Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1808
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
3
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

T 
der auf 9 ober 2 Jahre verliehen werben. Dieses Gut bestehet aus einem Wohnhaus, Scheuer und Stallung 
unter einem Dech, nebst einer besondern Wasch-und Baktuͤche, 483 Jauchert Alerfeld, und 187 Jauchert 
Wiesen, welche theils neben dem Wohnhaus, tlheils in einer kleinen Entfernung ven derselben liegen. Die 
Befandsliebhabr konnen dieses Gut täglich in Anxgenschein nehmen, und sich Semstags den 3. Sept. d. J. 
Vommittags 20 Uhr in Karrsee bei der Verleihung einfinden, wobei sie sich mit oebrigkeitlichen Zeugnissen, daß 
sie eine Caution von Zoo fl. zu leistcn im Stande seien, auszuweisen haden. Den S. Aug. 1808. 
Kön. Kreis-Steueramt und Cameral-Verwaltung al#lda. 
Marback. Da die etmals geschehene Verleihung der E#umun-Schaufweide zu Pleikeleheim, disseiti- 
gen Oberamts, welche Zoo Stük Schaase erträgt, wovon der Bestander 150, die Bürgerschaft aber 200 
tük einschlage: darf, unterm 20. v. Mon allergnädigst nicht ralificirt, und cine neue Berlälung vorz#neh= 
men befoblen norden, so hat man biezu Kreitag den 26. Aug. anberaumt, und solches mit dem Anhang of- 
fentlich bekannt machen wollen, daß sich die Liedhaber an diesem Tag Mo#rgens 0 Uhe auf dem Rathhauz zu 
Mleielsheim mit Meister riefen und obrigkeitlichen Zeugnusen ihres . pießt un? Vernögens halßer, auch 
daß für eine Gartion von Zo# fl. in baar Geld oder liegenden Gütern zu prästiren im Stande, einf#i#iden, die 
Beringungen vernchmen, und der Gerleihung sodumn an.vohnen können. Den 3. Aug. 1808. Oberamt. 
Roßwaag, Maulbromnner Oberamts. Die in dem Königl. Staaks= und Regierun zsblatt Nr. 24. be- 
kant gemachte Schaafwaild-Verleiynz der hieigen Gommun irt allergn#idigt nicht genehmiget, sondern eine 
nochnalige Versteigerung dieser Sch rafwelde befohlen worden. Zu dieser Verhandlung ist Mittwoch der 31. 
diese; Monats auberaumt, wo die alleufallsigen Besta'#wöliebhaber, die sich mit Meisterbriefen und Vermögens= 
Aktotaten vordenamst legitiniren müssen, auf dem Rathhaus in Roßwag sich einfinden und der Versteigerung 
anwohnen mögen. Oie Wride trige für den Beständer 200 Stücke, und der Bestand dauert von Michaelis 
188 bis 181I. Den 16. Ag. 1808. Operamt Maulbronn. 
Kißlegg. Nachbenanate in dem disseitigen Amtsberzirk gebohrne Königl Unterthanen, welche sich zum 
Thäl auf der Wanderschaft, zum Theil in auswärtigen Kriegsdiensten befinden, und bereits schon ün allge- 
meizen au’gerusen worden sind, werden nunmehro zu Folge der allerhochsten Verordnungen, namentlich edic#a- 
liter citirt, daß sie zu Berichtigung der Conserivtions-= Listen innerhald 3 Monaten in ihr Hei#nwesen zuräk- 
kehrn, und sich bei ihrem vo gesezten Obervogkeiamt melden, oder aber gewärtigen selten, daß neben dem 
Veruck des Börger= und Unterth#menrechts, all ihr gegenwärtiges und köünftiges Vermögen ohne weleres con- 
fisci t wird, und zwar aus der Patrimonial-Heerschaft Kislegg Wolfegg; von Kiölegg: kaver Kebach. 
Stbreiner. Neom. Mhlin, Sechneider. a#. Buader, Buͤchsen nacher. Jos. Mang Schilt, Gärtner. Von 
St. Anna: Doonys Pfeilder, in Oestr. Mil. Diensten. Ge. Pfender, Weher. Bon Rempertshofen: 
TXav. Stiu#zenberger, Jüger. Von Holdenreute: N###m. Veeer, Bauer. RNon Eindürnenberg: 
Tar Spieß. S.hreiner. Jos. Rueo, in Kön. Biir. Diensten. Veon Immenried: Alops, und An- 
ton Miller, Schuster Tav. Lott, Steump striker. Joh. Bapt. Kieble, Beb. VBon Eberharz: Alo,)3 
Furcher, Bauer. Von Ramhaus: Jos. Ant. PMender, Schreiner. Aloys Mender, Schuster. Fr. Jo. 
und Joh. Bapt. Pfender, Popiermacher. Von Emmelhofen: Jols. Kempter, Sesler. Keonard Seeber- 
gr., Bater. Von Höhmähle: Jos. Johler, in Kais. Oestr. Dieasten. Van Roth: Jos. Bos ber, 
in Knis. Oestr. Diensten. Von Goppertshofen: Jos. Dentier in Kais. Oestreich. Diensten. Mang 
Mikter, in Kais Oestr. Diensten. Von Unterhorgsen: Jos. Bizgel, B ner. Von Riehlings: 
Johinn, und kav. Hengze, Buuer. Von Keibach: Andr. Sch#u#, Schreiner. Aus der Batrino- 
ni. Herrschaft Prabberg und Seupolz: Von Reischmnann: M#urad, und Matth. Mohr, Zimmer 
leue. Ant. Beitler, Schuster. Von Kohlhaus: Fr. Tav. Riedesser, zimmamann. Von Weyers 
Jol Riedesser, Zum nermann. Sebast. Riedesser, Bierdrarer. Von Buzmunu: Sedeerin, und Sebastian 
Rerchmann, Pppiermnacher. Von Missen: Sebast. Feiner, Mezger. Non Saamen: Joh. König, 
Kieer. Ge. Scharler, Kiefer und Bierbrauer. VBon Halden: Ant. Steimauser, Kiefer. Von Bie- 
erweiler: Ant. Spin, Schuster. (325h. Jiger, Schreiner. Jab. Kelder, Schuster. Joh. Ge. Felder, 
Mtler. Tap. Kieble, Schreiner. Von Neukchin: Joh. Ge Grabherr, Bierbrauer. Tav. Rieder, 
Sareiner. Matth. Rieder, Schreier. Vonz Buchen: Dionye Grablerr, Schmid. 
Fucstl. GSaldburg. Wol#egg. #pakrimon. Obervogteiamt allda. 
4% V ellberg, Oberamt. Nachstehende B##zers= und Unterthien= Söhne des allhiesigen Obrramtes, wel- 
che l#e#ts auf der Wanderschaf" sich berinden, tgeils soniten abwesend sind, werden hiemit wiederholt oͤffentlich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment