Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1807
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
2
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Full text

644 
Schlosser, Friederich Schwank, Kiefer. Christian Friedersch Rauß, Schneider. Jar - 
Faͤrber. Jakob Friederich Wirth, Maurer. Venu Heselbach: Johann Adam en Schran 
Jak. Fried. Dieterle, Weber. Jeh. Martin Schneider, Weber. Joh. Mollek, Schreiner, Joh. Adanr. 
Fahrner, Schimacher. Ben Röth: Christian Wurster, Schuster. Joh Züste, Bek. Von Schs= 
negründ: Joh. Schmälzle, Schuster. Von Huzenbach: Joh. Georg Sakmann, Weber. Joh- 
Fried. Heizmann. Joh. Sakmann, Schneider. Michael Müller, Schmid. Adam Wurster, Wedber. 
Audr. Falßt, Schreiner. Mich. Fried. Berger, Schmid. Frieo. Güncer, Schaster. Nikol. Frey, Schu= 
macher. Joh. Frey, Schneider. Jak. Faißt, Zummermarn. Zrh. Georg Frey, Schusier. Beinhard. 
Mast. Gortfried Frey, Weber. Friederich Müncher, Weber. Michael Frey, Kiefer. Andregs Frey, 
Schmid. Von Schwarzenberg: Michael Friedrich Sakmann, Schmid. Johann Freedrich Hehr. 
Mich. Fried. Erey, Schmid. Andr. Frey, Weber. Von Schömnenznach: Ferd. Fiied. Wilhelm 
Reutter, Schreiner. Friedr. Aug Reurter, Simon Bersch. Jakob Degücher. Lorenz Belsch. Johann. 
Carl Matschler, Schmid. Joh. Fried. Wezel, Maurer. Joh. Fried. Schmalzbauer, Glasmacher. Joh. 
Mich. Mienhard. Adam Burkhard, Schneider. Von Obermusbach: Joh. Braun, Jeugmacher. 
Foh. Adam Frey, Nagelschmid. Von Igelsberg: Joh. Adam Mast, Zimmerm. Adam Sesot, 
Schneider. Jak. Fried. Wurster, Weber. Christian Seidt, Zmmermann. Ven Hochdorf: Georg. 
Fried. Kübler, Weber. »« « - Oberamt allda 
Burtenhausen. Christian Spitz, Wagner, à1 J. alt, war bei der im Sept. d. J. geschehenen 
Conscript on abwesend. Doa derselbe nun nicht eher in die Clossen-Liste eingetragen werden kann, bis seine 
poyfische Beschaffenheit untersucht ist- so wird er hiemit aufgefordert, sich unverzüglich nach Hause zu be- 
9 den; widrigenfalls er sich seines Börger-und Unterthanenrechts verlustig machen würde. Patr. Amt. 
Dürnau, ohnweit Göppingen. Da gegen die den 9. Dec 1806. geschehene öffentliche Vorladung 
mehrere militairpflichtige Unterehane#isbhne des hiesigen Pakr. Amts sich inzwischen nicht nach Hauß bege- 
beg haben, so werden dieselben hiem't in Gefolg des §. 28. der Kön. Conscriptkons-Ordnung unter Andro- 
hung der wirklichen Vermögens-Confiscation und Ve-lust ihres Unterthanen= und BürgerreDts nochmals 
edictaliter vorgeladen, a dato inner 4 Monaten in ihr Heimwesen zurükzukebren, sich bei der unrerzeichne- 
ten Stelle zu melden, und das weitere zu gewärtigen, und zwar von Dürnau: Joh. Schkenker, Stein- 
bauer. Joh Ge. Hausch, Weber. Joh. Paul Nölsch, Bek. Joh. Heinr. Stähle, Strumpfw. Joh. Jac. 
Schwann. Ge. Fr. Weiß, Schneider. Joh. Ge. Schuoder. Jos Pfeiffer. Andr. Hildendrand, Jeugmas 
cher. Joh. Sattler, Schreiner. Fohannes, und Andr. Geiger. Joh. Heinr. Wiehr. Carl, u. Thom. Jac. 
Lauppen, Schuster. Joh. Balt. Maier. Andr. Strand, Schäfer. Von Gammelshausen: Feh. 
Klement. Ge. Fried. Maier, Steinhauer. Jac. Fr. Maler. Gräfl. Degenf. Schonburg. Patr. Amt. 
Melnhard. Kreis Oehringen. Unter Androha##.g der Vermögens-Confiskation und des Verlustes. 
des Unrerthauenrechts auf den Fall des ungehorsamen Ausbleibens werden nach dem Inbalte der Cone 
feriptions Ordnung nachfolg nde Militairpflichrige aus dem hiesigen Patrimonialamt zur Räckkehr in ihre 
Heimath, woselbst sie sich in Jelt von 4 Monaten bei der unterfertigten Amtsstelle zu melden haben, 
andurch und zwar zum Zten und lezten Mahl namerrlich aufgefordert: als von Meinhard: #am 
on 
Wieland, Schmid. Albrecht Retter, Mezger. Erost Schleicher, Saifensieder und Mezger. 
Welond. cti 6(6# 6 " Von Geilspach: Jakob Dann- 
Amerzweiler: Leonh. Kircher, Michel und Leouhard Glaser. " 
baͤuser. Von Geiselhard: Gottfr. Schoch, Maurer. Von Gleichen: Georg Dav. Sezer, 
Stmid. V###Hohenstraßen: Georg Karl Akermann. Von Lachweiler: Mich. Schellmann, 
Maurcr. Adam u. Jak. Wurst. Von Steinbrük: Ludw. Flächsner. Ge. Thom. Haas, in Kön. 
Menuß. Diensten. Leonh. Haas, Zimmermann. Zum zweitenmal werden nachstehende unter dem in der 
Conscriptions-Ordnung §. 28. argedrohten Präjudiz vorgeladen: von Hohenstraßen: Joh. Huber, 
in franzds. Kiiegediensten. Leonh. Kircher, Schneider. Von Geiselbyard: Jacob Lieber. Nochmak 
werden alle Hochlbbl. Obrigketten ersucht, in Gemäsheft ergaugener allerhöchsten Verordnung von dem al- 
lenfelsigen Aufenthalt des einen oder andern vorbenannten Militairpflichtigen in dero Amtsbezirk gefällig- 
ste Nachricht hieher zu ertheilen. 1 Fürstl. Patrim. Amt allda. 
KHohbenkrähen. Nachstehende Bürgerskinder von Durchtlingen, des Patr. Amts Hohenkrähen im Hô- 
än werden aufgefordert, sich unter Verlast des Vermögens und Bürgerrechts binnen 3 Monat a dato 
8 unterzeichnetem Amr zur Conscription zu stellen: NPius, und Ignaz Graf. Joh. Barkol. Serter. Jol- 
Mayer, Bongventur Graf- Kön. Württ, Freihr, v. Reischach. Patr. Amt alldg-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment