Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
sgv_sachsen
Title:
Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1832
1834
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
sgv_sachsen_1832
Title:
Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1832
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
18tes Stück, vom Jahre 1832.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 32.) Verordnung, baupolizeiliche Maßregeln zu Abwendung von Feuergefahr betreffend; vom 18ten Mai 1832.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen.
  • Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. (1)
  • No 82.) Verordnung, zu Publication der, in Bezug auf die Maßregeln zu Aufrechterhaltung der gesetzlichen Ordnung und Ruhe im Deutschen Bunde , unterm 5ten Juli 1832. gefaßten Bundesbeschlüsse; vom 24ten November 1832. (82)
  • Title page
  • Repertorium der Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der ammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1tes Stück, vom Jahre 1832. (1)
  • 2tes Stück, vom Jahre 1832. (2)
  • 3tes Stück, vom Jahre 1832. (3)
  • 4tes Stück, vom Jahre 1832. (4)
  • 5tes Stück, vom Jahre 1832. (5)
  • 6tes Stück, vom Jahre 1832. (6)
  • 7tes Stück, vom Jahre 1832. (7)
  • 8tes Stück, vom Jahre 1832. (8)
  • 9tes Stück, vom Jahre 1832. (9)
  • 10tes Stück, vom Jahre 1832. (10)
  • 11tes Stück, vom Jahre 1832. (11)
  • 12tes Stück, vom Jahre 1832. (12)
  • 13tes Stück, vom Jahre 1832. (13)
  • 14tes Stück, vom Jahre 1832. (14)
  • 15tes Stück, vom Jahre 1832. (15)
  • 16tes Stück, vom Jahre 1832. (16)
  • 17tes Stück, vom Jahre 1832. (17)
  • 18tes Stück, vom Jahre 1832. (18)
  • No 32.) Verordnung, baupolizeiliche Maßregeln zu Abwendung von Feuergefahr betreffend; vom 18ten Mai 1832. (32)
  • No 33. ) Verordnung, die Anwendung der unterm 18ten Mai 1832, wegen baupolizeilicher Maßregeln zu Abwendung von Feuergefahr, ergangenen Verordnung in der Oberlausitz betreffend; vom 18ten Mai 1832. (33)
  • 19tes Stück, vom Jahre 1832. (19)
  • 20tes Stück, vom Jahre 1832. (20)
  • 21tes Stück, vom Jahre 1832. (21)
  • 22tes Stück, vom Jahre 1832. (22)
  • 23tes Stück, vom Jahre 1832. (23)
  • 24tes Stück, vom Jahre 1832. (24)
  • 25tes Stück, vom Jahre 1832. (25)
  • 26tes Stück, vom Jahre 1832. (26)
  • 27tes Stück, vom Jahre 1832. (27)
  • 28tes Stück, vom Jahre 1832. (28)
  • 29tes Stück, vom Jahre 1832. (29)
  • 30tes Stück, vom Jahre 1832. (30)
  • 31tes Stück, vom Jahre 1832. (31)
  • 32tes Stück, vom Jahre 1832. (32)
  • 33tes Stück, vom Jahre 1832. (33)
  • 34tes Stück, vom Jahre 1832. (34)
  • 35tes Stück, vom Jahre 1832. (35)
  • 36tes Stück, vom Jahre 1832. (36)
  • 37tes Stück, vom Jahre 1832. (37)
  • 38tes Stück, vom Jahre 1832. (38)
  • 39tes Stück, vom Jahre 1832. (39)
  • 40tes Stück, vom Jahre 1832. (40)
  • 41tes Stück, vom Jahre 1832. (41)
  • 42tes Stück, vom Jahre 1832. (42)
  • 43tes Stück, vom Jahre 1832. (43)
  • No 83.) Verordnung, das Verfahren bei Requistitionen ausländischer Behörden in den im Bundesbeschlusse vom 5ten Juli 1832. sup No. 8. erwähnten Fällen betreffend; vom 1ten December 1832. (83)
  • No 84.) Verordnung, die sogenannten Nahrungstabellen betreffend; vom 22ten December 1832. (84)

Full text

(326 ) 
6. 3. 
Auf einzelne entlegene Gebäude sind vorstehende Bestimmungen, (§. 1. und 2.) so 
lange solche mindestens noch 400 Ellen von andern eneferne sind, nicht anzuwenden. 
. 4. 
Die bereits durch Rescripte der vormaligen Landesregierung an die Kreishauptleure, 
vom 16ten März und 7ten December 1827. und 3ten März 1828, wegen der sogenann- 
ten Bötzmischen oder Klöppelössen und der gezimmerten Oessen, ergangenen Anordnungen 
werden hierdurch erneuert, und in nachstehender Maße näher bestimmt: 
a) bei Neubauen und solchen Reparaturen, bei welchen das Sparr-= und Balken- 
werk eines Gebäudes ganz verändert wird, ist die Anlegung der Böhmischen oder Klöppel-= 
Oessen, so wie überhaupc die Aufführung anderer, als von lehm und Luftziegeln oder von 
gebrannten Ziegeln mit sechs Zoll Wandstärke erbauter Feuerössen untersagt; 
b) diejenigen noch vorhandenen Oessen, deren Fächer zwar ebenfalls mit Secackholz 
aue gesetzt und mit Lehm ausgeklebe sind, deren innere Fläche jedoch thellweise nur aus 
Helz besteht, und die deshalb gezlmmerte genanne werden, sind, wenn auch keine 
sonstige Bauveränderung an dem Gebäude vorgenommen wird, demohngeachtet schlechter- 
dings, binnen fünf Jahren von Bekannemachung dieser Verordnung an, bei Vermeidung, 
deß solches nach Ablauf dieser Frist außerdem obrigkeitswegen auf Kosten des Eigenthü- 
mers geschehen werde, ganz abzuschaffen. 
. 5. 
Reu aufzuführende Gebäude, (§. 1.) welche an andere anstoßen, sind auf dieser 
Seite ohne Ausnahme mic Brandglebeln zu versehen. 
. 6. 
Der Neubau (§5. 1.) von Scheunen ist von nun an innerhalb der Seädte und Vor- 
städee im Allgemeinen verboten, außerhalb solcher aber lediglich in thunlichster, nach Maß- 
gabe der örtlichen Verhältnisse von der Obrigkeic zu bestimmender Encfernung erlaube. 
. 7. 
Um das in den Dörfern besonders seuergefährliche nahe Zusammenbauen der Häuser 
für die Zukunft nicht noch mehr, als es schon in manchen Orten überhand genommen par, 
sich ausbreiten zu lassen, haben die Obrigkeicen bei Aufführung neuer Häuser in der Regel 
die Bebauung der innerhalb der Dörser noch vorhandenen unbebaueten Räume nicht zu 
verstatten. 
Hiervon sind im Allgemeinen blos auszunehmen: 
a) die nothwendig zu einem im Dorse befindlichen Gehöfte gehörenden und in unmit- 
telbarer Rähe desselben erforderlichen Wirthschaftsgebäude; 
b) solche zum öffentlichen Gebrauche dienenden Gebäude, welche, ihrer Bestimmung 
nach, innerhalb des Dorfes gelegen seyn müssen, z. B. Schulgebäude; 
C) der Fall, wenn in einem Dorse frele, hinlänglich große Gemeindepläte vorhanden 
sind, auf welchen neue Gebäude aufgeführt werden können, ohne zu den benachbarten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment