Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1807
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
2
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Full text

R 
tin Luisa, geb. Herrmann, Bekl. ex cap. adulterii unter Verurtheilung der leztern in die 
Kosten. Der M —ne 
2) Der Messerschmid, Dav. Müller von Stuttgart, Kl. von Catharina 
Weissertin 5êh Bekl. ex cap. quasi desertionis, und diese in Kosten seb. 
10. März. . 
1) Magdalena, geb. Lauber von Welzheim, Kl. von Christian Rupp, Bekl. ex cap. 
quali delertionis, und lezterer in die Kosten verurtheilt. — 
2) Gottfried Roͤsch von Nekarrems, Waiblinger Oberamts, Kl. von Elisabetha, geb. 
Buͤhl, Bekl. ex cap. quasi desert. unter Vergleichung der beiderseitigen Kosten. « 
Erkenntnisse des Koͤnigl. Wechselgerichts in Stuttgart. 
14. Jan. 1807. In der Wechsel-Klagsache des Guͤterpflegers der Gräfl. von Ezdorst- 
schen Erbschafes-Masse allhier, Kl. cera den Kanditor Jacob Autenrieth daselbst, Bekl. wur- 
de auf das ungehorsame Ausbleiben des Bekl. der im Original vorgelegte Wechselbrief in con- 
tumaciam für recognoseirt angenommen, und sodann der Bekl. zu Bezahlung der eingeklagren 
Wechselforderung von 20o fl. nebst dem stipulirten Interesse, wie auch zu Erstartung der 
Kosten verurtheilt. " 
20. Febr. wurde gleichfalls auf die Wechselklage des hiesigen Kaufmanns Georg Frid. 
Barrier gegen den Handelsmann Ferd. Frid. Lederer zu Geradstetten Bekl. aus demselben 
Grund der Wechselbrief für recognescirt angenommen, und der Bekl. zur Bezahlung der 
eingeklagten Summe von 75 fl. samt Zinsen und Kosten condemnirt. 
  
P — — — 
Mühlhausen. In die Königl. Weinberge zu Roßwaag und Mühlhausen sind auf gegenwärtiges 
Frühfahr mehrere tausend Pfähl erforderlich, welche mit Anfang des nächsten Monats gelilefert seyn müs- 
sen, und worüber den 18. diß eine Abstreichs-Verhandlung vorgenommen werden wird. Wer also zu 
einer solchen Lieferung Kust hat, kann sich ermeldten Tags Morgens um 8 Uhr in der Kellerei Bayhingen 
einfinden Und der Verhandlung abwarten. Den 5. April 18e27. Staabsamtmann zu Mählhausen. 
Keouberg. In der Königl. Amts-Kellerei werden zu Folge eines ergangenen allergnaddigsten Be- 
fehls Donnerstags den gten April Vormittags ro Uhr gegen 300 Schfl. Oinkel vom J. 1806. in öffent- 
lichem Aufstreich an die Meistbietenden verkauft, und zwar deswegen im Aufstreich, weil dieser Dinkel 
vom Wetter geschlagen, und nach veranstalteter Mähl-Probe zwar nicht von der geringsten Qualität, 
doch auch nicht ganz Kaufmannsgut ist. Den 2. April 1807. Koͤn. Amts-Kellerei. 
Wiesenstaig. Vermög erhaltenen allergnädigsten Auftrags werden ven dem Vorrath auf denen 
Herrschaftl. Fruchtüksten zu Wiesenstaig und Deggingen einsweilen doo Schfl. Dinkel, 18 Schfl. Gersten 
und 500 Schfl. Haber im Weeg der öffentlichen Licitation verkauft Die Versteigerung geht Dienstag 
den 14. April Vormittags 10 Uhr in der hiesigen Cameralamts -Canzlei vor sich, wornach die Liebha- 
ber sich richten können. Den 25. März 1805. Kön. Cameral- Verwaltung allda. 
Kaltenwesten. Die Schaafaide zu Kaltenwesten, deren Bestand an künftig Michaelis zu En- 
de gehet, wird Dienstag den 28. April Morgens 8. Uhr auf dem Rathhause zu Kaltenwesten wieder 24t 
3. oder 6. Jahre lang, je nachdem sich Liebhaber zeigen, verliehen werden. Die Schaafwaide eztrag 
80 Stuͤk, woran der Bestaͤnder 330 Stirk aufschlagen daxf. Dem Machter wird das Schaaf= 8 
worinn eine Wohnung und ein grosser Stall mit Futter-Beden befindlich ist, nebst 2. Kucheng rtlenn 
beim Hauß, überlassen. Zu der Pachts Verhandlung, bei welcher die annehmiichen Conditionen 7 en 
erbfnei werden, werden ader nur solche Personen zugelassen, welebe sich mit Meister, Briefen und Obrig- 
keulichen Zäugnissen über ihre Aufführung, ihr Vermogen, besonder in Oustht auf die einzulegen ha- 
bende Cautios von w00 fl. legitimiren können. KFebenstein, den 25. Naͤrz 1807. Staaos Ke.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment