Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1807
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
2
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Full text

1.9 
dem hiesigen Rathhaus sich einfinden, die Bedingnisse vernehmen, und der Accords-Verhandlung an- 
wohnen koͤnnen; wobei noch vorlaͤufig bemerkt wird, daß einem Entreprenneur zu Ausbewahrung der 
Naturalien hinlänglicher Raum allhier unentgeldlich angewiesen wird. Den 28. April 1807. Oberamt. 
Frendenthal. Chrisiian Friedrich Rämelen, den 30. Jun. 1770. zu Genkingen, Reuttlinger 
Oberamts, von Friedrike Renzin, geboren, wird andurch, da der Geburts-Ort seiner Mutter Freuden. 
thal ist, weilen sein Aufentbalt nicht bekannt, von disseitigem Staabs Amt aufgefordert, von dato in- 
nerhalb. 3 Monaten bei dem Verlust seines Börger= und Unterthanenrechts, auch seines Vermögens, 
allhier zu erscheinen, um ihn nach der Vorschrift in die Conscriptions-Liste sufnehmen zu können. 
Den 21. Apr. 1807. Staabsamt allda. 
Schussenried. Die unter dem Kön. Infanterie-Regiment Herzog Wilhelm gestandene Ge- 
meinen, Joseph Lauhofer von Michelwinnaden, 23 J. alt, 5 Schuh 11 Zoll groß, und Bincenz Greis- 
singer, von Kürnbach, 24 J. alt, 6 Schuh Zoll groß, beide disseitige Amtsuntergebene sind vom Er- 
ganzungs-Corps auf dem Marsch den 10. Merz d. J. zum zweitenmoal desertirtz es werden daher alle 
Hoch-und Wohllöbl. Orts-Obrigkeiten geziemend ersucht, auf dieselben zu fahnden, sie im Betretungsfalle 
zu arretiren., und entweder an das Hochlöb### General-Commando in Stuttgart, oder an hiesiges Ober- 
amt einliefern zu lassen. Den 27. Apr. 1807. Oberamt allda. 
Spaichingen. Martin Hauger von Fridingen gebürtig, zo J. alt, r. Schuh, 13 Zolk groß, ist1 
den 10. Merz d J. von dem Kön. zweiten Fuhjäger-Bataillon auf dem Marsch desertirt. Es wird 
deher Jedermann ersucht, denselben dei Betretten anzuhalten und einzuliefern. Den 16 Apr. 1807. 
— Kön. Obervogteiamt der Grafschaft Oberhohenberg. 
Staabskellerei Tülbingen. Der unter dem Königl. Fusjäger-Bataillon gestandene Gemei- 
ne, Moritz Haar von Polt ugen ist vom Ergänzungs-Corps treulos entwichen. Es werden daher alle 
Obrigkeitliche Behörden geziemend ersucht auf diesen Deserteur zu fahnden, ihn auf Betreten zu arreti- 
ren, und entweder an das Hochlöbl. General. Commando zu. Stuttgart, oder an disseitiges Staabs-Amt 
einliefern zu lassen. Den 22. April 18007. Käön. — u — 6 
Urach. Der unter dem Königl. Füsilier-Regiment gestandene Gemeine= Johannes Hetterich, von 
gelefthen „, disseitigen Oberamts, t den 5. Merz d. J. vom Ergänzungs-Corps auf dem Marsch de- 
sertirt. Alle Hoch= und Wohllöbl. Obrigkeiken werden daher geziemend ersucht, auf ermeloten Hekterich 
fahnden, ihn auf Betreten arretiren, und zum hiesigen Oberamt oder unmittelbar nach Stuttgart ein- 
liefern zu lassen. Den 0. April 1807. Oberamt daselbst. 
Wildberg. Die abwesenden ledigen Ercapitulanten Michael Weik, ein Bek und Möllerknecht von 
hier und Joh. Mart. Luz., Baurenknecht von Ober-Jettingen., wovon jener auf die erstmalige Eitation. 
noch nicht erschienen und dieser erst unlängst ausgewichen, werden aufgefordert, sich vor dem hiesigen 
Oberamt ohne Aufschub zu stellen, um unter dem zweiten Landbataillon zu dienen, indem ihr ungeher- 
zames Ausbleiben den Verlust ihres Vermögens aouch des Bürger= und Unterthanenrechts Unvermeirlich 
fur Folge hätte. Zugleich werden auch die ebrigkeitliche Stellen ihres wirklichen Aufenthate geter- de- 
- . - - « inlief u lauen. 4— . 1807. 
selbe gegen. Kosten Ersaz zum hiesigen Oberamt wohlverwahrt einliefern zu De . 9#% 
Hohenkarpfen. Baltas Mauthe, von Hausen ob Verena, disseitigen taabsams##, 10 Jahr. 
alt. 5. Fuß ro Zoll groß, Salpeterknecht, wurde bei der am 28. 2onaahd Monats vorgegangenen Re- 
kruten-Aushebung zum Königl. Militair-Dienst ausgehoben, ist aber den Tag darauf ausgewichen: 
Die. Reihe zum Militair-Dienst hätte nun den Johannes Link, 22 jährigen Alters, 5, Fuß 0 Soll 
Meß, Salpeterknecht, betroffen, derselde hat sich aber auch flichtig gemocht. An semtliche Orts-Obrig= 
keiten wird deswegen das Ansuchen gestellt., anf diese lüchtunge fahnden, und sie im Betretungsfall. 
gegen Ersoz der Unkesten wohlverwahrt hieher einliefern zu sassen. Zugleich werden aber auch noch 
diese Flöchtlinge selbst, bei Verlust des Bürger-und Unterthanenrechts, und der Consiscation= ihres. 
Vermögens, zur Rükkehr aufgefordert. Den 25. Apr. 1807. ç Staabsamt allda. 
Königseggwald. Joh- iiierg, neh, von Bauhof, Gemeiner bei dem Königl. Infanterie- 
Regiment, ist von dem ins Feld marschirten Ergänzungs-Corps desertirt. Alle Hoch- u. Wohlköbl. Orts- 
Obrigkeiten werden daher geziemend ersucht, auf selben zu fabnden, ihn im Betretungsfalle arretiren, und- 
wohlverwahrt an den Herrn Mazmajor von Bleibel in Stuttgart einliefern zu lassen. Den 20. Apr. 1807. 
"" Patrimonial Oberamt allda.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment