Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1808
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
3
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

393 
der Burgermeister Jakob Bleibel in Dornhan zum Unter= Amtmann allda, 
der Heiligenvogt Faber in Rosenfeld zum Unter-Amtmann allda, 
der Amtmann Pfiz'naier in Hermaringen zum Unter-Amtmann in Giengen und 
Hermaringen allergnädigst ernannt worden. 
Ferner haben Se. Königl Maj allergnädigst geruht: den Oberamtmann Wächter 
von Waiblingen auf die Oberamtei Heilbronn, 
den Oreramemann Sreck von Zwiefalten auf die Oberamtei Waiblingen, 
den quieseirenden Oberamtmann Rom von Urspring auf die Oberamtei Zwiefasten zu 
versezen; 
den gewesenen Obecamtmann Braun von Hornberg zum provisorischen Amts-Verwe- 
ser in Calw; 
den Oberamtmann, Hof und Regierungsrath Kleiner in Nackarsulm zum wirklichen 
Ober-Regierungsrach,. · 
den Oberamtmann Junghans in Gaildorf zum Oberamtmann in Neckarsulm, zu 
ernennen; .. 
die Oberamtei Wiesenstaig dem pensionirten Registrator Molitor in Ellwangen, 
die erledigte Oberamtei Nichenhaufen dem vormaligen Oberamtmann Faber von Weil, 
die Cameral-Verwaltung Ebingen dem Ober-Landes-Oekonomie-Assessor Rigel, und 
die Ober-Accisers-Stelle zu Reutlingen dem vormaligen Seciftsverwalter Spohn in 
Tübingen, mit Borbehalt seines Rangs, zu übertragen. 
Se. Königl. Maj. haben durch ein allerhöchstes Decret vom à4. Jul. allergnädigst 
geruhr / 
den geheimen Rath, Director des Rechnungs-Departement der Königl. Ober-Finanz- 
Kammer, von Massenbach, zugleich zum Director des Kön. Hof-Baudepartement, und 
den Assessor bei dem Departement der directen Steuern, Spictler, zugleich zum Mit- 
slied des Hofbau-Departement zu ernennen. 
Ferner haben Allerhöchstdieselben 
den Bergrath Maier und die Assessoren des Bergwerks-Departenenes Bilfinger 
und Wepfer, zugleich zu Mitgliedern des Landbau-Departements; 
den pensionirten ehemaligen Rach und Amtmann Andreé von Schönthal zum ersten 
Kanzellisten bei eben diesem Departemene, und 
den Friedrich Nellmann von Laufen, Friedrich Maier und Friedrich Roth, beide 
von Sturcgart zu Landbau-Controleurs gnädigst ernannt. 
Zugleich haben Se. Königl. Majs. sechs Land-Baumeister mit eben so viel Landban- 
Controleurs in die Kreise des Königreichs versezt, und jedem derselben einen Distrikt, je 
aus zwei Kreisen bestehend, angewiesen, innerhalb dessen alle vorkommende herrschaftl. Bau- 
w- sen, welche nicht zum Ressort des Königl. Hofbau= Departements gehören, von jedem der- 
selb'n zu besorgen sind. Dem zufolge wurden angestellt: 
Fär den ersten Distrikt, welcher die Kreise Ellwangen und Hehringen enthält, als Land- 
baumeister von Brukmann; als Baukontroleur: Manz. Ersterer wohne zu Elwangen; 
lezterer zu Oehringen. 
  
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment