Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_zweiter_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
2
Publishing house:
Gustav Fischer (Friedrich Mauke)
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Hesse.
Principality of Lippe.
Principality of Schaumburg-Lippe.
Grand Duchy of Oldenburg.
Principality of Reuss of the elder line.
Principality of Reuss of the younger line.
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
Year of publication.:
1878
Scope:
499 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die reussischen Hausgesetze.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Disposition Herrn Heinrichs I. j. L. Reuss Grafen und Herrn zu Plauen vom 1. Dec. 1679.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Die hessischen Hausgesetze
  • Die lippischen Hausgesetze (Lippe und Schaumburg-Lippe).
  • Die mecklenburgischen Hausgesetze.
  • Die reussischen Hausgesetze.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Der Geschlechtsrecess sämtlicher Herrn Reussen von Plauen vom 10. November 1668.
  • II. Nebenvertrag des Reussischen Hauses vom 18. November 1668.
  • III. Disposition Herrn Heinrichs I. j. L. Reuss Grafen und Herrn zu Plauen vom 1. Dec. 1679.
  • IV. Testament Herrn Heinrichs I. j. L. Reuss Grafen und Herrn von Plauen vom 25. Mai 1687, nebst Codicill vom 10. Mai 1690.
  • V. Hausvertrag vom 3., 4. und 5. Septemb. 1690.
  • VI. Beschluss der drei regierenden Herren Heinrichs LXII. zu Schleiz, Heinrichs XX. zu Greiz und Heinrichs LXII. zu Reuss-Lobenstein-Ebersdorf, die Genehmigung der Ehen betreffend.
  • VII. Hausstatut vom 1. Dec. 1858 sammt Nachtragsstatut vom 6. August 1861, den Eintritt der Volljährigkeit bei den Mitgliedern des fürstlichen Hauses Reuss j. L. betreffend.
  • VIII. Promemoria des regierenden Fürsten Heinrichs LXVII. vom November 1866 an den Chef des Köstritzer Hauses Fürsten Heinrich LXIX. gerichtet, die Führung der Prädikate „Fürst“ und „Prinz“ betreffend.
  • Die oldenburgischen Hausgesetze (Holstein-Gottorp).

Full text

326 
Sie völlig vergnüget seyn mögen, Er auch ohne der andern Einwilligung und 
Vorbewust von der Herrschafft nichts verpfänden, verkauffen, oder sonsten vera- 
lieniren, so es aber wider alles Einreden und Abmahnen vorgenommen würde, 
hätten sich alle Gebrüder und Vetteru mit Ernst dorwider zu setzen, und Kayserl. 
Maytt. alß welche diese meine Vorschung und disposition allergnädigst confirmi- 
ret, umb nachdrücklichen Schutz anzuruffen. 
12. 
Dieweil auch durch Beysammen- Wohnung der Brüdere oder Vettern in 
einem Hauß oder Herrschafft vermittelst den Bedienten leichtlich Mißverständnis 
und Uneinigkeit erregt wirdt, sollen die Jüngern oder abgetheilten Brüdere und 
Vettern, außerhalb des Schloßes mit Wohnungen verschen, Zu solchen Ende dann 
Ihnen über dos schon vorhandene Wittumbs-Hauß noch andere, do es von nöthen, 
auff sämbtlicher aller Herren Unkosten verschaffet, und zugerichtet werden, je- 
doch des regierenden Herm dritter Theil, den er wegen der Regierung und uff 
derer dorauff liegenden Onerum zum Praccipuo hat, zu diesen Unkosten nicht 
mit gezogen werden. 
13. 
Wenn einer außerhalb den Reußischen Territorio eine Wohnung und Guth 
an sich gebracht, soll Er, woferne Er in den Reußischen zu cinem Guth gelan- 
gen kann, das außwärtige verkaufen, allda in den Reußischen dos Geld anlegen, 
und nicht leicht sich in frembde Lehen einkaufen, es wäre denn, daß es mit 
großen Vortheil geschehe, so aber einer in dem Reußischen Territorio es sey 
außer, oder inner des regierenden Herrn Herrschaft ein Guth an sich kauffte, er 
des wegen nicht anders als ein Vasall gehalten werden, auch dovon alle onera 
zu prästiren haben. 
14. 
So meine männliche Descendenten auch künftiger Zeit über daß, so Ihnen 
vor sich auß der Herrschaft Schleitz gebühret, und dorvon, wie es nach Ab- 
sterben einer gantzen Linie gehalten werden soll, allbereit im 8° puncto 
disponiret, von Gott mit noch mehrern Lehnsanfällen, woher sie auch 
kähmen, begabt würden, soll es dormit ebenfallß unter dem re- 
gierenden Herren, und übrigen Brüdern und Vettern nach Art und 
Weise des gemeldeten 8 Articuls gehalten werden, dergestalt, daß der 
regierende Herr Zwar die Substänz solches Anfalls wenn es in einer Herrschaft 
oder Stück Landt bestehet, allein haben, und possidiren, auch von denen Ein- 
künfften vor erst den dritten Theil wegen Sustinirung der gubernirungs-onerum 
zu seinem Praccipuo empfahen, die übrigen zwey Theil aber nach An- 
zahl der Stämme getheilet werden. 
15. 
Soll kein Herr weder von der Herrschafft Schleitz, noch von künftig ererb- 
ten Lehens-Anfällen auf keine Weise nichts verpfänden, noch vereußern, weniger 
einem andern cediren, und verschaffen, sondern, do es geschehe, alles ipso 
Jure null und nichtig seyn, und so der regierende Herr selbst, als der 
es denen andern zu verwchren hat, doßelbe thäte, und dorwider handelte, Er
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment