Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1810
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
5
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1810
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Full text

382 
Ge. Kleinknecht, Bauer. Abrah. Maier, Bauer. Christoph Weller, Weber. Von Neccarrems: 
Joh. Gottl. Gommerel, Mezger. Von Nellmerspach: Joh. Dav. Eckardt, Schuster. Von 
Neustatt: Joh. Ge. Pfleiderer, Nagelschmid. Matthes Falkenstein, Zimmermann. Christ.“ Fried. 
Kautter, Zimmermann. Von Oedenharde: Zeb. Jung, Weber. Von Oppel spohn: Fak. 
Lachenmaier. Joh. Schäáfer, Schneider. Von Sreinach: Fak., und Mich. Schdnen. on 
Reichenbach: Ge. Mich. Schwarz. Joh. Ludw. Schäfer. Von Strümpfelbach: Eruft 
Goktl. Fischer, Weber. Joh. Mich. Medinger. Samuel Bäßler. Von Winnenden: Johannes 
Jiegler, Rorgerber. Joh. Nathan. Sprößer, Nadler. Christoph Friev. Jiegler, Sattler. Wilhelm 
Fried. Laiblen, Apotheker. Ge. Leonh. Feil, Tuchmacher. Joh. Nicol. Hiller, Mezger. Joh. David 
Daubenthaler, Schuster. Joh. Dav. Later, Weingärtner. Joh. Mich. Läpple. Friedrich Hdllwarth, 
Kiefer. Mich. Gieser, 90“ macher. Joh. Gottl. Ott, Tuchscherer. Gottlieb Fried. Stutz, Färber. 
Ludw. Fried. Laiblen, Färber. Jak. Fried. Hiller, Schuster. Joh. Jak. Müller, Färber. Johann 
Christ. Heinr. Heerbrand, Zuchdruker. Joh. Jak. Dierer, Dreher. Joh. David Läpple, Schäfer. 
Iman. Christoph Steubel, Flaschner. Joh. Fried. Kopp. Joh. Ge. Unkel. Christ. Fränzel, Sattlev. 
Joh. Christ. Läpple, Schäfer. Joh. Ge. Lämmle, Kübler. Kön. Oberamt. 
Brakenheim. Der unter dem Kdnigl. Füsilier-Bataillon von Berndes gestandene Gemeine, 
Fohannes Schmidhuber von Meimsheim ist im Monat August aus der Garnison Hohenasperg deser- 
tirt. Sämtliche Civil= und Militair-Obrigkeiten werden geberen, denselben auf Betreten zu arreti- 
S und entweder an sein Bataillons-Commando oder an das hiesige Oberamt auszuliefern. Den 8. 
ept. 1810. -.·,- - .-Oberamt. 
Mergentheim. Der bei dem Koͤn. Infanterie-Regiment Prinz Friedrich gestandene Gemeine 
Franz Hermann von Umkerballbach gebürtig, ist den #7. Jul. in Urlaub desertirt. Alle Hoch= und 
Wohlldbl. Obrigkeiten werden daher geziemend ersucht, auf diesen Deserteur fahnden, denselben auf 
Betreten arretiren, und wohlverwahrt gegen Ersaz der Unkosten zum hiesigen Oberamt einliefern zu 
lassen. Den 14. Aug. 1310. „ Kdn. Oberamt. 
Nürtingen. Der bei dem Fuftlier-Batraillon von Berndes gestandene Corporal, Thomas 
Benz von Unterboyhingen ist den 27. Jul. d. J. aus der Garnison Hohenasperg desertirt. Alle 
Hoch-und Wohlldbl. Obrigkeiten werden ersucht, denselben im Berretungsfall an das hiesige Ober- 
amt oder an das nächstgelegene Militair-Commando einliefern zu lassen. Den 20. Aug. 1810. 
Kön. Oberamt. 
Riedlingen. Der bei dem Kdn. Fäüsilier-Bataillon von Berndes gestandene Gemeine, Jo- 
seph Weidelehner von Allishausen, ist den 2 Jul. d. J. aus der Garnison Hohenasperg desertirt. 
Sollte sich nun derselbe irgendwo betreten lasen so wird um dessen Arretirung und Einlieferung ent- 
weder an das gedachte Fuͤsilier-Bataillon oder an das hiesige Oberamt, hiemit das amtliche Ansuchen 
gestellt. Den 12. Aug. 1810. Kdn. Oberamts-Verweserei. « 
Saulgau. Der unter dem Königl. Infanterie-Regiment von Koferiz gestandene Corporal, 
Eugen Blaicher, von hier gebürtig, la# seinen Urlaub zur " ichtvergessenen Desertion mißbraucht. Es 
werden daher Hoch= und Wohlldbl. Civil= und Militair-Behdrden geziemend ersucht, auf diesen Flüchr- 
ling genau zu fahnden, denselben im Betretungsfall zu arretiren, und ihn wohlverwahrt, entweder 
an das unterzeichnete Oberamt, oder an die nächste Kdnigl. Militair-Behbrde gegen Ersaz der verur- 
sachten Kosten einliefern zu lassen. Den 10. Aug- 1870. Kdn. Oberamt. 
  
Stuttgart. Johannes Scheck, Mezger, Jakob Schecken Mezgers Sohn von Ehningen, Boͤb- 
linger Oberamts, hat sich den 4. diß in dem disseitigen Amrsort Nellingen eines Debstahls verdäch- 
tig, und hierauf flüchtig gemacht. Alle obrigkeitliche Behdrden werden daher geziemend ersucht, auf 
iyn fahnden, und auf Berreten ihn wohlverwahrt zur unterzeichneten Stelle einliefern zu lassen. Er 
ist 781 J. alt, ungeführ 31 Schuh gros, hat ein glattes Angesicht, eine lange Nase, eine breite 
Stirne, braunes Haar, und blinzelnde Augen, welche immer hin und wieder sehen. Bekleider 
war er entweder mit einem brauntuchenen Rock, oder einem roth gestreiften Barchet-Wammes, einer 
eottonenen oder rothen scharlachenen alten Weste, sch warzen ledernen Hosen, Slriefeln, einem runden 
Hur und einem weiß gedupften Halstuch mit gelben Boden. Den 12. Sept. 1810 
Koön. Amto-Öberamt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment