Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1807
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
2
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Full text

62 
nisse der Ortsvorsteher, durch die darauf hinzusezenden Bemerkungen des Beamten und des 
Kreishauptmanns zu bekräftigen; so wie dieses auch bei den über den gebrechlichen Zustand 
der Väter einzusendenden medicinischen Zeugnissen und Arrestaten der Gemeinde= Vorsteher 
hauptsächlich von den Kreishauptleuten erfordert wird, wobei aber die Bestätigung dieses 
Zustandes durch die Beamten keineswegs ausgeschlossen ist. 
Diese Vorschrift erwarten Wir nicht nur pünktlichst jedesmal in diesen Fällen vollzogen 
zu sehen, indem das blose Attestiren der Wahrheit dergleichen ausgestellter Zeugnisse in den Be- 
richten nicht hinreichend ist; sondern Wir wollen sie auch bei allen Aktestaten der Orrs-WVorste- 
her, wenn diese bei Gesuchen um Eremtion von der Cantonspflichtigkeit nothwendig seyn soll- 
ten, beobachtet wissen. Hieran 2c. Stuttgart, den 28. März 1807. 
Kön. Verordnung, den Gerichtsstand der Postbeamten betr. d. d. 10. Dec. 1805.) 
Friderich, von Gottes Gnaden, König von Württemberg re. 1c. 2c. 
Unsern Gruß zuvor, Liebe Getreue! 
Nachdem Wir über den Gerichtsstand Unserer Post= Bediemen noch zur Zeit keine Aller- 
höchste Verfügungen getroffen haben, es aber gleichwohl nothwendig wird, daß ein jeder, der 
gegen Post-Beamte und andere höhere und niedere Glieder des Post-Personals in Beziehung 
auf die postamtlichen Verrichtungen derselben, sich beschweren, oder Post-Beamte wegen sol- 
cher Handlungen belangen will, wisse, vor welcher Behörde er seine aussergerichtliche Beschwer- 
de oder Klage anzubringen habe; so finden Wir Uns bewogen folgendes zu verordnen: 
#. 1I. Zuvörderst sind alle und jede obere und niedere Post-Bediente, sie seyen Ober-oder 
Postmeister, Post= Stallmeister, Post-Verwalter, Posthalter, Post= Offtzianten, Conducteurs, 
Briefträger, Geschirrmeister und Postillons, in Ansehung ihrer Dienst-Pflichten und aller, das 
Postwesen unmittelbar angehenden Sachen, Unserer allergnädigst bestellten Ober-Post-Direction 
unterworfen, als zu deren alleinigen Cognition und Verfügung überhaupt alles, was das Post- 
wesen und die Amts-Verrichtungen der Post-Bedienten betrift, gehört; Dabei versteht es sich 
G. 2. jedoch von selbst, daß alle niedere Post-Bediente, als Officialen, Condukteurs, 
Geschirrincister, Briefträger und Postillons zunächst in allen Disciplinar= und die Postdienst= 
Verrichtungen unmittelbar angehenden Sachen, demjenigen Postamt und dem, demselben ver- 
gesezten, Ober= oder Post Meister, Post= Verwalter und Posthalter, dem sie beigegeben und un- 
#er geordnet sind, dergestalt untergeben bleiben, daß 
J. 3. dieses Postamt alle von den Untergebenen begangene Dienst= und Diseiplinar-Fehler 
zuerst zu rügen, zu untersuchen, die Untersuchungs-Akten aber nebst einer berichtlichen Anzei- 
ge an Unsere Ober-Post-Direction zu der zwekmäsigen weitern Verfügung einzusenden und 
abzugeben hat. So wie nun « 
«.4.alleandcreunscreCollegiaundBebördenYllkPosttDtenstauchdasspostwesm 
gam allein betreffenden Sachen an Unsere Ober-Post-Direction zu verweisen haben; so wollen 
ir jedoch, 
28 4 daß Unsere Ober-Post-Direction sich hierunter genau nach demjenigen richte, was 
*) Diese Königl. Verordnung, die zu der bereits angefangenen Sammlung der Kön. Verordnungen 
vom Jahr 1806. gebört, wird hier wegen des besondern Bedürfnisses abgedrukt. 
manns, Oberamts und Magistrats erforderlich is; so sind die hierüber auszustellenden Zeug- 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment