger von dem Amte Lindau die beiden Dorfschaften Ned- 
litz und Reuden, mit ihren Gemarkungen, ingleichen dem Vorwerke zu Nedlitz 
und den dazu gehörigen Forsten, Reuden und Nedlitz, wie solches alles in der 
Anlage hierbei näher verzeichnet und bei der Grenzberichtigung, laut des darüber 
abgehaltenen Protocolls, vermablet worden ist; und zwar alles dieses mit der völ- 
ligen LandesHoheit und allen davon abhängigen und darinn begriffenen Rechten und 
Regalien, ingleichen der Lehnsherrlichkeit über die innerhalb der Gränzen dieses 
Antheils gelegenen Lehne; nicht weniger das Amt Walternienburg, mit allen Rech- 
ten und Gerechtigkeiten, wie solches von S"- Churfürstl. Durchlaucht zu Sachssen 
4) Ein Forsthaus.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment