Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
sgv_sachsen
Title:
Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1832
1834
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
sgv_sachsen_1832
Title:
Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1832
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
29tes Stück, vom Jahre 1832.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 54.) Verordnung, den jährlichen Wechsel der auf Zeit gewählten Rathsmitglieder und Stadtverordneten betreffend; vom 18ten Juli 1832.
Volume count:
54
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen.
  • Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. (1)
  • No 82.) Verordnung, zu Publication der, in Bezug auf die Maßregeln zu Aufrechterhaltung der gesetzlichen Ordnung und Ruhe im Deutschen Bunde , unterm 5ten Juli 1832. gefaßten Bundesbeschlüsse; vom 24ten November 1832. (82)
  • Title page
  • Repertorium der Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der ammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1tes Stück, vom Jahre 1832. (1)
  • 2tes Stück, vom Jahre 1832. (2)
  • 3tes Stück, vom Jahre 1832. (3)
  • 4tes Stück, vom Jahre 1832. (4)
  • 5tes Stück, vom Jahre 1832. (5)
  • 6tes Stück, vom Jahre 1832. (6)
  • 7tes Stück, vom Jahre 1832. (7)
  • 8tes Stück, vom Jahre 1832. (8)
  • 9tes Stück, vom Jahre 1832. (9)
  • 10tes Stück, vom Jahre 1832. (10)
  • 11tes Stück, vom Jahre 1832. (11)
  • 12tes Stück, vom Jahre 1832. (12)
  • 13tes Stück, vom Jahre 1832. (13)
  • 14tes Stück, vom Jahre 1832. (14)
  • 15tes Stück, vom Jahre 1832. (15)
  • 16tes Stück, vom Jahre 1832. (16)
  • 17tes Stück, vom Jahre 1832. (17)
  • 18tes Stück, vom Jahre 1832. (18)
  • 19tes Stück, vom Jahre 1832. (19)
  • 20tes Stück, vom Jahre 1832. (20)
  • 21tes Stück, vom Jahre 1832. (21)
  • 22tes Stück, vom Jahre 1832. (22)
  • 23tes Stück, vom Jahre 1832. (23)
  • 24tes Stück, vom Jahre 1832. (24)
  • 25tes Stück, vom Jahre 1832. (25)
  • 26tes Stück, vom Jahre 1832. (26)
  • 27tes Stück, vom Jahre 1832. (27)
  • 28tes Stück, vom Jahre 1832. (28)
  • 29tes Stück, vom Jahre 1832. (29)
  • No 54.) Verordnung, den jährlichen Wechsel der auf Zeit gewählten Rathsmitglieder und Stadtverordneten betreffend; vom 18ten Juli 1832. (54)
  • No 55.) Verordnung, den jährlichen Wechsel der auf Zeit gewählten Rathsmitglieder und Stadtverordneten betreffend; vom 19ten Juli 1832. (55)
  • No 56.) Generalverordnung an sämmtliche Collatoren und Pfarrer evangelischer Kirchen in der Oberlausitz, die Feier des Jahrestages der Uibergabe der Verfassungsurkunde in diesem Jahre betreffend; vom 20ten Juli 1832. (56)
  • No 57.) Verordnung an sämmtliche Gerichtsbehörden, das Verbot der Koch=, Trink= und Speisegeschirre aus der Neusilber=Waaren=Fabrik von Henniger & Comp. in Berlin und Warschau betreffend; vom 21ten Juli 1832. (57)
  • 30tes Stück, vom Jahre 1832. (30)
  • 31tes Stück, vom Jahre 1832. (31)
  • 32tes Stück, vom Jahre 1832. (32)
  • 33tes Stück, vom Jahre 1832. (33)
  • 34tes Stück, vom Jahre 1832. (34)
  • 35tes Stück, vom Jahre 1832. (35)
  • 36tes Stück, vom Jahre 1832. (36)
  • 37tes Stück, vom Jahre 1832. (37)
  • 38tes Stück, vom Jahre 1832. (38)
  • 39tes Stück, vom Jahre 1832. (39)
  • 40tes Stück, vom Jahre 1832. (40)
  • 41tes Stück, vom Jahre 1832. (41)
  • 42tes Stück, vom Jahre 1832. (42)
  • 43tes Stück, vom Jahre 1832. (43)
  • No 83.) Verordnung, das Verfahren bei Requistitionen ausländischer Behörden in den im Bundesbeschlusse vom 5ten Juli 1832. sup No. 8. erwähnten Fällen betreffend; vom 1ten December 1832. (83)
  • No 84.) Verordnung, die sogenannten Nahrungstabellen betreffend; vom 22ten December 1832. (84)

Full text

( 386 ) 
n 
daß, in Uibereinstimmung mit F. 196. der allgemeinen Städte-Ordnung, ven den 
zuerst auf Zeit gewählten Rathsmieglledern ein Dritcehell nach zwei Jahren, und 
ein zweites Drittheil nach vier Jahren auszutreten, im Uibrigen aber es bei der 
Vorschrift des gedachten 9. 8. zu bewenden habe; 
und die mit Einführung der allgemeinen Städece-Ordnung beaustragken Commissarien haben 
dem gemäß in den ihnen angewiesenen Städten darauf zu sehen, daß der Zeiipunke, wenn 
jeden Orts der Austrice resp. des ersten und zweiten Drittheils der unbesolderen Raths- 
Mitglieder erfolgen soll, nach obiger Erläuterung festgestellt werde. 
Demnächst finden Se. Königl. Majestät und Se. Königliche Hoheit für angemessen, 
daß die zeither in den einzelnen Städten für den Anfang des städtischen Verwaltunge- 
Jahres, so wie für den jährlichen Rathswechsel üblich gewesenen verschiedenen Termine, z. 
B. Walpurgis, Bartholoméi, u. s. w. abgestellt, und statt dessen allenthalben der zweice 
Januar für den jährlichen Wechsel der auf Zeit gewählcen Rathsmitglieder und der Stadt- 
Verordnecen, so wie für den Anfang des städtischen Verwalcungejahres festgestelle werde; 
welchem gemäß daher auch der Austritt des ersten Drictheils der auf Zeit gewählten Raths- 
Mitglieder niche eher als auf den, nach Ablauf zweier Jahre, von Zeit der Einführung des 
neuen Stadtraths an gerechnee, zunächst folgenden 2ten Januar, und der Austritt des, nach 
. 6. des Publicationsgesetzes, zuerst ausscheidenden Dricttheils der provisorischen Commun= 
Repräsenkanten allererst auf den, nach Ablauf eines Jahtes, vom Eintrikte des neu gewählten 
Seadtraths zunächst einfallenden 2ten Januar, wenn unterdessen nicht das Lokalstatur zu 
St#ande gekommen seyn sollte, festzusetzen seyn wird. 
Die Commissarien haben Vorstehendes bei der, nach Anleitung des §. 124. der allge- 
meinen Städte. Ordnung, in das Lokalstatut zu bringenden Bestimmung gleichfalls in Ob- 
acht zu nehmen. 
Dresden, den 18ten Juli 1832. 
Minssterium des Innern. 
von Lindenau. 
Petzsch.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment