Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1808
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
3
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

520 
Aktdorf. Johann Baptist Schütterle von Untereschach, disseitigen Oberamks, Gemeiner von dem Kön. 
Infanterie-Regiment v. Franquemont ist im Monat August treulos entwichen. Sämtliche Hoch= und Wohl- 
löbl. Behörden werden daher geziemend ersucht, auf selben genau zu fahnden, und im Betretungsfall ihn ent- 
weder hieher oder zum Hochlöbl. Regiment gefüälligst einliefern zu lassen. Den 0. Sept. 1808. 
Königl. Oberamt allda. 
Milheim. Den ru. Aug. d. J. ist der unter dem Königl. Fußjäger-Bataillon von Scharfenstein ge- 
Kandene Gemeine, Georg Maier von Irrndorf im Urlaub desertirt. Sämtliche Kön. Oberämter werden gezie- 
mend ersucht, auf diesen Deserteur fahnden zu lassen, und selben im Beifahungsfalle an das gedachte Batail- 
lon, oder an das hiesige Freiherrl. von Enzbergische Patrimonial-Amt einzuliefern Den 3. Sext 1808. 
atrim. Amt allda. 
Nuͤrtingen. Der unter dem Königl. Infanterie-Regiment von Camrer gestandene Gemeine, Jakob 
Herrmann von Frikenhausen, hiesigen Oberamts, ist in der Mitte des Aug. d. J. während seiner Urlaubszeit 
desertirt. Alle Hoch- und Wohllöbl. Obrigkeiten werden daher geziemend ersucht, auf diesen Deserteur genau 
zu fahnden, und ihn im Betretungsfall entweder an die nächstgelegene Militair-Behörde oder an hiesiges Ober- 
amt einzuliefern. Den 15. Sept. 1808. Oberamt allda. 
Oderflacht, Tuttlinger Oberamts. Der ausgehobene Militairpflichtige Joseph Schrenk, Zimmermann 
von hier, 23 J. alt, 6970“ gres, ist auf dem Transport ausgewichen. Es werden daher alle obrigkeitliche Be- 
dörden geziemend ersucht, gedachten Schrenk, wo er sich betreten lassen würde, arretiren, und gegen Ersaz der 
Kosten, hieher einliefern zu lassen. Er, der Schrenk selbst aber wird hiemit edictaliter vorgeladen, innechalb 
Jahresfrist, wovon ihm 4 Monat für den ersten, 1 Monat für den zweiten und 4 Monat für den dritten und 
kezten Termin bestimmt werden, vor unterzeichnetem Oberamt um so gewisser zu erscheinen, und sich über sein 
muthwilliges Ausweichen zu verantworten, als er widrigenfalls die Confiscation seines Bermögens unfehlbar 
zu gewärtigen hat. Den 19. Sext. 1808. Kön. Oderamt Tuttlingen. 
Schönthal. In der Mitte des Monats August ist der bei dem Königl. Garnisons-Bataillon gestan- 
dene Gemeine, Ludwig Baier von Unterkessach, aus der Garnison desertirt. Es werden daher alle Kön. Ober- 
amter ersucht, diesen Deserteur im Betretungsfalr an das Kön. Garnisons-Bataillon zu Hohenasperg oder an 
unterzeichnete Stelle einzuliefern. Den 10. Sext. 1808. Kon. Souver. Oderamt allda. 
Tuttlingen. Johann Michael Mukenfuß, Gemeiner unter dem Kön. Infant. Regiment v. Camrer 
isn n # Nacht vom 3. auf den 5. Sept. aus dem Feldlager bei Hall desertirt. Es werden daher sämtliche 
obrigkestliche Stellen geziemend ersucht, auf diesen Deseréeur zu fahnden, und ihn im Betretungefall entweder 
dem Hochlöbl. Regiment, oder dem hiesigen Oberamt wohlverwahrt einliefern zu lasen. Heen 13. * 1808. 
oͤn. Oberamt allda. 
Michelbach, im Kreise Oehringen. Nachstehende Personen wurden bei den lezten Straifen als Vaganten 
ergriffen, u. über die Grenze transporlirt: Friedrich Küstner, von Haundorf im Ansbachischen, ein 54 Jahr 
alter abgedankter Preussischer Soldat, 5 Fuß 4 Zell groß, hat auf dem Oberbaupt keine Haare, hat hellbrau- 
ne Haare, dergleichen Angbraunen, hohe Stirne, graue Augen, runde Nase, kleinen Mund, rundes Kinn, un- 
tersezte Statur; trägt eine alte geflikte preussische Mentirung von blaucm Tuch, roth gefüttert und weis aus- 
zeschlagen, eine alte weisse Mititair-Weste, kurze schwarze geflikte Beinkleider, einen alten dreiekigten Hur, und 
gewähnlich keine Strümpfe und Schuhe, sodann einen Tornister von braunem Kalbsfell. 
2) Michel Bernau, ein Mahlknecht von Lauda im Großherzogthum Baden, 56 Jahr alt, 6 Fuß 2 Zoll 
greß, eraume Haare, dergleichen Augbraunen, niedere Stirne, kurde Nase, blaue Augen, breiten Mund, blaße 
Gesichtsfarbe, stumpfes Kinn. Tragt einen grauen leinenen Rok, dergleichen Beinkleider, Schuhe u. Strümpfe 
um einen dreiekigten Hut. Patrim. Obervogteiamt. 
Schönthal. Grerourt Conillioy, aus dem Herzogthum Warschau gebl#irtig, gewesener Kön. Meußi- 
sther Seldat, 6 Fuß hoch, 30= 36 J. alt, Funden rokh unterlauffenen Angesichks, brauner runder Haare: 
kranner Augen, kurzer dicker Nase, aufgeworfener Lippen, runden Kinns, mit schlechtem. Zwilchkittel, dergleichen 
langen Beinkleidern, Schuhen, und schlechtem rundem Hute bekleidet, spricht ehr wenig deutsch, ist auf dem 
richsten Wege über die Gränze geschafft, und unter der Bedrohung, als Bagant behandelt zu werden, in leine 
Ha#math gewiesen werden. Den 10. Sept. 180#. ns
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment