Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Neunundsechzigster Jahrgang. 1908. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Neunundsechzigster Jahrgang. 1908. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1810
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
5
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1810
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Neunundsechzigster Jahrgang. 1908. (69)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • 1. Stück vom Jahre 1908. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1908. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1908. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1908. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1908. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1908. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1908. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1908. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1908. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1908. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1908. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1908. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1908. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1908. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1908. (15)
  • No. XXXIII. Verordnung, die Bekämpfung der Influenza der Pferde betreffend. (33)
  • No. XXXIV. Verordnung, betreffend den Verkehr mit Antipyreticum compositum. (34)
  • Druckfehler-Berichtigung zu der Verordnung vom 28. August 1908 Nr. XXX.
  • 16. Stück vom Jahre 1908. (16)
  • Sach-Register.

Full text

1908 91 
Die Entsernung der der Gehöftsperre unterworsenen Pferde aus dem Seuchen- 
gehöste darf ohne ausdrückliche Erlaubnis des Landratsamts nicht stattsinden. Diese 
Erlanbnis darf nur mit der Bedingung erteilt werden, daß bei der Ausführung 
der Pferde jede mittelbare oder unmittelbare Berührung mit anderen gesunden 
Pferden vermieden wird. Im Falle der mit landratsamtlicher Genehmigung erfolgten 
Überführung in ein anderes Gehöft ist dort die Gehöftsperre fortzusetzen. 
Wird die Erlaubnis zur Uberführung der Pferde in einen anderen Verwaltungs- 
bezirk erteilt, so muß die zuständige Polizeibehörde dieses Bezirks durch das Land= 
ratsamt von der Sachlage in Kenntnis gesetzt werden. 
5 
5. 
Fuhrwerke, die mit Pferden aus einem verseuchten Gehöfte bespannt sind, 
haben eine Tasel mit der Juschrift: „Pferde-Jufluenza“ zu führen. Diese Tafel 
ist bei den zur Führung einer Namenstafel verpflichteten Fuhrwerken [Verordnung 
vom 24. Oklober 1872 (Ges. S. S. 144) und Ministerial-Verordnung vom 25. Juni 
1880 (Ges. S. S. 28)] neben dieser, bei den übrigen Fuhrwerken an dem Geschirr 
an sichtbarer Stelle anzubringen. Ansnahmen kann das Landratsamt gestatten. 
6#6. 
Pferde, welche aus einem verseuchten Gehöfte stammen, dürfen in fremde Ge- 
höste nicht eingestellt werden. Fremde Futterkrippen, Tränkeimer oder Gerätschaften 
dürfen für solche Pferde nicht benutzt werden. 
87. 
Das Seuchengehöft ist für fremde Pferde gesperrt. Die Sperre kann mit 
Genehmigung des Landratsamts auf einzelne Teile des Gehöfts beschränkt werden, 
sofern dies nach dem Gutachten des beamteten Dierarztes ohne Gefahr der Seuchen- 
verschleppung durchführbar ist. 
86. 
Die Seuche gilt als erloschen und die angeordneten Schutzmaßregeln sind auf- 
zuheben, wenn nach Abheilung des letzten Krankheitsfalles eine Frist von 5 Wochen 
vergaugen, nach derselben die Unverdächtigkeit der Pferde durch den beamteten Tier- 
arzt sestgestellt und die vorschriftsmäßige Desinfektion (8 9) erfolgt ist. Nach Auf- 
hebung der Schumaßregeln ist das Erlöschen der Senche in gleicher Weise wie 
der Ausbruch derselben (§ 1) zur öffentlichen Kenntnis zu bringen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment