Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_zweiter_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
2
Publishing house:
Gustav Fischer (Friedrich Mauke)
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Hesse.
Principality of Lippe.
Principality of Schaumburg-Lippe.
Grand Duchy of Oldenburg.
Principality of Reuss of the elder line.
Principality of Reuss of the younger line.
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
Year of publication.:
1878
Scope:
499 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die hessischen Hausgesetze
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Urkunden, die Erbverbrüderung Hessens mit Sachsen und Brandenburg betreffend, vom J. 1373-1614.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Die hessischen Hausgesetze
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Urkunden, die Erbverbrüderung Hessens mit Sachsen und Brandenburg betreffend, vom J. 1373-1614.
  • II. Testament Philipps des Grossmüthigen vom 6. April 1562.
  • III. Brüdervergleich oder Erbeinigung zwischen Wilhelm, Ludwig und Georg, allerseits Landgrafen von Hessen, vom 28. Mai 1568.
  • IV. Erbstatut oder Primogeniturordnung der Söhne Georgs L, Landgrafen von Hessen-Darmstadt, vom J. 1606.
  • V. Testament des Landgrafen Ludwigs V. oder des Getreuen von Hessen-Darmstadt vom 6. Okt. 1625.
  • VI. Vertrag vom 12. Febr. 1627 zwischen den Söhnen des Landgrafen Moritz zu Hessen-Kassel und deren Mutter Juliane geb. Gräfin zu Nassau über das Rechteverhältniss des Erstgeborenen zu seinen jüngeren Brüdern.
  • VII. Kaiserliches Diplom vom 8. Juni. 1628 über die in der Hessen-Kasselschen Linie errichtete Primogenitur.
  • VIII. Vertrag zwischen Amalia Elisabeth, Landgräfin und Regentin zu Hessen-Kassel und Landgrafen Georg II. von Hessen-Darmstadt vom 14. April 1648.
  • IX. Vertrag zwischen der Krone Preussen und dem Landgrafen Friedrich von Hessen-Kassel vom 26. März 1873.
  • Die lippischen Hausgesetze (Lippe und Schaumburg-Lippe).
  • Die mecklenburgischen Hausgesetze.
  • Die reussischen Hausgesetze.
  • Die oldenburgischen Hausgesetze (Holstein-Gottorp).

Full text

1. 
Urkunden, die Erbverbrüderung Hessens mit Sachsen und Brandenburg 
betreffend. 
(Abgedruckt nach der archivalischen Mittheilung in Beck’s Staatsrecht.) 
A. Erbverbrüderung zwischen Meissen, Thüringen und Hessen 
von 1373. 
Wir Heinrich vnd Herman, sin Vetter, von Gots Gnaden, Landgraven 
zu Hessen, bekennen und thun kundh für vons vond vor vonser Erben offentlich 
an diesem gegenwertigen Briff allen den, die ilın sehen, hören oder lesen: daß 
Wir Vns mit den hochgebornnen Fürsten vnnd Herren, Ern Friedrichen, Ern 
Balthazern vund Ern Wilhelm, Landgrafen in Doringen, vond Markgraffen 
zu Meissen, vonsern lieben Schwegern, Oheim vond Brüder, mit wohlbedachtem 
Mute vnound mit gutem Vorrathe vnnser Ratsmann vnnd Diener, durch angebornne 
Lieb, rechter Treu vnud sunterlicher Freundschaft willen, die Wir zu ihn haben, 
verbrüdert und gütlichen vereint haben mit unser beiden Fürstenthumben vond 
Herschafften, vond mit allen vonsern Landen vnud Leuten, die Wir izundt ha- 
ben, oder noch gewynnen mügen, alBo, daß vnuser einer dem andern getreulich 
behülffen sein sollen mit allen vnnsern Landen vnnd Leuten; vnond hat vonser 
iglicher dem anndernn seine Herrschaffte vnnd alle seine Mannschaffte, ee seyn 
Graven, Hern, Freihern, Dinstmanne, Ritter, Knecht, Burgmanne, Burgern vnnd 
gemeinlichen Burge, Stedte Lannde vnnd Leute, cine rechte Erbhuldigunge gethanu 
lassenn, vond sollen vnnd wollen noch thun lassenn, wo es itzt nicht geschehenn 
ist. Also wer es, das Gott lang verhalde, daß Wir Heinrich vand Herman, 
vorgenannt, stürben vond abgingen von Todes wegen one rechte Leibs-Lehenns- 
Erben, daß danne vnnser Fürstenthumb vnnd Herschafft mit Landen vond mit 
Leuten, die Wir itzund gereit haben oder noch gewynnen oder erkrigen 
mögen, in aller der Maß, als vorgeschrieben stet, an die chegenannten, Ern 
Friedrichen, Ern Baltazarn, vond Ern Wilhelmen, Landgraven in Doringen vnnd 
Markgrafen zu Meissenn, vunser lieben Schwager, Oheim vond Brüder, oder Ir 
Erben, genntzlich vond zumalh lediglich vnnd eigentlich gefallen vnnd bei In 
ewiglichen bleiben sollen. Gleicher Weiß sollen auch vnnser ehegenannt Schwe- 
ger, Oheim, vnnd Brüdere Fürstenthumb vnnd Herschaft mit Landen vnnd Leuten 
an VnnB oder an vnnser Erben gefallen, ob sie one rechte Leibs - Lehens -Erben
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment