Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1809
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
4
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Full text

299 
Bahlinger Oberamts, Beklagten, Appellaten amm andern Thell, eine Schuldforderung be— 
tressend, wurde, nach vorheriger Abschwöhrung eines Judicial-Eldes von Seiten des Be- 
klagten, Appellaten, die Urthel erster Instanz dahin confirmirt, daß Beklagter Appellat 
von der gegen ihn erhobenen Klage absoloirt, und allein die nach- seinem eigenen Anerkenut= 
niß noch unberichrigte rs fl. Zo kr. nebst Verzugs= Zinsen zu entrichten für verbunden er- 
kannt wurde, comp. expens. Stuttg. den 72. Jul. 
  
  
Se. Königl. Maj. haben durch ein Decret vom 12. Jul. den bishetigen Haupt- 
wann im Land-Bataillon Sturtgart von Massenbach zum Major und Commandeur des. 
Land-Bataillons Tübingen # 
durch ein Deerret vom r4#. Jul. den bandvogtei = Geometer Carl Lerchgeßner vom 
Altdorf zum Lieutenant beim Land Baraillon Schorndorff; 
durch eln Decret vom 15. Jul. zu Bezeugung Allerhöchst Ihrer Zufrledenheit mit dem: 
braven. Benehmen des Haupemanns v. Schiller vom Regiment Neubronn, und Second- 
bieutenant Haderer vom leichten Bataillon v. Brüssesle in den Affairen am §. und 66n 
d. M. dieselben zu Rittern des Militair-Verdienst-Ordens zu ernennen allergnddigst geruhr.. 
Vermög allerhöchster Deerete von ebend. haben Se. Königl. Mas. die erledigce 
Amtsschreiberei Pfullingen dem vormaligen Oberammann in Mökmühr, Hofrath Öster- 
tag, und ««« » » 
g bieOber-Aceiser«-Skelledes«Lamms-BezirksStrudel-heimund Heuchkingmpemz 
Amtmann Malzacher zu Gundelsheim, die zu Waiblingen dem Post, Assistenken We- 
ber daselbst, das Ober-Accise-Amt Heidenheimn dem Substitut Neufer zu Königsbronn, 
und das des Cameral: Bezirka Göppingen dem Substitur Amos zu Adelberg gnädigst. 
überkragen. » . 
Se.ng11i gll Maj. haben durch Decrete vom 16. Jul. 
dem bisherigen Major v. Held den Charakter als Oberst= Lieutenank zu ertheilen, 
den Saadeschreiberet= Substitut Baumeister zu Rotrweil zum Second-Lientenane bei 
der Depot-Compagnie zu Hohenasperg. 6 
den Cadet Bell nagel vom Jäger-Regimenk zu Pferde König zu Bezeugung aller- 
höchster Zufriedenhrit mir srinem braven Benehmen bei Gelegenheit eines am 6. d. bei Nuß- 
dorf state gehabten Vorposteit= Gefechts, zum Second= #Lieucenant bei diesem Regiment: 
den Cadet Faber vom Fuhfs#ger-Bataillon König zum Second= Lieukenant in- diesem 
Bataillon, « ,« . — » . 
denvom’1e'enl«eichtethitfant.Qmäillonentlasseneu«FcldwebelJuki-Fee zum Kanzelli- 
sten im Kriegs-Collegio zu ernennen; ferner 
unter ebend dem Stadtpfarrer Seybold in Owen die allerunketthaͤnigst nachgesuchte- 
Entlassung von seinem Amte zu ertheilen allergnddigst geruhr. 
Se. Königl. Maf. haben zu Bezeugung Allerhöchst Ihrer Zufriedenheit mit dem- 
Kenigl. ** Corps gegen die Tiroler und Vorarlberger Insargenten durch ein De- 
cvet vom 17. Jul. . , . 
demGemraliMajorundBrigadierv.Sch-eec-erdenLOkdeni-Ek)r"en-Säbelmuch-Um-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment