Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1810
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
5
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1810
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Full text

162 
G. 2. 
In Ausehung der Waisen= und Suchthausgefälle von Aemter-Ersetzungen, welche von 
den Königl. Kollegien und Departements- ausgeschrieben, oder bestätiget werden, verbleibt es 
bei der Vorschrift der Tarxordnung, daß die festgesetzten Gebühren zugleich mit dem Tax in 
den Taxzetteln ausgeschrieben werden, worauf sie durch die Kameral-Verwalter neben dem 
Tax einzuziehen, und an die Ober-Einbringereyn urkundlich zu übergeben #ud. 
L. 3. 
Das surplus von den Strafen wegen sleischlicher Vergehungen haben die Königl. Ober- 
ämter wo möglich gleich bei Eröfnung des Straferkennenisses zum Einzug zu bringen. Die 
mit den Strafdebenten getroffenen Mkkorde sind auf dieses surplus nicht auszudehnen, sondern 
es haben die Königl. Ober-Beamte alle Mühe anzuwenden, daß dasselbe in baarem Geld 
Herichtiget wird. 
Das Abverdienen der Ausstände kann nur alsdann skate finden, wenn die Jahlungs= 
Unvermögenheit des Debenten urkundlich dargethan, und der Wohnor desselben nicht allzuweit 
von Stuttgart, Ludwigsburg oder Gmünd enrfernt ist, auch das Königl. Ober-Landes-Oeko- 
nomie-Kellegium auf die Anzeige der Pflegämter, daß sie zu der Oekonomie des Haufes der- 
gleichen Arbeiter nöthig haben, über die Zulässigkeir der Abverdienung erkannt har. 
Am Ende des Rechmunggs-Jahrs, in Anfehung dessen es bei den bisherigen Termine#n 
vom r. Aprik bis zum gr. März des nächstfolgenden Jahrs verbleibr, hat jeder Oberbeamte 
nicht nur dem Obereinbringer ein mit seiner Unterschrift versehenes Verzeichnis. sämtlicher 
während des Jahrs wegen fleischlicher Vergehungen angesetzter Geldstrafen und der eingegange- 
nen surplusgelder zuzustellen, sondern auch ein spezisigues und beurkundetes Ausskands-Ver- 
seichnis mit Anführung der Gründe des unterbliebenen Einzugs an das Königl. Ober-Landes= 
Oekonomie-Kollegium einzusenden- 9 
.4. 
Wenn ein Gewinn aus verbotenem Einsetzen in ein Zahlenlotto confiscirt wird; so hat 
das Oberamt ebenfalls den Betrag einzuziehen, und dem Obereinbringer am Ende des Rech- 
nungs-Jahrs urkundlich zu übergeben, oder ihm ein Zeugnis, daß an dergleichen Confiska= 
tionsstrafen nichts gefallen sey,, ngustellen- 5. 
zu Ansehung der Gefälle von Wirthen und Bierbrauern liegt jedem Orrsmagistrat ob, 
die- S aauns befindlichen Schildwirthe, Gastgeber, Bierbrauer und beseeomagisnr 50, 
wirthe vorschriftmäßig zu klassifiziren; bas entworfene Regulativ ist dem vorgesetzten Oberame 
zur Genehmigung vorzulegen, und sodam dem Partikular des Unrereinbringers beizuschliessen. 
Bei dem jährlichen Steuersatz ist dasselbe jedesmal zu revidiren, und ein Auszug aus 
deur Steuersatz-Protokoll dem Untereinbringer zu Belegung seines Partikulars zu übergeben. 
G 6. 
Die Gebuͤhren von Kontrakten uͤber liegende Guͤter, Gebaͤude, Guͤlten, Haus- und Guͤ- 
terzieler, woruͤber nach den Gesetzen gerichtlich erkannt wird, sind zugleich mit der Accise-Ab- 
gabe zu berechnen und zu bezahlen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment