Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1808
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
3
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

11 
Stuttgart, den 12. Jan. 1808. Se. Koͤnigl. Maj. haben allergnaͤdigst geruht, 
für die Residenzen Stuttgart und Ludwigsburg, eine cigene Ober-Policei-Direction, unter 
der Leitung des Koͤnigl. Policei-Ministeriums der Residenz-Staͤdte anzuordnen, und hiebei 
den Kammerherrn, Ober. Regierungsrath Schmitz von Grollenburg zum Ober- 
Holicei-Director mi dem Nang eines Kreishauptmanns, 
den seitherigen Ober-Postmeister Halberstabt von Biberach, zum Ober-Pelicei-Rath 
in Stuttgart, und 
den Waisenhauß-Pfleg Amtsverweser, Roller, zum Ober-Policei-Rath in Ludwigs- 
burg allergnädigst zu ernennen. 
Auch ist der Ober-Policei Rath Halberstadt zum Postrath bei dem Königl. Ober- 
Post-Directorio allergnädigst ernannt worden. 
Rechts= Erkenntnitz des Kön. Ob. App. Trib. zu Tübingen. .- 
In der hofgerichtlichen, dahin verwiesenen Appellations-Sache von Urach, zwischen 
dem Burgermeister und Kronenwirth Benzenoͤder in Grosglatbach, Maulbronner Oberamts, 
Klaͤgern, Nten, und dem Rathsverwandten Reich in Urach, Bekl. Aten, die Gewaͤhrleistung 
für ein erkauftes Pferd betreffend, wird, unter Abänderung der Urthel erster Instanz, und 
umer Vergleichung sämtlicher Prozeßkosten, Beklagter sowohl zu Rükbezahlung des Kauf- 
preises, als auch zu Erstattung der auf den Unterhalt und die versuchte Kur des befragten 
Pferdes verwandten Auslagen verurtheilt. Den 9. Jan. 1808. 
Erkenntnisse des Kön. Ober-Justiz-Collegii IIten Senats in Appellations= und Ehe-Sachen. 
S , den 20. Dec. 18o08. In der Appellations: Sache von Ludwigsbing, zwi- 
schen fürstl. Renckammer, modo Königl. Ober-Finanz-Kammer und deren in Agttis 
ernannt bikus, Beklagten Appellanten an einem, und dem Kronenwirth Jacob Hein- 
rich Böhn! zu Brakenheim, Kläger, Appellaten, am andern Theil, wurde die Urtel erster 
Instanz bestätigt, daß Kliger in den Besiz des Privilegii eines genannten jährlichen Um- 
gelds à lo fl. sogleich wieder einusezen, und bis zum Austrag des Hauptstreies, falls ap- 
pellantischer Theil denselben zu prosequiren gesonnen seyn sollte, darinn ungestört zu belassen 
sei, jedoch dem appellamischen Theil eben so lange unbenommen bleibe, alles dasjenige, was 
zu künftiger Liquidation seiner auf den Fall einer für ihn obsieglichen Urtel in peritorio, 
sich ergebenden Nachforderung unumgänglich nothwendig ist, in dem Keller des Appellaten 
ordnungsmäsig vornehmen zu lass en, endlich der appellantische Theil dem Appellaten die in 
dieser Instanz aufgegangenen Prozeßkosten zu erstauen schuldig sei. 
Stutrgarr, den 7. Jan. 1808. wurden geschieden: 
1) Königl. Hof und Domainen= Kammer-Directior v. Parrot von Sturcgart, Kl. von 
Dorothea Luisa Friderika, geb. Dienij, Bekl. e cap. ver#s delert. und leztere in die Ko- 
sten verurtheilt. 
2) Philipp Jacob Gerber von Nellingen, Stuttgarter Am:s-Oberamts, Kl. von Bar- 
bare, geb. Schaaf, Bekl. exr cap. quat delert, unter Verurtheilung der leztern in die 
osten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment