Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1808
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
3
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

491 
ethfaͤllen, denen nicht mit einer geringen Reparation segleich abgeholfen werden kann, 
sondern die einen grössern Bau= Aufwand erfordern, dem Districts Baumeister oder Bzu- 
Controleur, welcher nach seinem Wehnsiz der Nächste seyn wird, unfehlbar beizuziehen ha- 
ben, damit dieser, wo es auf Verhütung Unglüks und Abwendung grössern Schadens an- 
komme, provisorisch das Erforderliche versügen, und das Weitere seiner Instruction gemäß 
beobachten kann. Decret. im Königl. Landbau-Departement, den 27. Sept. 1808. 
Polizei-Werordnung, das verbotene Ausschütten aus den Feustern auf die Straßen betref. 
d. d. 20. Sept. 1808. 
Seit einiger Zeit sind wieder mehrere Klagen vorgekommen, daß besonders zur Nacht- 
zeit Wasser und sogar Unreinigkeiten aller Art aus den Feastern auf die Straßen geschütter 
werden. - 
Mansiehtsichdaherveranlaßt,dieschonimJahrI7qo.dieserhalberlassenePoliceb 
Verordnung zu erneuern, und zu verordnen, daß ein jeder, der sich solchen Unfug erlaubt, 
mit § fl. Strafe belegt werden, und man sich künftig wegen dieser Strafe sowohl, als der 
im Falle einer Beschädigung zu leistenden Genugthuung, wenn der Thater nicht gleich zu 
entdeken wäre, an den Eigenthümer des Hauses, aus welchem geschüttet wurde, und bei 
herrschaftl. Gebäuden an diejenigen denen die Wohnung darinn angewiesen ist, halten werde, 
da diese dafür zu sorgen haben, daß ihre Hausgenossen oder Dienstboten den bestehenden 
Polizei-Gesezen die schuldige Felge leisten, wo übrigens ihnen der Regreß gegen den Ueber- 
treter unbenommen bleibt. Königl. Ober-Peolizei-Diregion. 
Warnung gegen das unbefugte und unvorsichtige Obstdörren. 
Der Kanzleibott Deyhle dahier hat ohne obrigkeitliche Besichtigung und Erlaubniß 
eine Obsidörre in seiner Küche eingerichtet, die darinn verbrannt ist. Er wurde deshalb mic 
der Legal-Serase von 15 fl. belegt. Zur allgemeinen Warnung wird solches hiemit öffent- 
lich bekannt gemacht, damit ein jeder, der Obstdörren einrichten will, erinnert werde, ssch 
hiebei nach der bestehenden General-Verordnung die Feuer: Polizei Geseze betrc. d. d. 13. 
April d J im Regierungsblatt Nro. lo. benehme, und vor Schaden und Streafe höäte. 
Stuttgart, den 24. Sept. 1308. Königl. Ober-Polizei-Directien. 
  
Se. Königl. Majs. haben vermöge allerhöchster Decrete vom 24. Sept. die Kam- 
merjunker von Schmidt, Staabs-Capttaine bein Regiment v. Phull, und v. Mylius, 
Staabs= Rittmeister beim Leib Chevaurlegers Regiment zu Kammerherrn; sodann die Lieu- 
tenants v. Rochow, vom Leib-Chevaurlegers-Regiment, v. Kettenberg vom Regiment 
Herzog Heinrich, ? Wöllwarth vom Jäger Regim. König, v Flemming, v. Zep- 
pelin und v Succow zten, von der Garde zu Fu-½, v. Bose vom Leib-Reziment, 
und von Künsperg, vom Jäger-Regiment Herzog Louis, und « 
vermöge allerhöchsten Decrets vom 25. Sept. den Lieutenant Grafen von Grävenitz 
vom Jäger' Regiment zu Pferd, zu Kammerjunkern; endlich - — 
denbisycrjgenJagd-Pagenv.MoltkezumLeib-Pagengm«digstern-quat. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment