Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
sgv_sachsen
Title:
Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1832
1834
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
sgv_sachsen_1832
Title:
Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1832
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10tes Stück, vom Jahre 1832.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 17.) Gesetz über Ablösungen und Gemeinheitstheilungen; vom 17ten März 1832.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen.
  • Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. (1)
  • No 82.) Verordnung, zu Publication der, in Bezug auf die Maßregeln zu Aufrechterhaltung der gesetzlichen Ordnung und Ruhe im Deutschen Bunde , unterm 5ten Juli 1832. gefaßten Bundesbeschlüsse; vom 24ten November 1832. (82)
  • Title page
  • Repertorium der Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der ammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1tes Stück, vom Jahre 1832. (1)
  • 2tes Stück, vom Jahre 1832. (2)
  • 3tes Stück, vom Jahre 1832. (3)
  • 4tes Stück, vom Jahre 1832. (4)
  • 5tes Stück, vom Jahre 1832. (5)
  • 6tes Stück, vom Jahre 1832. (6)
  • 7tes Stück, vom Jahre 1832. (7)
  • 8tes Stück, vom Jahre 1832. (8)
  • 9tes Stück, vom Jahre 1832. (9)
  • 10tes Stück, vom Jahre 1832. (10)
  • No 17.) Gesetz über Ablösungen und Gemeinheitstheilungen; vom 17ten März 1832. (17)
  • No 18.) Gesetz über die Landrentenbank; vom 17ten März 1832. (18)
  • 11tes Stück, vom Jahre 1832. (11)
  • 12tes Stück, vom Jahre 1832. (12)
  • 13tes Stück, vom Jahre 1832. (13)
  • 14tes Stück, vom Jahre 1832. (14)
  • 15tes Stück, vom Jahre 1832. (15)
  • 16tes Stück, vom Jahre 1832. (16)
  • 17tes Stück, vom Jahre 1832. (17)
  • 18tes Stück, vom Jahre 1832. (18)
  • 19tes Stück, vom Jahre 1832. (19)
  • 20tes Stück, vom Jahre 1832. (20)
  • 21tes Stück, vom Jahre 1832. (21)
  • 22tes Stück, vom Jahre 1832. (22)
  • 23tes Stück, vom Jahre 1832. (23)
  • 24tes Stück, vom Jahre 1832. (24)
  • 25tes Stück, vom Jahre 1832. (25)
  • 26tes Stück, vom Jahre 1832. (26)
  • 27tes Stück, vom Jahre 1832. (27)
  • 28tes Stück, vom Jahre 1832. (28)
  • 29tes Stück, vom Jahre 1832. (29)
  • 30tes Stück, vom Jahre 1832. (30)
  • 31tes Stück, vom Jahre 1832. (31)
  • 32tes Stück, vom Jahre 1832. (32)
  • 33tes Stück, vom Jahre 1832. (33)
  • 34tes Stück, vom Jahre 1832. (34)
  • 35tes Stück, vom Jahre 1832. (35)
  • 36tes Stück, vom Jahre 1832. (36)
  • 37tes Stück, vom Jahre 1832. (37)
  • 38tes Stück, vom Jahre 1832. (38)
  • 39tes Stück, vom Jahre 1832. (39)
  • 40tes Stück, vom Jahre 1832. (40)
  • 41tes Stück, vom Jahre 1832. (41)
  • 42tes Stück, vom Jahre 1832. (42)
  • 43tes Stück, vom Jahre 1832. (43)
  • No 83.) Verordnung, das Verfahren bei Requistitionen ausländischer Behörden in den im Bundesbeschlusse vom 5ten Juli 1832. sup No. 8. erwähnten Fällen betreffend; vom 1ten December 1832. (83)
  • No 84.) Verordnung, die sogenannten Nahrungstabellen betreffend; vom 22ten December 1832. (84)

Full text

(191 ) 
b) Sind hingegen die Abkömmlinge (Descendenten) des Besißzers des pflichtigen 
Grundstücks bei dessen Ererbung von Enerichtung der tehnwaare frei, und muß letztere 
vielmehr nur in denjenigen, auf Seice des Verpflichteten eintretenden Vererbungsfällen 
entrichtet werden, in welchen das Grundstück anderen Erben, als Abkömmlingen des leßen 
Besitzers, zufälle, so ist auf 100 Jahre nur ein dergleichen Veränderungsfall zu rechnen. 
J#) Ist die Lehnwaare auch im Falle des Absterbens des Berecheigten zu erlegen, 
so werden auf 100 Jahre drei solche Veränderungsfälle gerechnek. 
d) Wenn aber das Grund= oder Ober-Eigenthum, oder das sonstige aus dem Besitze 
des berechtigten Grundstücks fließende Befugniß, bei dessen Wechsel die Lehnwaare ent- 
richtet werden muß, 
1.) mie einem Amte oder einer Dignitäc verbunden ist, so sind auf 100 Jahre 
vier Veränderungsfälle, dafern bingegen solches 
2.) an ein Seniorat gebunden ist, so sind auf 100 Jahre sechs Veränderungsfälle 
deshalb zu rechnen. 
Muß auch bei Verußerungen Lehnwaare gezahle werden, so sind hierbei, 
e) wenn dergleichen bei Verußerungen des verpflichketen Grundstücks gegeben 
werden muß, auf 100 Jahre zwei WVeränderungsfälle, und eben so, 
6) wenn dieselbe bei Beräußerungen des berechtigten Grundstücks zu enrrichten ist, 
auf 100 Jahre zwei Veränderungsfälle anzunehmen. 
6. 85. 
Hat der Verpflichtete nicht blos in einem, sondern in mehrern der vorstehend unter 
Ga. b. c. d. e. und f. angegebenen Fälle, Lehnwaare zu entrichten, so werden sämmlliche, 
biernach für 100 Jahre anzunehmende Fälle zusammengerechnet, und es wird die Zahl 
dieser Fälle bei Ausmitcelung der Eneschädigung zum Grunde gelegt. Mehr, als ache 
einzelne Fälle, sollen jedoch nie auf ein Jahrhundere gerechnet werden. 
Ist in allen den verschiedenen möglichen Fällen die tehnwaare nach den nämlichen 
Procenten des Grundstückswerthes, oder nach den nämlichen bestimmten Säßen zu enttich- 
ten, so kommen überhaupt nicht mehr als ach# Fälle auf ein Jahrhundert in Anfaß. 
Ist aber in den verschiedenen Fällen die tehnwaare nach verschiedenen Säßen zu ge- 
ben, so werden sämmtliche auf 100 Jahre zu rechnende Fälle mic dem für einen jeden an- 
zunehmenden Saße der Lehnwaare, jedoch nur zu dem Behufe in Ansaz gebracht, um auf 
diese Art den durchschnitelichen Wereh der in einem einzelnen Falle zu entrichtenden Lehn- 
waare zu ermicteln. Dieser durchschnictliche Werth ist aber dann in keinem Falle mehr, 
als achefach in Ansastz zu bringen. 
Fortsetzung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment