Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1808
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
3
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

167 
Durch ein allerhöchstes Decret v. 20. Merz haben Se. Königl. Maj. die erledigte 
katholische Stadtpfarrei Radolphszell, Oberamts Stockach, nebst den beiden Decanats-Com- 
missariaten über die dissettigen Pfarreien der Landkapitel Reichenau und Stein, dem Pfar- 
rer Keller von Binningen zu übertragen, so wie 
durch ein allerhöchstes Dekret vom 22. Merz den zum Dekan des Landkapitels Roten- 
burg an die Stelle des hievon auf sein allerunterthänigstes Ansuchen entlassenen Pfarrers 
Schertlin von Eutingen gewählten Stadtepfarrer Dr. BVanotti in Notenburg zu bestä- 
tigen allergnädigst geruht. 
Vermöge allerhöchster Resolutionen vom :3, 24 und 35. Merz haben Se. Königl. 
Mai, die Pfarrei Leonbronn, Güglinger Diöcese, dem Vicar M. Hochstetter von Tutt- 
lingen, das erledigte Diaconaf in Winterbach, Schorndorfer Diöcese, dem Catecheten Lei- 
berich in Hall, und die erledigte Garnisonspredigersstelle zu Hohen-Asperg, dem Semina- 
risten M. Göz, allergnädigst zu übertragen geruht. 
Vermäg allerhöchsten Decrets vom 27. Merz haben Se. Königl. Maj. den Andreas 
Roth zum Kammerdiener bei Allerhöchstdenselben zu ernennen geruht. 
Se. Königl. Maj. haben durch ein allerhöchstes Deccet vom 26. Merz allergnädigst 
zu befehlen geruht, daß 
I) der bisherige Haußschneider zu Hohenheim Receveur, mit Densison zur Ruhe ge- 
seze, dagegen der bisherige Kammerlaquai bei der Königin Mgjestät Schmalkalder 
als Haußschneider zu Hohenheim angestellt seyn soll. Daß 
2) der bisherige Haußschneider zu Monrepos Cuppinger, bei der Königin Ma- 
jest 4t als Kammer-Laquai, an dessen Stelle aber der bisherige Gargon des Menubles 
Hopfenstok, zum Haußschneider in Monrepos ernannt seyn soll. 
Ferner haben Se. Königl. Mas. allergnädigst geruht, durch ein allerhöchstes Deeret 
vom 27. Merz den bisherigen Kammerdiener Franz Wilhelm zum Castellan über Monre= 
pos, die Thiergärten, Fasanerie, auch Maierei= Gebäude zu Ludwigsburg und das Spielhauß 
daselbst zu ernennen. 
Tübingen. Der Candidat der Rechte, Carl August Georgy, aus Haubersbronn 
gebürtig, ist nach erstandener Prüfung unter die Zahl der Königl. Advokaten aufgenommen, 
und heute bei dem Königl. Ober-Tribunal verpflichtet und immatriculirt worden. Den 26. 
Merz 1808. 
Stuttgart. Von dem Königl. Medicinal-Departement wurde den Medicind Do- 
ctoren Deter Laib von Zapfenhan, Horber Oberamts; und Johann Valentin Bonhöfer 
von Hall, nach erstandener gesezlicher Prüfung und geschehener Verpflichtung die Erlaubniß 
zur medicinischen Praxis in den Königl. Seaaten ertheilt. Den 24. Merz 1808. 
  
  
Der katholische Schul= und Meßners= Dienst zu Tigerfeld, Oberamts Zwifalten, ist 
in Erledigung gekommen. Dieses wird zu dem Ende bekannt gemacht, daß sich die Com- 
petenten darum melden können. Diesjenigen, welche noch mit keinem Fähigkeits-Dekret ver-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment