Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1809
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
4
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Full text

267 
claden, daß sie am gedachten Rage Vormittags 9 Uhr auf bem Rathhaus. in Lienzingen der Verhandlung an- 
wohn.n. Den 15. Jun. 1809 * · ·»·Oberamt9.!kqglbrqnn. 
OchsciihausewDiezndasigcmechtoßgutgkhöngsmund-seithermusgncpAdcmzmramngelob- 
n;—·kx.-kokxpmik-,GcbäuteundGütckswsrkmuatekPo:·bcka1tallkrgn.ädtgsicrsRatxiscstionwelk-Fässe-nun- 
..licbroadatom1"bistmk.Sit.18-,2.andeuMexstbcxtendenhmgcgibstTic«elhe»11be1«x«h.-:Iu:Fo!'gan.-m«- 
qlsAanGthuchnHinternsogen-1n11tcnSennbaus;2)Ipss-kd-uc:d(251:ts:i:cn.-x-r.:!len,inttemcm 
greßen Leukoden, und 2 Holzlegen; 3) dem Wagenschopf, und dem sogerannten Schasf= Stall, weicher als 
Scheuer ben#uzt werden kennte. B. An Gütern.:: 20 Ichrt. 7 Acktel 38 Ruth. re#maliges Mest, odir nah 
Württeinderg, Meß 34 Morg. 37 Vrkl. 20 Rth., welche gegenwertig mir Sommer-und Winter-Früchten an 
gerlümt sind. C. An Wiesen: 2)0 Ichtt. 6 Achtl. 42 lv vormoliges Meß, oder 40 Mrg. 2 Vrll. 35 Rib 
16 Schuh jeziges.Meß, und O. An troken gelegten Weihern, welche th ils mit Früchten angchaut, tkeils mi- 
Graß bewachsen sind, 78 Ichrt. 3 Achtl. oder nach Württemb. Meß 130 Morg. 1 BVrtl. a Rth. Dem Paͤch 
ter kann uch das benoͤthigte Zug- und Mastvieh an Pferden und Ochsen, so irie die Dekononie- Geraͤthschaf 
ten in der urkundlichen Tarstions. Summe, welbe baar zu entrichten, eder nach Umständen mit s pro Cen 
u verzinfen wäre, Uberlassen werden. ur Aufstreichs-Verhandiurg ist Ereiteg der 21. Jul. anberaumt, wo“ 
46„r sich rie Liebhaber zu Stellung einer Caution von oo fl mit obrigkeiflichen Vermögens= Zeugriissen verse 
ben, Vormittags 9 Uhr auf dem Schloß zu Sch'enhausen einfinden konnen. Biterach, den 21. Jun. 1800 
. KönigL Verleihungs. Gommission, Oberamtmann, Ritter des Eivil-Verdienst-Ortens 
· v. Dizinger. ·« 
WarthausemMessudicsanSchlofkgut gehoͤrigen, und slitter in eihsem Mdministration geloffen: 
Oeeovomie-Gebäude, Gärten, Güter und Juegrlhutte werden unter Vorbehale allergnädigster Nauisication a: 
den Meistbse in Pacht gegeben werden. Diesslbe bestehen in solgendem: 1) Schweizerci: In der unter- 
Etax chm##ers, eine Wohmung, bestehend in 4. beighanen Z#mmmn mit 2 Oefen, 1 Küche, 1 Sxeis 
Gewölbe, r Mis#ammer, 1 Keller" 1. Kammer für die Knechte, 1 Sattelkammer, und 2 Kammern fü- 
die Méede„, 2 Thennen, 1 Remise, Heuböden, und die nötbige Frucht peicher, r Vferd-Stallung für 6 Pferd: 
und Stallung für das erforderlsche Rindvieh, nebst einer nicht unbedeurenden Anzahl Bieh; 1 gemeinschaftli- 
ches Wasch-und Bakhauß; 1 Holz. Magazin, 1 Schweinstall mit 4 Abtheilungen, 1 Heustadel von Holz u. 
Ar#tter beschlagen, in der untern Wiese; ohngefähr r00 Mrg. Acker in allen 3 Oeschen, worauf 200 Obst 
Bäume der besten Gattungen stehen; 50 “ Wiesen; den sogen unten Schafer-Garten von à Morgen, 
ohngefitr § Morgen Anwände und Berg. Hie Calltion ist das jährliche Pachtgeid, und muß der Bestände: 
wenigstens ein Vermögen von 2 bis Zoco fl. besigen. 2) Girtnerei: 1 Wohnung bestehend in 4 Zimmein, 
wovon 3z mit 2 Oefen gebeizt werden können, # Küche, ## Sprißkammer,: Keller, Ploz zu Holz, und obn 
gefähr 4 bis 5 Stük Bieh; 2 mit einem Haag ganz eingemachter Garken von ##1 Norg. mit (iner Damunschel 
mir ungefahr gcoo Seèck Bäume, 2 Garten= Haurchen, und # klemer Wiiver. Fain#tzen ut for das jahrlich 
P#chtgeld zu ste##e#r, und muß der Beständer ein V#ermögen von 6 bis 200 fl. beh rn. 3) I Ziegel-Stadel mi: 
einer besonders st. henden Wohnung nebst einem kleinen Ge n#ß= Gärtle und 1 Mra. aker. Oer Beninde 
muß für den ikhrlich n Ertrag Gaution leisten, und ein Ver nigen ven 2 bis J00 fl. beiihen. Zur Aufstrei##s 
Verleihung der Schweizerri ist Montag der 24. Jul. zur Gir" ei, Diensag der 3z. Jul und zu der Zie: 
gelhütte Mittwoch der 25. Jul. d. J. anberaumt, an welchen Tigen fü## die Lirbrder, verseen mit leglen 
Vermögens-Zeugnißen auf dem Königl. Schloße zu Warthauien einzusinoen habm. Berach, den 21. Jun 
18°90. Koͤn. Verleihungs--Commission, Oberamtmana Nitter des 3 Cioil-Verdienst-Orden# 
v. Dizinger. 
Stukttgart. Der Conseriptionspflichtige Gottlieb Kräm) von Plienig#en, 91 J. alt, 0“ 4% um Meß, 
bat sich den 22. dieses, um der bereits befohlenen Einlieferung zu entgehen, von Haus entfernte. Es wird da: 
her derselbe bei Verlust seines Vermög ns, und seines Unterthanen-Mechts zur Ko’kkehr in sein Heimwesen 
aufgefordert, und alle inn= und auswüärtige Obrigkeiten wirden arssucht, auf denselben zu fa#nden, und ihn im 
Betrekungsfall an unterzeichnete Behörde gegen Ersaz der Unkoslen einzuliefeen. Den 22. Jun.#o9. 
« . Amts- Oberamt Stuttgart. 
Balingen. Da nachbenannte Erkapitulanten, welche lezten Dienstag an 2oten diß zur Dien#t#i- 
stung nach Stuttgart hätten eingeliefert werden sollen, ungehorsam ausgeblieben, und auf die Seite ge- 
angen sind; so werden alle inn= und ausländische Obrigkeiren andurch ersucht, auf diese pilicht #r# 
Ausreisser fahnden, sie, falls sie früher oder [päter sich betreten liehen, arretiren, und wahlverwahrk hie-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment