Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_zweiter_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
2
Publishing house:
Gustav Fischer (Friedrich Mauke)
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Hesse.
Principality of Lippe.
Principality of Schaumburg-Lippe.
Grand Duchy of Oldenburg.
Principality of Reuss of the elder line.
Principality of Reuss of the younger line.
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
Year of publication.:
1878
Scope:
499 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die hessischen Hausgesetze
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Brüdervergleich oder Erbeinigung zwischen Wilhelm, Ludwig und Georg, allerseits Landgrafen von Hessen, vom 28. Mai 1568.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Die hessischen Hausgesetze
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Urkunden, die Erbverbrüderung Hessens mit Sachsen und Brandenburg betreffend, vom J. 1373-1614.
  • II. Testament Philipps des Grossmüthigen vom 6. April 1562.
  • III. Brüdervergleich oder Erbeinigung zwischen Wilhelm, Ludwig und Georg, allerseits Landgrafen von Hessen, vom 28. Mai 1568.
  • IV. Erbstatut oder Primogeniturordnung der Söhne Georgs L, Landgrafen von Hessen-Darmstadt, vom J. 1606.
  • V. Testament des Landgrafen Ludwigs V. oder des Getreuen von Hessen-Darmstadt vom 6. Okt. 1625.
  • VI. Vertrag vom 12. Febr. 1627 zwischen den Söhnen des Landgrafen Moritz zu Hessen-Kassel und deren Mutter Juliane geb. Gräfin zu Nassau über das Rechteverhältniss des Erstgeborenen zu seinen jüngeren Brüdern.
  • VII. Kaiserliches Diplom vom 8. Juni. 1628 über die in der Hessen-Kasselschen Linie errichtete Primogenitur.
  • VIII. Vertrag zwischen Amalia Elisabeth, Landgräfin und Regentin zu Hessen-Kassel und Landgrafen Georg II. von Hessen-Darmstadt vom 14. April 1648.
  • IX. Vertrag zwischen der Krone Preussen und dem Landgrafen Friedrich von Hessen-Kassel vom 26. März 1873.
  • Die lippischen Hausgesetze (Lippe und Schaumburg-Lippe).
  • Die mecklenburgischen Hausgesetze.
  • Die reussischen Hausgesetze.
  • Die oldenburgischen Hausgesetze (Holstein-Gottorp).

Full text

86 
Hanß von Berleps, Johann von Linßing, Hauß-Hofmeister zu Marpurg, Rein- 
hard Schenck, Hauptmann zu Ziegenhain, George von der Malspurg, Amtmann 
zu Wolfhagen, und Hartmann von Eringshausen, Amtmann zu Gießen, desgleichen 
von unsern allerseits Stätten, Cassel, Marpurg, St. Goar, Darmstatt, Homburg 
in Hessen, Giessen, Eschwege, Franckenberg, Trayßa und Alßfeld, geheissen, 
und an sie begehrt, diese unsere brüderliche Vergleichung und Erbeinung mit 
Uns zu versiegeln; und wir obgenannte, Philips, Graf zu Waldeck, Ludwig von 
Seyn, Grafe zu Wittgenstein, Johann von Rehn, Land-Comptur, Rector, Decanus 
und Professores der Universität zu Marpurg, Heidenreich von Calenberg, Burck- 
hard von Cramm, Friedrich vom Stein, Johann Wilhelmig von Schönstatt, Fried- 
rich von Rolßhausen, Johann von MeyBenbug, Geörg Ried-Eßel, Caspar Schutz- 
spehr, genannt Milchling, Hanß von Berlipsch, Johann von Linßing, Reinhard 
Schenck, Geörge von der Malspurg, und Hartmann von Eringshausen ; desgleichen 
Wir Burgermeister und Räthe der Stätte Cassel, Marpurg, S. Gewahr, Darm- 
statt, Homburg in Hessen, Gießen, Eschwegen, Franckenberg, Treyßa und Als- 
feld, bekennen hiermit: nachdem hochermelte unsere gnädige Fürsten und Herren 
sich dieser Erbeinung mit einander, I. Fürstliche Gn., derselben Nachkommen, 
auch Landen und Leuthen zu Wohlfart, Ufnahme und Gedeyen, brüderl. ver- 
glichen und vereiniget, daß wir demnach uf I. F. Gn. gnädiges Ersuchen, Heissen 
und Begehren, unsere angebohrne, auch der Universität und gemeiner vorbe- 
nannter Stätte Insiegel hieran wissentlich gehangen haben. Der geben ist zu 
Ziegenhain, Freitags nach Ascensionis Domini, den 28, Monatstag May, im Jahr 
nach Christi, unsern Herrn und Seligmachers Geburt, Eintausend Fünffhundert 
Sechzig und Achte. 
Wilhelm, Landgraf zu Hessen. 
Ludwig, Landgraf zu Hessen. 
Philipps, Landgraf zu Hessen. 
Geörge, Landgraf zu Hessen. 
Reinhardus Schofferus Cancellarius Ut. 
Johann Heintzenberger von Wetzlar D. 
Friedrich Nordeck D. 
Johann Fischer D. 
Heidenreich Krugk. 
An zwo Schnüren hangen 31 IJusiegel an diesem Brief. 
IV. 
Erbstatut oder Primogenitur-Ordnung der Söhne Georgs 1. 
vom Jahre 1606. 
(Nach Beck's archivalischen Mittheilungen.) 
Von Gottes Gnaden, Wir Ludwig, Philips und Friederich, Gebrüdern, 
Landgraflen zu Hessen, Graffen zu Katzenelnbogen, Dietz, Ziegenhain und Nidda
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment