Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1808
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
3
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

194 
Den 29. Merz ist Christina Fißlerin von Bonfeld, wegen wiederholten Diebstahls, 
zur zehenmonatlichen Zuchthausstrafe in Ludwigsburg verurtheilt worden. 
Eod. wurde p## Bigamiæ Veronica Frizin von Iggingen, Gmuͤnder Oberamts, zur 
zwanzigmonatlichen Zuchthausstrafe in Ludwigsburg verurtheilt. 
Rechts-Erkenntniß des Koͤn. Ober-Justiz- Collegii IIten Senats in einer Appellations Sache. 
Stuttgart. Die Appellations-Sache von Stuttgart, zwischen Johann Georg Lutz in 
Plochingen, Bekl. Anten, und Handelsmann Hallberger daselbst, als Administrator des 
Vogelschen Fideicommiß= Vermögens, Kl. Aten, wurde wegen Nichtbeobachtung der Appel- 
lations-Fakalien, als hieher niche erwachsen, nicht angenommen, und Bekl. Ant in die Ap- 
pellarionskosten verurtheilt. Den 6. April 1808. 
  
1 
Stutegart, den 10. April. Da Se. Königliche Majestät von Würteem- 
berg dem Wunsche Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen, mit der Königl. 
Hrinzeßin Charlotte Auguste von Baiern eine Eheverbindung einzugehen, Ihre 
allerhöchste Beistimmung ertheilt haben, und zu diesem Ende zwischen den Königl. Höfen 
Stuttgart und München ein förmlicher Staats-Vertrag abgeschlossen worden; so wur- 
de von Sr. Königl. Majestät von Württemberg zur feierlichen Anwerbung und 
zur Einholung des Jaworts der Prinzeßin Charlotte Auguste Königl. Hoheit eine 
ausserordentliche Groebotschaft nach München abgeordnet, welche Se. Königl. Majest. 
Ihrem wirklichen geheimen Rath und Obrist Stallmeister Grafen von Görliz zu über- 
tragen, und demselben den geheimen Legarionsrath von Wucherer, sodann den Kammer- 
herrn von Maucler, den Kammersunker von Wimpfen, den Kammerjunker und Stall- 
meister Grafen Coligny und den geheimen Legations Secretair Schott beizugeben ge- 
ruheten. 
Der Königl. Württembergische Grosbotschafter äusserte in der ihm am 8. d. M. ertheil- 
cen feierlichen Audienz Sr. Königl Masestät von Baiern die vereinten Wünsche 
Sr. Königl. Majestät von Württemberg und Ihres durchlauchtigsten Sohns des 
Kronprinzen, zu Eingehung einer ehelichen Verbindung zwischen Höchstgedacht Ih- 
ro Königl. Hoheit dem Kronprinzen von Württemberg und der Prinzeßin 
Charlotte Auguste von Baiern Königl. Hoheic, und empfieng von Sr. Ma- 
jestär dem König von Baiern die Allerhöchste Beistimmung und von der Prinzeßin 
Charlotte Auguste Königl Hoheit das Jawort. 
Die Nachricht von diesem für die Ksniglichen Häuser von Württemberg und Baiern 
höchsterfreulichen Ereigniß wurde durch den von München als Kourier abgeschikten Königl. 
Württembergischen Kammerjunker von Wimpfen bieher überbracht, und Se. Königl. 
Maiest. haben allergnädigst geruht, durch Ihren Minister der auswärtigen Angelegenhei- 
ten solches dem Königlichen Hofe, so wie den hier akkreditirten auswärtigen Gesandten, be- 
kannt machen zu lassen 
Durch ein allerhöchstes Decret vom 13. April ist der jungste Sohn des Fürstl. Wald" 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment