Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1810
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
5
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1810
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Full text

Haare, schwarze Augen, dike Nase, ordinären Mund, ein glatees langes Gesicht, und tru 
ein dunkelblaues Ermelkamisol, weiße leinene Beinkleider mir beinernen Knöpfen, u 
Schuh mit gelben Schnallen. Hat auf dem linken Aug ein Fell und ist schielend. 
12) Johann Adam Rütsch von Schmalnau, 16 J. alt, mittlerer Statur, hat blondes 
Haar, graue Augen, dike Nase, ordinären Mund, ein dikes rundes Gestcht, und trug 
weiße leinene Beinkleider, und ein dunkelblau Ermelding. i#;½ 
13) Nikolaus Storch von Danielshof, 20 J. alt, mittlerer Starur, hellbraunes Haar, 
graue Augen, dike Nase, ordindren Mund, ein glattes dikes Gesiche, und erug ein dun- 
kelblaues Ermelding, kurze leinene Hosen, angestrikte graue Strümpfe und Schuhe. 
14) Michel Hahn von Zunderbach, 30 J. alt, kleiner Statur, hat röthliche Haare, 
braune Augen, lange spize Rase, ordindren Mund, ein blatternarbiges langes Gesiche, 
und trug leinene Beinkleider und ein dunkelblaues Ermelding. 6 
15) Johann Plappert von Schmalnau, vulgo rothes Dikerchen, 26 J. alt, kleiner 
Statur, hat blondes Haar, graue Augen, spize Nase, ordindren Mund, rundes Gesiche, 
und trug ein dunkelblaues Ermelding, auf den Ermeln mit Leder beseit, grüne lene Reie- 
osen und Stiefeln. 1 1 
n Da einer 47# der andere dieser Flüchtlinge den Weg in bie disseitigen Köuigl. Staa- 
ten genommen haben könnte; so werden sämtliche Kreis-und Oberämter, dann übrige Po- 
lizeiBehörden, und Beamte hiemit auf dieselbe aufmerksam gemacht, und angewiesen, die- 
sen Flüchtlingen alles Fleißes nachzuspüren, sie im Betretungsfall in gute Verwahrung zu 
bringen, und hievon zur Königl. Ober-Regierung, Ober-Polizei= Departement die Anzeige 
zu machen. Stuttgart, in Königl. Ober-Regierung, Ob. Pol. Dep. den 8. Mai 1810. 
Erkenntyisse des Königl. Ober-Justiz= Collegil II. Senats. 
1) In der Appellarkons-Sache von Neuenbürg, zwischen Jecob Friedrich Bareh zu 
Calmbach & Consort in a#llie ernanne, Klägern Appellanten an einem, und dem Michunel 
Friedrich Kappler in Mannheim & Consort in attis ernannt, Beklagten, Appellaten am 
andern Theil, das Erbrecht in die Verlassenschafe der verstorbenen Jacobina Bottin von 
Calmbach betreffend, wurde die Urthel erster Instanz konfirmirt, die Appellationskosten aber 
compensirt. Stuttgart, den 38. April 1810. 
#) In der Appellations: Sache von Stuttgart zwischen den in is ernannten Kin- 
dern des verstorbenen Theaterschneiders Schmid cum curet. Klägern Appellanten an einem, 
und dem Kublermeister Eberhard allhier Beklagten Appellaten aln andern Theil, die Zurük- 
sorderung ihres vaͤterlichen Erbguts betreffend, wurde die Urthel voriger Instanz unter Ver- 
gleichung der Kosten reformirt. Stuttg. den 2. Mai 1816. 
3) In der Appellations-Sache von Lustnau zwischen Johann Georg Restlen und. 
Eberhard Ried zu Weil im Schönbuch, Klägern Anten, und den Gerichtsverwanden B½“ 
kus Leypold, Jacob Wolf, Johann Wörn und Martin Baur allda, Bekl. Auen p#o# 
actionis subuüidieris wurde, nach abgeschworenem Indicial: Eid, die Urtel voriger Instanz, 
uncer Condemnation des Amtischen Theils in die in der Ations Instanz aufgegangene Pro- 
zeßkosten bestätiget, Stuttg, den s. Mgi 1810,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment