Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1808
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
3
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

242 
Monitorium der Kbn. Ob. Fin. Kammer, Depart. der direkten Steuern, an 
innvermeldte Ober= und Cchmeral-Aemter, die Berichts-Erstattung über mehrere Fragen 
in Steuer-Sachen betr. u. d. 2. Mai 1g08. 
Da man mit Mißfallen hat bemerken müssen, daß die Königl. Ober= und Cameral= 
Aemter Cantstadt, Denkendorf, Nellingen, Leonberg, Sindelfingen, Weil im Schpebuch, 
Neuhausen, Ludwigsburg, Asperg, Marbach, Freudenthal, Liebensteim, Stammheim, Heik- 
bronn, Backnang, Güglingen, Gundelsheim, Kochendorf, Obristenfeld, Neuenstadt, Och- 
senburg, Bartenstein, Künzelsan, Oehringen, Schönthal, Freudenstadt, Herrenalb, Neuen- 
bürg, Renthin, Rotenburg, Bebenhausen, Dornhan, Ebingen, Herrenberg, Tübingen, 
Rotweil, Se. Georgen, Radolphzell, Rothenmünster, Stockach, Oberndorf, Urach, Offen= 
hausen, Pfullingen, Wiesenstaig, Ehingen, Altshausen, Heiligenkrenzthall, Uttenweiler, 
Wieblingen, Zwiefalten, Altdorf, Hofen, Adelberg, Bentelspach, Göppingen, Herbrech- 
tingen, Kapfenburg, Vellberg und Weiltingen; die durch das in dem Staats= und Regie- 
rungs-Blatt Nr. IX. enthaltene Dekret vorgelegten Fragen in Stener-Sachen noch nicht 
beantwortet haben; so wird denselben nunmehr ernstlich aufgegeben, diesen Bericht innerhalb 
14 Tagen um so zuverläsiger zu erstatten, als solcher nach deren Verfluß durch Expresse 
auf Kosten der Säumigen abgehohlt werden würde. , Decret. Stuttgart in Königl. Ober- 
Finanz-Kammer, Departement der direkten Steuern, den 2. Mai 13808. 
Straf-Erkenntnisse des Königl. Ober-Justiz= Collegii 1. Senats in Eßlingen. 
Den 18. April wurde der bei dem Oberämt Mökmühl wegen Concussion in Verhaft 
und Inquisition gekommene Glasergesell, Carl Philipp Auberle von Böblingen zu einer 
sechsmonatlichen Festungsarbeit verurtheilt. 
Eod. wurde Christiana Friedrika Krailin von Stuttgart wegen wiederholter Diebstäle 
neben Condemnirung in die Kosten zu einer fünfmonatlichen Zuchthausstrafe verurtheilt. 
Erkenntnisse des Königl. Ober-Justiz-Collegi# II. Senats in Civil= und Ehe-Sachen. 
Stuttgart. Den r. April wurde die Appellation des Johann Gonser in Bahlin= 
gen von der von dem Stadtgericht daselbst in erster Instanz ausgesprochenen Urthel in der 
Klag-Sache des Barbiers Ludwig Alber von Onstmettingen, die Zurükgabe einer Quittung 
betreffend, wegen versäumter Nothfrist der Akten Einlegung per Kelcriptum für desert 
erblärt. 
Den 20. April wurde die Appellation von dem vormaligen Kloster-Gericht in Adel- 
berg in Sachen des Joh. Georg Közle, Beken von Holzheim, wider Joh. Jakob Heller 
und Consorten daselbst, den Beitrag zu dem Werbgeld eines Rekruten betreffend, wegen 
Mangels einer Beschwerde, von Amtswegen per Relcriptum verworfen. 
Stuttgart, den 28. April wurden geschieden: 
1) Agznes, geb. Lindenberger von Laufen, Kl. von Friedrich Kühbauch, Bekl. ex cap. 
Adulterii pr#e#0ilumti, und lezterer in die Kosten verurtheilt. 
2) Christoph Balthas Binder von Tübingen, Kl. von Johanna Cathainna, geb. 
Schmid, Bekl. ex cap. Doli, unter Verurtheilung der leztern in Kosten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment