Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1807
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
2
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Full text

11 
3) Kennt man das Gut durch Vermessung? doder 
4) Kennt man dessen Umfang blos aus Kauf= oder Pacht-Briefen!? · 
5) Wie viel haͤlt es nach diesem oder jenem — an Aekern; Weinbergen; Wiesen; Holz; 
Triften 2c.; Gebäuden, Wohn= und Wirthschafts-Gebäuden. Hat es #conomische Fabrik= 
Anstalten, und welche 7 wie wiel hält es an Lebendigen und Todten; Inventarien? 
6) Ist es in eigener Administration und seit wann? wie viel wirft sie im Durchschnitt 
ab? wi##iel im lezten Jahre! wie viel ertrug der Pacht in den lezten 3 Pacht-Terminen 
vor V#e Gelbst-Administration? Oder 
— V ist es verpachtet? wie viel beträgt das Pacht-Quantum an Geld, an Naturalien 
Snd an Hbrigen Leistungen? die Naturalien und übrige Leistungen müssen in mittlern Prei- 
sen au Geld angeschlagen werden, um den Total-Betrag an Geld übersehen zu können. 
Wanm geht die Pachtzeit zu Ende? wie stark ist die Caution? 
8) wer führt die unmittelbare Aufsicht über die Pächter? 
9)welche Lasten liegen auf den verschiedenen Gütern 7 
Cameral-Verw. von Ellwangen und Röthlen betr. 
Vom 4. Febr. 
Fär das zu combinirende Oberam'e Ellwangen und das Stabs-Amt Röchlen sind zwei 
Cameral-Verwalter, welche beide ihren Wohnstz in Ellwangen haben sollen, aufgestellt. 
Das eine dieser Cammer-Aemter ist dem bisherigen Steuer-Einnehmer zu Ellwangen mir 
dem Prädikat Stadt-Cameral-Verwalter, und das andere dem bisherigen Steuer- 
Einnehmer von Nöthlen mit dem Prädikat Land= Cameral-Verwalter übertragen 
worden. Ad Mand. Sacr. Reg. Maj. 
Die Beamte bei den Eisenhütten und Salzwerken sind den Kreis-Steuerräthen nicht subordinirt. 
Vom 13. Febr. 
Zufolge eines Allerhöchsten Dekrets hat es in Ansehung der bei den Kön. Eisenhütten 
und Salzwerken angestellten Beamten, bei der bisherigen Einrichtung sein Verbleiben, und 
sind dieselbe den Kreissteuerräthen nicht untergeordnet. Ex (pec. Retol. 
Rescript des Kön. Ober-Consistoriums. 
Seine Königliche Majestät haben durch ein den 27ten December vorigen Jahrs 
allergnädigst erlassenes Decret zu verordnen geruht, daß der erste Januar als der Gedacht- 
nit-Tag der Annahme der Königs-Würde und der Stiftung der Monarchie jedesmal 
gehörig gefeiert und daher auch in der an diesem Tag zu haltenden Predigt in sämtlichen 
Kirchen des Königreichs dieser frohen Begebenheit ausdrüklich gedacht werden soll. 
  
Reckts- Erkenntnisse des Königl. Ober-Appellations= Tribunals. 
Tübingen, den 28. Febr. Heute sind bei dem Königl. Ober-Appellations-Tribunal fol- 
gende zwei definitive Rechts= Erkenntnisse gefällt und eröffnet worden: 
1. In der delegirten Appellations-Sache von Neuenbürg, zwischen dem Operateur
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment