Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1809
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
4
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Full text

323 
Se. Koͤnigl. Maj haben durch ein Deeret vom 1. Aug. 
EXXIIIIIE #n d. m neymen bes Ober Lieueen. Schnei- 
der vom Fußicge Bataion K6. i3 denieloen zun ri ver des Milit Verd. Ordens Ju ernennen, 
den bei dem Angr#ff der Piguers zu Amtezell sich ausgezeich neten Soloaten Daneker u. 
Schleter vom Land Batatllon Schorndorf die stloerne Verdienst Medatlle zu ertheilen, 
durch ein Decret vom 2. Aug. 6 
dem im Kaiserl. Franzö!) Duptquartier commandirten Ober= kientenant v. Faucigny 
von der Garoe zu Fus zu Bez ugung auerhöch ter Zufriedenhen mit setnen Diensten, den 
Munic-Verdienst Or#en zu verleihen. uno 
den Ernst Fiid-rich v Rauch yaupt als Second= Lieutenant bei dem neu zu errichten" 
ben J fanterie-Regiment anzustellen auergnädtgst geruyt 
Ludwigsburg, den 20. Jul Se. Köntgl Maj haben Ihrem General Major 
und B igadier v. Scheeler, welcher von Sr. Königl Hoheit dem Hertn Grosheczog 
von Baden mit dem Commandeur Crenz des Grosherzogl. Karl Friderichs Nilitair= 
Verienst-Oedens beehrt worden, zu vessen Annayme die Jnddigste Eelanbms zu erthetten. 
auch zu genehmigen geruhr, daß der Oberjäger Faller die goldene Groggerzogl. Miliratr= 
Verdienst. Me #aille, und die Gemeinen: Mater, bvadwig, Volkmann und Hager 
die silberne Verdienst? Medaille annehmen und tragen dürfen. 
Sindelsingen. Se. Königl. Majs. haben durch ein von Kön Ober Finanz Kam- 
mer Rechnungs Departememt unterm 11. Jul. ad Wa# ##eg. Maj. prPr. erlasse s 
Decret dem 12 áhrigen Knaben des Joh. Geagels in Holzgerligen, für die Rettung 
des 4jährigen Knaben, Michael Jägers allda, vom Ertrinken, bei desseiniger Cameral Kasse 
die allergnadigste Belchnung von # fl. allerhuldvokest angewiesen; oes Königl beschenkren 
Knaben WMauter hat diese allerhöchste Gabe heute unter den heissesten Segenswünschen Für das 
allerhöchste Wohl Sr Königl. Majestät mit dem allerunterdänigsten Dank empfan 
gen. Den 20. Jul. 1309. Konigl. Cameral Amn. 
  
Balingen. Kaum harte das verheerende Feuer, wodurch die hiesige Stadt am z#s 
#öorigen Monats in tieses Elend versenkt wurde, zu wüten ausgehört, so rührte uns und un- 
sere arme Amrsuntergebene uno Mucbürger die allerhochste Milde und v#teruche Sorge Se. 
Königl. Masestät, Höchstwelche im ersten Augenblike der erhaltenen Nachricht von dem 
Unglak allergnädig#st geruhet haben, die Königliche Gabe von 10,000 fl. zur Vertheilung 
unter die Bedürftigen hieher zuschiken, und durch eine eigene hieher aogeorduere Commusson 
für die Unterkunft der Verunglükten an Ort und Stelle sorgen, und oie weiteren tn viesem 
#raurigen Falle so dringenden Anstalten treffen zu lassen. Zu oiesen grossen Wohithaten kam 
gestern noch ein weiteres allermilrestes Geschenk Sr. Königl. Maj von 200 Schfl. Dinkel, 
welche Allerhöchstdieselben bei dem hiesigen herrschaftl Fruchrkasten zu mehrerer Unterstüjung der 
Bedürftigen anzuweisen allergnädigst geruhet haben. Inntzst gerührt und zu dem demüthtgsten 
Dank gegen unsern erhabensten Wohlthäter und Landesvater veroflichtet, erflehen wic mit 
unserer gesammten Bürgerschaft von der götlrichen Vorsehung die Verlängerung #er kostbaren 
und begiükenden bebenskage unsers auergnäigsten Kömgs und Herrn, um durch sie alle diese 
Wogylthaten zu vergelten. Den 1. Aug. 1009,. Oberamt und Magistrat allda.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment