Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1809
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
4
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Full text

172 
Koͤnigl. Bau- und Garten-Commission in Ludwigsburg. Die schleunige Einlieferung 
der Straͤflinge betr. 
Saͤmtliche Koͤnigl. Beamtungen, bei welchen Straͤflinge annotirt sind, die ihre Stra- 
fen durch Arbeit bei der Koͤnigl. Bau- und Garten-Commission dahier zu berichtigen haben, 
werden hiemit aufgefordert, diese Sträflinge ohne Verzug einzuliesern. Ludwigsburg, den 
25. April 1809. Königl. Bau= und Garten-Commissson. 
Rechts-Erkenntnisse des Kön. Ober-Trib. zu Tübingen. 
1) In der Appellattons-Sache von der Fürstlich-Hohenlohischen gemeinschaftlichen Ju- 
stiz-Kanzlei zu Langenburg, zwischen dem Schäfer Georg Michael Rumm zu Hollenbach, 
Beklagten, Appellanten an einem, und der dortigen Gemeinde, Klägerin, Appellatin am 
andern Theil, die Einlassung auf eine Entschädigungs-Klage betreffend, wird die Berufung 
vorerst in Hinsicht ihrer Förmlichkeit für hieher erwachsen erklärt, sodann aber, in Erwc 
gung der Hauptsache, wegen ginzlichen Mangels an einer Beschwerde nicht angenommen, 
und Appellant, neben Erstattung sämtlicher Prozeßkosten dieser Instanz an die appellatische 
Gemeinde, zu einer Fiscal-Strase von 4 Reichsthalern verurtheilt. Den 6. Apr. 1809. 
2) In der Appellations-Sache von der Fürstlich Hohenlohe-Waldenburgischen gemein" 
schaftlichen Justiz-Kanzlei zu Barrenstein, zwischen dem Geerg Michael Köhler zu Ver- 
bachzimmern, Beklagten, Appellanten an einem, sodann der Georg Hornischen Ehefrau da- 
selbst, und Johann Mich del Meister zu Künzelsau, Klägern, Appellaten am andern Theil, 
die Herausgabe eines pflegschaftlichen Vermögens betreffend, wird die in Ansehung ihrer 
Formalien hieher erwachsene Appellation, gleichfalls wegen Mangels an einer gegründeten 
Beschwerde in der Haupt= Sache, durch Urthel verworsen, und Appellant, an die Appel- 
Ien die ihnen in dieser Instanz verursachten Prozeßkosten zu erstatten, fuͤr schuldig erkannt. 
en 13. April. 
3) In der hofgerichtlichen, an das Koͤnigl. Ober-Tribunal zu rechtlicher Entscheidung 
gewiesenen Appellations= Sache von dem Remissions-Gericht zu Weinsperg, zwischen der 
Sctadt-Gemeinde Beilstein, Klägerin, Appellantin an einem, sodann der Commun Gronau, 
Beklagter, wie auch der Königl. Ober-Finanz-Kammer, Adeitatin, Appellaten am andern 
Theil, wird die Urthel voriger Instanz, unrer Vergleichung sämtlicher Prozeßkesten, dahin 
abgedndert, daß die Seadt Beilstein, vermg des Wald-SeparationsRezesses von 1748. 
von allen Holz-Abgaben an einen jeweiligen Pfarrer und Unter-Müller zu Gronau gänzlich 
und für immer freigesprochen, und somit die Gemeinde Gronau nicht nur die Bau-Zaun- 
Stük= und Brennbeholzung an ihren Pfarrer und Untermüller ausschließlich, jedoch lager; 
buchmäsig, wie sedem andern Bürger zu Gronan, aus ihrem eigenthümlichen Waldantheil 
für die Jukunfe zu prästiren, sondern auch jener Stadt= Gemeinde für die von ihr bisher 
geleisteten Holz-Abgaben Entschidigung zu geben schuldig, und die Königl. Ober-Finan;= 
Kammer, so wie der jeweilige Pfarrer und Untermüller in Gronau mit ir lagerbuchmi- 
sigen Holz-Ansprüchen ausschließlich an den Waldantheil der gedachten Commun Gronau 
verwiesen seyn soll. « 
4) In der hofgerichtlichen, eben dahin delegirten Appellations-Sache von Stuttgart, 
zwischen dem Hoffaktor Ortenheimer daselbst, Beklagten, Appellanten, und der Freifran
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment