Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1808
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
3
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

Nro. I. 1808. 1 
Königlich= Württembergisches 
Staats-und Regierungs-Blakt. 
Samstag, §. Jan. 
  
— — 
Königl. General-Verordnung vom 33. Dec. 1807. Die neue Einrichtung der Bevölks- 
rungs-Tabellen betreffend. 
Friderich, von Gottes Gnaden, König von Württemberg rc. r. kc. 
Wir haben Uns veranlaßt gefunden, zu Erzielung einer zwekmäsigern Einrichtung der 
Bervölkerungslisten die angeschlossenen zwei Formulare vorzuschreiben, nach welchen für die 
Zukunft die Orts-Bevslkerungs-Tabellen statt der in den verschiedenen Landestheilen bisher- 
eingeführt gewesenen sogenannten Seelen-Bevölkerungs= und andern hierauf Bezug haben- 
den Tabellen in Unsern gesammten Königl. Staaten zu verfertigen sind. 
Die mit dem Buchstaben 4A. bezeichnete Tabelle soll eine allgemeine Uebersicht über die 
Bevölkerung eines jeden Orts und die darinn eingetretenen Veränderungen, die andere aber 
mit vem Buchstaben B. eine nähere Kenntniß der verschiedenen Einwohnerklassen gewähren, 
wobei Wir zu gleichförmiger Behandlung des Geschäfts folgendes verordnet haben wollen. 
I) Bei Fertigung der Bevölkerungs-Listen ist ganz allein auf die politische Eintheilung 
in Kreise und Oberämter Rüksicht zu nehmen. Ueber jedes Ober= und Souverainetätsamt ist 
aus den einzelnen Orts Tabellen eine Haupttabelle zu fertigen und dem vorgesezten Kreisamt 
zu übergeben, welches alsdann sämtliche Tabellen der zu seinem Kreis gehörigen Oberämter 
mit seinen Begleitungs-Bericht an das Ober Poltzei= Departement der Königl. Ober-Regie- 
rung elnzusenden har. 
II) Die Fertigung der Orts= Tabellen ist eine Obliegenbeit dersenigen, welche die Fami- 
lien-Register an jedem Ort zu führen und jährlich zu berichtigen haben. Sie werden von 
den Ober= und Souvperainetäts= Beamten geprüft, welche die Haupt-Tabelle für das Oberame- 
durch den Stadt= und Amtsschreiber oder in dessen Ermanglung turch eine andere hiezu ge- 
schikte Person unter ihrer Aufsicht zusammentragen zu lassen, und mit ihrer Unterschrift dem 
Kreisamt zuzustellen haben. 
III) Ueber jeden Ort, der eine eigene Markung hat, ist eine eigene Orts-Tabelle zu 
fertigen, welche in der Haupttabelle unter einer eigenen Rummer einzutragen ist. Die auf 
der Markbung eines Hauptorts liegenden Schlösfer, Weiler, Höfe. Mühlen 2c. werden in der 
Orts-Tabelle als Bestandtheile dieses Orts behandest. In der Haupttabelle werden sie zwar-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment