Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1807
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
2
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Full text

Nro. 77. 18f07. 
Königlich= Württembergisches 
Staats= und Regierungs-Blatl. 
  
Donnerstag, 10. Sept. 
4 
— —— 
.—. — 
--- -und·P:Ukksicatiottsstektm"« Frte «" . 
MUMWVMEßcingeu,d.ck.Io.AchztkzlgknXII-FlußuisWBaden 
23. Für die unbestrittene Territorial-Hoheit, welche Württemberg mit seinen abge- 
metenen Waldungen an Baden überläßr, so wie für diejenige Holz-Dienstbarkeit, nach wel- 
cher der Sägmüller in der Eiach alle Juhr 200 Sägklöze gegen Bezahlung von # kr. per 
Stäk aus den Eiberg-Waldungen zu fordern hat, erhält die Krone Württemberg, wie oben 
zu ersehen, Zoo Mrg. Walds mehr, als sie abtritt. Hingegen wird sich zu keiner weitern 
Uebernahme einer Holz-Dienstbarkeit verstanden, vielmehr ist bedungen, daß, im Fall sich in 
der Folge zeigen würde, daß eine dermalen unbekannte Holzabgabe, oder das Recht Holz 
zu lesen, auf den Badischer Seits abgetretenen Waldungen ruhte, dieses onus auf die 
eigenthümlich bleibenden Waldungen von Baden übernommen, und wenn dieß je nicht mäög- 
lich seyn sollte, die Kreone Würtremberg hiefür hinlänglich eneschädige werden solle. 
Gleiche Verbindlichkeirt übernimmt auch Württemberg in Absicht auf diejenigen Holz- 
Dienstbarkeiten, die etwa auf den an Baden abgetretenen Waldungen ruhen möchten, der- 
zeit abee unbekanm sind; wie dann insbesondere das Holz, welches die Herrenalbischen 
Unterthanen bisher aus dem Unterwald empfiengen, ihnen in andern dorten gelegenen Würt- 
cembergischen Waldungen angewiesen werden wird. 
C. 26. Zur gänzlichen Ausgleichung des gegenseitigen Waldwerehs, so wie zum Ersaz der 
Badischer Seits auf dem Dobel überlassenen herrschaftlichen Gebäude werden von der Kre- 
ne Württemberg an das Grosherzogl. Haus Baden 2000 Kkafter buchenes, und 3000 Klaf- 
ter tannenes Holz innerhalb 4 Jahren unentgeldlich abgegeben, und zwar das buchene Holz 
in den Herrenalbischen Waldungen Thanschach, Pfahlwald und Bottenberg, das tannene 
Holz hingegen aus dem Wurstberg und aus den bereits genannten Waldungen nur so viel, 
als es das Bedürfüiß der Innwohner von Bernbach erlaubt. I 
Z. ig. In Absicht auf die Abgabe dieses Holzes werden folgende nähere Bestimmun- 
en gemacht: 
W Der Holzschlag soll dergestalt geführt werden, daß in den ersten 3 Jahren jährlich Joo# 
Klaster buchenes und 800 Klaster tannenes, und im 4ten Jahr soo Klafter buchenes 
und 600 Klafter tannenes Holz abgegeben werden. 
b) Ist das Scheiter-Holz, nach vorgängiger Auszeichnung des Königl. Oberforstamts Ner#zen-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment