Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1808
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
3
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

12 
Umerm t5. Dee 1807. haben Se. Königl. Maj. den Prinzen Carl Anselm 
von Thurn und Taris, Hauptmann à la Suite der Garde zu Fuß zum Königl. Kammer- 
herrn gnädigst ernannt. 
Se. Königl. Maj. haben allergnädigst geruhr, den Grafen von Dürkheim, zum 
Königl. Kammerherrn und ausserordentlichen bevollmächtigten Gesandten an dem Kéniglich 
Holländischen Hoflager, und 
den bisherigen Eleve de Diplomatie Kammerjunker von Mulinen zum Koönigl. Le- 
gatiane: Serctar bei der Gesandtschaft am Königl. Westphäálischen Hof zu ernennen. Den 
o. Jan. 1808. 
Durch ein allerhoͤchstes Decret v. 3. Jan. d. J. haben Se. Koͤnigl. Maj. dem Ober—- 
hofmeister des Prinzen Paul Koͤnigl. Hoheit, Obersten von Biesenrode, den Maitres= 
Rang gnädigst zu ertheilen geruht. « 
Durch ein allerhöchstes Decret vom 6. d. M. haben Se. Königl. Maj. den Ober— 
sten von Seeger und Oberstlieutenant von Kerner als Sous-Intendanten bei dem Ks- 
nigl. Straßen-Brüken= und Wasserbau-Oepartement gnädigst angustellen geruht. 
Se. Königl. Maj. haben den bisherigen Lieutenant v. Hohorst, vom leichten In- 
fanterie: Bataillon von Brüsselle zum Staabshauptmann allergnädigst ernannt Den §. Jan. 
Der Lieutenant Du Thon, vom Chevaurlegers-Regiment Herzog Heinrich, hat die 
nachgesuchte Entlassung aus Königl. Diensten erhalten. Den 6. Jan. 
Der in Königl Preuß. Diensten gestandene dlteste Sohn des Freiherrn Stetten 
auf Bodenhofen, ist als Lieutenant bei dem zweiten Bataillon des Füsilier= ts von 
Neubronn angestellt worden. Den 7. Jan. 1 808. 
Vermög allerhöchsten Decrets v. 3. Jan. haben Se. Königl. Maj. dem D. Niet- 
hammer von Schweigern das Physscat des Oberamts Kirchhausen allergnädigst übertragen. 
Vermäg allerhöchster Resolution vom "§. d. M. haben Se. Königl. Maj. den Pfar- 
frrer Glaser in Michelfeld, Haller Diöces, auf seine allerunterthánigste Bitte wegen seines 
hohen Alters von seinem Pfarrdienste zu entlassen, und diese Stelle seinem ihm bereits ad- 
jungirten Sohne Johann Leonhard Glaser allergnädigst zu übertragen, und 
vermög allerhöchster Resolutton vom 3. Jan den bisherigen Pfarrer von Aschhausen, 
Oberames Schönthal, Johann Anton Molitor auf die erledigte Pfarrei Stedlen, Ober- 
amts Ellwangen, zu versezen, und zu der dadurch erledigten Pfarrei Aschhausen den Ercon= 
ventualen Andreas Amend zu ernennen; ferner 
vermög allerhöchster Resolution vom 7. Jan. den zur Pfarrei Wahlwies, Patrimonial-= 
amts Bodmann nominirten bisherigen Pfarrverweser von Reringen, Johann Baptist Hipp 
zu bestétigen allergnädigst geruht. . 
Vermoͤg allerhoͤchsten Deerets vom 9. d. M. haben Se. Königl. Maj. dem beim 
Königl Hostheater angestellten Chordirector Sutor, den Charakter eines Concertmeisters 
gnädigst ertheilt. 
  
  
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment