Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1809
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
4
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Full text

173 
Eleonore Wezlar von Blankensteln in Wien, Klaͤgerin, Appellatin, Caution in Beziehung 
auf eine Schuldforderung betreffend, wird die Appellation in Hinsicht auf ihre Formallen 
fuͤr hieher erwachsen erklaͤrt, hingegen, in Betracht des innern Gehalts der Sache, wegen 
gaͤnzlichen Mangels an einer Beschwerde nicht angenommen, und Appellant in die Projeß- 
Kosien dieser Instanz verurtheilt. Den 13. April 1809. 
Erkenntnisse des Kön. Oder-Just. Collegi# IIten Senaté. 
1) In der Rechts, Sache sich haltend, zwischen Jakob Otcenheimer zu Stuectgare Kl. 
und dem Med. Prakticus Sälzle zu Altenstaig, Bekl. eine Schuldforderung betreffend, wur- 
de nach Abschwörung des dem Kläger deferirten und von diesem dem Beklagten referirten 
Eides, der leztere zu Bezahlung der von ihm beschwornen 50 fl. z0 kr. nebst § pr. Ct. In- 
teresse ex mora verurtheilt, compenlat. erpenl. Stut'eg. den 15. April 180. 
2) In der Appellations-Sache von Löhingen, zwischen dem Amtmann Neuscheler zu 
Rommelspach, Adcikaten, Appellanten an einem, und den Erben des Schultheissen Knapp 
in Degerschlacht, Adcitanten, Appellaten am andern Theil, die Adcitation des Appellan= 
ten zu der von der Königl. Ober-Finanz= Kammer gegen die Appellaten angestellten Ent- 
schäbdigungs-Klage betressend, wurde die Urehel voriger Instanz reformirt, und Adcittat, 
Appellanr von der gegen ihn angestellten Adcitations-Klage entbunden, compenl. erdenlis. 
Ebenso wurde 
3) in der Appellations= Sache von Tübingen zwischen denselben Parthten die Adclta- 
tion des Appellanten zu der von dem Sattler Joh. Kurz in Reutlingen gegen die Appellaten 
angestellten Entschädigungs= Klage betreffend, die Urthel voriger Instanz reformirt, und Ap- 
bellant von der gegen ihn angestellten Adcitations-Klage entbunden, compenlatis cxpenl#e. 
Den 20. April 1309. 
  
Se. Königl. Maj. haben durch ein Decret vom 23. Aorll nachstehenden Offizlers 
zu Bezeugung allerhöchst Ihrer Zufriedenheit mit dem Benehmen in dem am 2o. dieses, 
mit den Oestreichern statt gehabten Treffen das kleine Kreuz des Kön. Militair-Verdienst- 
Ordens zu verleihen aller gnädigst geruht: 
vom leichten Infanterie-Bataillon v. Wolff, dem Obersten von Wolff: 
dem Hauptmann v. Kechler; 
dem Hauptmann v. Grünberg; 
dem Hauptmann v. Wund; 
dem Staabshauptmann v. Späth; 
vom Chevauxlegers-Regiment Herzog Heinrich dem Unter-Lieutenant Bose: 
vom Fussäger-Bataillon König dem Hauptmann v. Lienhardt: 
dem Ober-Lientenant Hehl; 
dem Ober-Lieutenant von Chapuset; und 
dem Adjutanten v. Vittinghof. 
Se. Königl. Majs. haben durch ein allerhöchstes Decret v. 20. April den bisherigen 
Leib= Page v. Lüzon, welcher als Lieutenant bei der Königl. Garde zu Fuß angestellt wer- 
den, zugleich zum Königl. Kammer= und Jagd-Junker, und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment